INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

DAQ ansteuern in 2 State-Maschines



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

25.02.2010, 16:55
Beitrag #11

Andinger Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 65
Registriert seit: Feb 2010

7.1
2010
de_en

95447
Deutschland
DAQ ansteuern in 2 State-Maschines
Zitat:Daraufhin hab ich es mit melden ausprobiert aber aus mir noch unbekannten gründen wurde dann die eingestellte frequenz drastisch gesenkt.
Wahrscheinlich weil die Schleife auf die Daten der oberen Schleife gewartet hatte. (Oder was meint ihr?)
Hast du 'wait on notification' oder 'get notification status' verwendet?Smile
Ich hab naemlich erst kuerzlich mitgeteilt bekommen, dass man fuer Anwendungen wie von dir Letzteres nehmen muss.
'Warten' heisst naemlich wirklich warten - und zwar auf eine neue Meldung. Das ist schlecht, wenn das Loop das den Melder abfragt schneller laueft als das, welches den Melder sendet.
Eigentlich logischBig Grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
DAQ ansteuern in 2 State-Maschines - jg - 24.02.2010, 14:05
DAQ ansteuern in 2 State-Maschines - Andinger - 25.02.2010 16:55

Gehe zu: