INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Einbindung der Vector XL Driver Library 5.3 in LabVIEW ...



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.01.2008, 13:12
Beitrag #10

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.305
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Einbindung der Vector XL Driver Library 5.3 in LabVIEW ...
' schrieb:Servus!
Das Problem kenn ich ;-)
Aber nichts ist unmöglich!
Es werden dich nicht nur die 64Bit Werte stören, sondern auch die Structs und Unions. Beides ist mit LV nicht zu realisieren.

Das ist generell ein viel zu starkes Statement. Beinahe alles ist mit LabVIEW durchaus zu realisieren auch wenn es nicht immer einfach oder schön wird. Ein sehr tiefes Verständnis von C und wie ein C Compiler Daten im Speicher ablegt ist aber oft absolut unabdingbar dafür. Und in gewissen Fällen ist das Schreiben einer Wrapper DLL mit Parameterkonvertiereung einfach wesentlich einfacher dann zu versuchen alles auf dem LabVIEW Diagramm zu machen.

Zitat:Der LV Support wird dir da nciht helfen wollen/können

Ist auch nicht deren Aufgabe. Das geht sehr weit in die Tiefen von C selber, und nur weil LabVIEW einen Bibliotheksknoten hat der dieses Interfacing zulässt heisst das noch lange nicht dass der Support hier weiter gehen muss als das Prinzip zu erklären. Viele der Dinge die nötig sind um damit komplexe Funktionen anzusprechen, sind nur realisierbar mit sehr guten Kenntnissen von C. Wenn man diese Kenntnisse hat kann man es auch sehr gut alleine und andernfalls hilft auch ein Tutorial nicht. Und für jeden Usecase ein fertig vorgekautes VI zu entwickeln kann nicht die Aufgabe des Supports sein.

Zitat:und Vector möchte natürlich ihr eigenes Produkt verkaufen...

Da haben sie schliesslich auch Zeit und Geld in investiert und scheinbar finden sie, dass diejenigen die davon Gebrauch machen wollen dafür auch zahlen sollen. Als Endbenützer natürlich nicht unbedingt schön aber vom geschäftstechnischen Standpunkt absolut begreifbar.

Zitat:Ich kann dir 90% der API Funktionen bereitstellen, ich würde mich natürlich freuen wenn ich von dir den Rest bekommen würde. Denn derzeit kann ich nur CAN - Nachrichten (und nur CAN - Nachrichten)empfangen, jedoch nicht senden.

Die Nummer der API Funktionen gibt meist keine Indikation der Implementation in %. 90% der Funktionen ist eben oft weniger als 20% des Aufwandes um ein API zu implementiern.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Einbindung der Vector XL Driver Library 5.3 in LabVIEW ... - rolfk - 22.01.2008 13:12

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Einbindung DLL funktioniert nicht Schrankwand 1 3.704 10.03.2023 18:50
Letzter Beitrag: GerdW
Question AutomotiveEthernet mit Vector vxlapi Achim 0 3.636 09.12.2020 12:14
Letzter Beitrag: Achim
  Einbindung DLL mit geschachtelten Structures lab-falballa 2 8.585 10.05.2017 08:28
Letzter Beitrag: lab-falballa
  ext. DLL - Einbindung Read Funktion TobSTAR 7 12.263 12.02.2017 18:40
Letzter Beitrag: rolfk
  aus einem Library Import Installer machen galilio 5 12.714 04.04.2016 09:32
Letzter Beitrag: galilio
  SSH library läuft nur wenn geladen hansi9990 0 8.180 29.07.2015 21:12
Letzter Beitrag: hansi9990

Gehe zu: