INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

TopCon



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.02.2008, 12:26
Beitrag #31

Shelby Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 62
Registriert seit: Feb 2008

7.1
2008
kA

10553
Deutschland
TopCon
Hee Mensch prima da hab ich ja heut wieder ein bischen was gelernt..schön das freut mich sehr
und Markus..du meinst mit in 7.1 machen...ich versuch deine "screenshots"nach zubauen das programm versteheh udnd as inst dann eine Statemachine..also doch nur im Gunde eine Baustruktur...also nix vorgegebenes von LabVIEW..jez versteh ich...
naja mühsam ernährt sich die Ricarda...
=)
LG
Ricarda
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
28.02.2008, 13:56
Beitrag #32

Shelby Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 62
Registriert seit: Feb 2008

7.1
2008
kA

10553
Deutschland
TopCon
Hey Markus..habe deine statemachine nachgebaut also von dem link dden du mir gegeben hast...
aber die geht nicht und ich komme nicht darauf warum...


LabVIEW 7.1


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Testnachbau.vi (Größe: 37,16 KB / Downloads: 221)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.02.2008, 14:20
Beitrag #33

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
TopCon
Hast du dir mal die Fehlermeldungen angeschaut, die dir LV ausspuckt? Die sind doch recht hilfreich.

Also, Fehlerliste (u.a.):

- Von einem Button, der auf "Latch ... pressed" steht, darf man keine lokalen Variablen anlegen.
- In der Eventstruktur hast du ein undefiniertes Event
- Die Enum auf dem FP hat keine Einträge, deshalb dann die Fehler bei der Case-Struktur.
...

Geschickterweise legt man für eine State-Machine, die per Enum gesteuert wird, eine Type-Definition der Enum-Variable an.

MfG, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.02.2008, 14:33
Beitrag #34

Shelby Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 62
Registriert seit: Feb 2008

7.1
2008
kA

10553
Deutschland
TopCon
ja ja das mit der evenstruktur is mir bewusst weiß icht so ganz wie ich das ändere..da belese ich mich gerade aber mein buch lässt sehr zu wünschen übrig!!!
ja udn das mit dem Enum..ja weiß ich auch nicht wie kan cih denn da was zuordnen..genau diese zwei sachen sind in meinem buch zwar erwähnt aber nichts detailliertes...
naja und mein englisch ist jez auch nicht soo bewandt dass ich alles aus der Hilfe verstehe...
Markus? kannst du mir vielleicht sagen wie is was ienstelle?
vielleicht mittels screenshot oder im VI ein text dazu....
danke
ricarda
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.02.2008, 14:45 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2008 14:57 von Achim.)
Beitrag #35

Achim Offline
*****
*****


Beiträge: 4.222
Registriert seit: Nov 2005

20xx
2000
EN

978xx
Deutschland
TopCon
Das ist jetzt sowas von OFF-Topic:

[MECKER_MODE ON]

Du solltest mal versuchen, einigermaßen verständliche und grammtikalisch korrekte(re) Kommentare bzw. Fragen zu schreiben...Wenn du eine Anfrage so formulierst, dass sie auch ein "fachfremder" verstehen kann, stößt du vermutlich bei der Suche nach ner einfachen, aber zutreffenden Formulierung auf genau die Dinge, die dir unklar sind und bist so der logischen Lösung einen gewaltigen Schritt näher gekommen.

Du musst erst mal dein Problem selber verstehen! Du denkst deine Gedanken offenbar nicht zu Ende, schreibst derweil aber schon mal was hin...

Ich kann deinen Ausführungen nämlich nur sehr sehr schlecht folgen, und das geht noch mindestens einer weiteren Person hier im LVF so!

[MECKER_MODE OFF]

"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"

"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.02.2008, 14:47
Beitrag #36

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
TopCon
Die rechte Maustaste ist dein Standard-Freund in LV (soll heißen, Kontextmenüs anschauen und durchsuchen!).

Erst mal zur State-Machine & Enum-TypeDef:

Hast du dir mal das LV-interne Template angeschaut? -> Hier:

   
   

Das ist mit Type-Definierter Enum...
Zum Editieren von Enum-Eigenschaften: Rechtsklick (s.o.) -> Edit Items:

   

Ebenso Aufrufen des Dialogs bei Event-Structure:

   

MfG, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
28.02.2008, 16:20
Beitrag #37

Shelby Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 62
Registriert seit: Feb 2008

7.1
2008
kA

10553
Deutschland
TopCon
Hey Jens..danke jez wusste ich genauer wo ich rumzuwurschteln habe!
Also habe jez fast alle Probleme ausgeschaltet nur das mit dem Boolean latch noch nicht...
In was für einen Schalter muss ich das denn umwandeln?
es liegt entweder am "OK Button" oder am STOP..aber zweitens glaub ich erh weniger...
oder?
LabVIEW 7.1


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Untitled.vi (Größe: 36,95 KB / Downloads: 210)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.02.2008, 16:27
Beitrag #38

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
TopCon
Du musst bei "Mechanical Action" "Switch" einstellen, nicht "Latch".

Gruß Markus

' schrieb:Hey Jens..danke jez wusste ich genauer wo ich rumzuwurschteln habe!
Also habe jez fast alle Probleme ausgeschaltet nur das mit dem Boolean latch noch nicht...
In was für einen Schalter muss ich das denn umwandeln?
es liegt entweder am "OK Button" oder am STOP..aber zweitens glaub ich erh weniger...
oder?
LabVIEW 7.1

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.02.2008, 16:33
Beitrag #39

Shelby Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 62
Registriert seit: Feb 2008

7.1
2008
kA

10553
Deutschland
TopCon
so nochmal rumprobiert und jez dürfte es fast richtig sein.#
Und dieses Programm ist jez aufgebaut wie eine STATE MACHINE ja?
Aber hier läuft doch dennoch alles seriel und nciht parallel oder versteh ich das falsch?
Aber es funktioniert shconmal..ist doch mal was
Dank euch allen...
auch für die Geduld
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.02.2008, 16:34
Beitrag #40

Shelby Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 62
Registriert seit: Feb 2008

7.1
2008
kA

10553
Deutschland
TopCon
achso zur kontrolle

LabVIEW 7.1


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Untitled.vi (Größe: 45,11 KB / Downloads: 227)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Steuerung topcon netzgerät oswald 1 3.346 08.04.2009 06:36
Letzter Beitrag: Dennis.Moser

Gehe zu: