INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Werte aus Sub VI im Haupt VI anzeigen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

27.09.2006, 07:45
Beitrag #13

Achim Offline
*****
*****


Beiträge: 4.222
Registriert seit: Nov 2005

20xx
2000
EN

978xx
Deutschland
Werte aus Sub VI im Haupt VI anzeigen
Hi zusammmen...

@Stefan:
War wohl ein Missverständnis...rein technisch (Referenzen etc.) hab ich's natürlich geblickt, allerdings hast du's ja genauso gemacht (machen müssen!) wie ich schon gesagt habe: Das SubVI muss parallel zur Hauptschleife laufen, ob die Parallel-Schleife jetzt im SubVI läuft, oder ob ne Schleife um das SubVI ist, ist ja mal egal...wenn sie außenrum läuft, find ichs allerdings wesentlich nachvollziehbarer!

Beim Drag@Drop entsteht natürlich ein neues Bedienelement, ist ja auch beabsichtigt ("Drop")! Dann schmeißt man das "alte" raus und schon erspart man sich die Typkonvertierung! Wenn du deine Variante anwendest, dann solltest du sie so abändern:


Sonstige .vi  MainVI_NEU.vi (Größe: 10,31 KB / Downloads: 489)

Sonstige .vi  SubVI_NEU.vi (Größe: 11,34 KB / Downloads: 428)




@Myjestic:
Ich hab hier mal nen Dummy-"Regler" in ne Statemachine eingebaut (Var. XX wird einfach immer inkrementiert), man kann ihn stoppen/starten (inkl. Reset)...und du sparst die Verdrahtung deiner Werte nach außen, d.h. du musst außen kein Schieberegister mitschleifen, weil das intern im "Regler" passiert! Wenn du noch Fragen hast, meld dich...


Sonstige .zip  regler.zip (Größe: 29,42 KB / Downloads: 319)




@Lucki:
Damit du die evtl. Schreibfehler vermeiden kannst, könntest du statt nem Notifier/Melder auch ne Queue mit nur einem möglichen Element erstellen. An die kannst du nämlich seit LV6 jeden beliebigen Datentyp anschließen (nicht nur Strings wie früher, bzw. wie beim Notifier). Dann schließt du eine Enum-Element (als strikte Typdefninition) an, und kannst dann nur noch zulässige Werte in den "Ersatz-Notifier" schreiben (am einfachsten mit "Create Contant"), siehe folgendes Bild! Allerdings muss natürlich der Name der Queue an allen "Abfragestellen" (genau wie beim Notifier) richtig geschrieben werden. Das kann man aber in beiden Fälllen mit ner globalen/lokalen Variable umgehen, siehe ebenfalls dass Bild!



   

Gruss
Achim

"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"

"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Werte aus Sub VI im Haupt VI anzeigen - Achim - 27.09.2006 07:45

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Haupt-VI zu mehrfach gleichzeitig ausführbaren Sub-VI machen mez15 5 4.271 14.02.2017 08:32
Letzter Beitrag: GerdW
  Durch Schließen des SubVIs reagiert das Haupt VI nicht mehr?! C.Maier 2 3.697 07.10.2016 07:52
Letzter Beitrag: Lucki
  Öffnen des Haupt-VI's nach Initialisierungsfenster mit Ladebalken antonym 2 3.539 20.07.2015 09:39
Letzter Beitrag: antonym
  Mehrere Sub VI's in einem "Haupt" VI verwenden Timo86 4 4.468 05.11.2013 15:00
Letzter Beitrag: Timo86
  Werte anzeigen vor Programmausführung Philmo 1 2.731 06.05.2012 15:15
Letzter Beitrag: jg
  Werte eines Clusters im Array anzeigen lassen Flogge154 3 4.478 26.03.2012 15:31
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: