INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Waage Sartorius mit LabVIEW-2010 lesen und analysieren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.12.2010, 13:36
Beitrag #11

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Waage Sartorius mit LabVIEW-2010 lesen und analysieren
Sieht so aus, als ob Du die Schnittstelle falsch konfiguriert hast.

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
06.12.2010, 13:50 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2010 13:51 von ad fontes.)
Beitrag #12

ad fontes Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 16
Registriert seit: Dec 2010

2010
2010
de


Deutschland
Waage Sartorius mit LabVIEW-2010 lesen und analysieren
Ok es scheint ein Problem mit der Verbindung zu sein.
Wenn ich unter "Werkzeuge--Instrumentierung--Gerätetreiber suchen" nachschaue, sagt er mir, das kein Gerät angeschlossen ist.

Ich begreife nur nich, warum die Waage an dem alten PC erkannt wird und an dem neuen Teil nich...es sind beides stinknormale COM-Ports.

@ Y-T...was meinst du genau mit "Schnittstelle konfigurieren"? Muß ich tatsächlich das Kabel auseinandernehmen und meinen Wünschen entsprechend anpassen?

(Sorry für meine teilweise sicherlich dumpfen Fragen, aber ich bin auf dem Gebiet wie ein Kleinkind, welches erst noch anfangen muß zu laufen)


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
06.12.2010, 15:01
Beitrag #13

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
Waage Sartorius mit LabVIEW-2010 lesen und analysieren
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass Satorius irgendwann einmal sein Kabelformat geändert hat, ein Durchmessen des Kabels kann nicht schaden.

Als nächstes überprüfe an Hand des Waagen-Handbuchs die Kommunikationseinstellungen deiner CP-Waage.
http://www.sartorius-mechatronics.com/uplo...df/MAN-CP-d.pdf

Das VI-Paket, das du heruntergeladen hast, will die Kommunikation mit den Standard-Parameters aufbauen, also
1200 Baud
ungerade Parität
1 Stopbit
7 Datenbits
Handshake: Harware Handshake

Im Max brauchst du da nichts konfigurieren, das steckt im "Initialize"-VI drin.

Gruß, Jens

P.S.: Was erwartest du soll dir die Waage auf die Anfrage "Hallo Welt" antworten?Wink

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
06.12.2010, 15:16
Beitrag #14

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Waage Sartorius mit LabVIEW-2010 lesen und analysieren
..und das PC-Anschlußkabel hat in der von Jens genannten Anleitung die Bestell-Nr 7357314. In 2 Tagen wäre es da und es gibt ein Problem weniger. Vor Fremd-Kabeln wird ein paar Seiten vorher ausdrücklich gewarnt. Oder ist die Bestellung selbst das Problem?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
06.12.2010, 17:18
Beitrag #15

ad fontes Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 16
Registriert seit: Dec 2010

2010
2010
de


Deutschland
Waage Sartorius mit LabVIEW-2010 lesen und analysieren
OK, es konnte gar nicht funktionieren - das Jumpersetting der Ports war noch auf RS422/485 eingestellt und zumindest über das Hyperterminal bekomme ich meine Waagenwerte - es ist auch immer der Fehler, welcher am naheliegendsten istSmile...ich werd mich morgen an das LabVIEW-Programm heranmachen und den Faden deshalb als noch nicht gelöst markieren.

Gruß, Mario
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.12.2010, 13:54 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2010 16:52 von Y-P.)
Beitrag #16

ad fontes Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 16
Registriert seit: Dec 2010

2010
2010
de


Deutschland
Waage Sartorius mit LabVIEW-2010 lesen und analysieren
Hallo LabVIEWer,
ich habe es geschafft mir ein Programm zu basteln, welches mir meine Waagenwerte an einem Diagramm ausgibt und den ganzen Kram in eine Textdatei speichert. Das einzige Problem was noch zu lösen wäre, ist das Messwertintervall. Wenn ich ohne Messintervall/Metronom arbeite, benötigt das VI zirka 0,4 Sek. für eine Messung - das ist mehr als ich benötige. Wenn ich das Messintervall auf 1 oder 2 Sekunden einstelle, reagiert der ganze Kram jedoch viel zu träge und auch meine Datenausgabe wird ungenau (siehe angehängte Sartorius.lvm).

Mit einer Sequenzstruktur zu arbeiten hat ebenfalls nix gebracht - vielleicht hat ja einer einen Hinweis, wo es noch hängt.

Grüße,
Mario


Sonstige .vi  Sartorius_CP3202P_Version_b.vi (Größe: 67,07 KB / Downloads: 282)

Lv10

Sonstige .lvm  Sartorius.lvm (Größe: 1.003 Bytes / Downloads: 229)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.12.2010, 16:51
Beitrag #17

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Waage Sartorius mit LabVIEW-2010 lesen und analysieren
Es fehlen die ganzen SubVIs und gib bitte nächstes Mal die LabVIEW-Version Deiner VIs mit an. Rulez

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.12.2010, 19:19
Beitrag #18

ad fontes Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 16
Registriert seit: Dec 2010

2010
2010
de


Deutschland
Waage Sartorius mit LabVIEW-2010 lesen und analysieren
Huch stimmt, sorry da war ich wohl im Eifer des Gefechts zu voreilig - wird morgen früh gleich nachgeholt
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
09.12.2010, 08:40
Beitrag #19

ad fontes Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 16
Registriert seit: Dec 2010

2010
2010
de


Deutschland
Waage Sartorius mit LabVIEW-2010 lesen und analysieren
Ok, ich habe den ganzen Kram nochmal hochgeladen - hoffe alle Forenregeln sind beachtet.

Wie bereits erwähnt gibt es ein Problem mit dem Messintervall - ist es auf 0 Millisekunden eingestellt, benötigt das Programm für eine Messung zirka 400 Millisek. - daher bringt es auch nix, das Intervall auf unter 400 Millisek. zu setzen (siehe Anhang "Sartorius_300mSek.lvm"). In diesem Zustand arbeitet das Programm (fast immer) stabil.

Setze ich das Intervall auf über 400 Millisek. kann es dazu kommen, das keine Werte in die txt-Datei geschrieben werden. Das ist ein Fehler im SubVI "Sarto-Weight" gleich am Beginn unter "VISA-Schreiben" - vielleicht liegt das am typfremden Schnittstellenkabel. Ein neues Kabel vor Sartorius ist bestellt und sollte demnächst eintreffen.
Manchmal ist es ein Überlauffehler während der Übertragung. Manchmal ist die angegebene Session oder Objektreferenz ist ungültig.
Falls es keine Übertragungsfehler gibt, reagiert das Programm jedoch zu träge auf Lastwechsel bei der Waage - ich habe noch keinen Dauerlauf getestet, doch habe ich den Verdacht, das sich der Fehler mit der Zeit potenziert (und mein Versuch geht mehrere Stunden).

Naja, ich freue mich über Kritik und Hinweise jeglicher Form, sei es des Programmierstils, des logischen Aufbaus oder anderer Auffälligkeiten betreffend.

Grüße,
Mario


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Sartorius_CP3202P_lv10.vi (Größe: 67,03 KB / Downloads: 224)

Sonstige .zip  sartorius_sbi_lv90.zip (Größe: 520,02 KB / Downloads: 278)

Sonstige .lvm  Sartosius_300mSek.lvm (Größe: 1,23 KB / Downloads: 168)

Sonstige .lvm  Sartorius_1000mSek.lvm (Größe: 729 Bytes / Downloads: 172)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
10.12.2010, 10:09
Beitrag #20

ad fontes Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 16
Registriert seit: Dec 2010

2010
2010
de


Deutschland
Waage Sartorius mit LabVIEW-2010 lesen und analysieren
Servus liebe Gemeinde,

ich habe nun noch ein paar Waagensettings geändert und nun reagiert das Programm nicht mehr so träge auf Lastwechsel bei höherem Intervall.
Es gibt noch ein vernachlässigbares Problemchen bei der Zeitangabe in der Datenausgabe, doch da mein Versuch mehrere Stunden dauert, kommt es auf
ein paar Schönheitsfehler nicht an.

Ich hatte noch am FIFO-Puffer und den Settings des Ports rumgeschraubt, doch hat dies nich wirklich was gebracht.

Ich danke allen, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen und betrachte den Faden als gelöst.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  [split] Datenerfassung Kern-Waage braendy 1 3.251 18.10.2020 15:49
Letzter Beitrag: GerdW
  Signal von Waage per Visa Sawy3r 2 4.111 15.07.2020 08:38
Letzter Beitrag: Freddy
  Kern Waage Yilhak 1 5.531 29.06.2016 07:23
Letzter Beitrag: GerdW
  Befehl and KERN Waage senden. Heartless 4 8.058 29.06.2015 12:42
Letzter Beitrag: Schwand
  Sartorius.vi; Win7 64; original RS-232 und USB Adapter emt1994 5 6.841 21.12.2012 22:32
Letzter Beitrag: A.Berndsen
  Sartorius Waage auslesen error -1073807339 kernhausen 1 6.670 31.08.2011 21:18
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: