INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

C#-Programm in LV aufrufen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

26.03.2010, 08:31 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2010 08:33 von 1johleh.)
Beitrag #51

1johleh Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 171
Registriert seit: Oct 2009

2014
2008
DE

63743
Deutschland
C#-Programm in LV aufrufen
Moin Jungs,

also hab es jetzt mal ausprobiert.
Es funktioniert jetzt mit dem Aufrufen wie beschreiben!Big Grin
Aber und jetzt kommt´s wieder! Es wird irgendwo geöffnet, also die Benutzteranmeldung, dann kann man sich einloggen und dann maximiert sich das Auftragsvewrwaltungsprogamm automatisch über die LV-Anwendung<_<und bleib nicht im Tab!!! So ein Mist!!!!!!!!!!!
Hat noch einer ne Idee?
Anbei das ProgrammLv86_img


Angehängte Datei(en)
Sonstige .zip  testprogs.zip (Größe: 65,49 KB / Downloads: 99)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
26.03.2010, 23:06
Beitrag #52

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
C#-Programm in LV aufrufen
' schrieb:und bleib nicht im Tab
Ist ja auch kein Wunder. Wenn du keinen TabControl-ValueChange-Event hast, bleibt das fremde Fenster sowieso wo es gerade ist. Und wenn du im Timeout-Event den Handle löscht, geht sowieso gar nichts mehr.

Also: TabControl-ValueChange-Event erstellen und je nach TabSheet das Fremde Fenster ein- oder ausblenden. Im Timeout-Event muss der Handle durchgezogen werden. Der Handle darf in keinen Event-Case auf Standard gesetzt werden. Standard heißt in diesem Falle immer Handle vernichten.

Lv86_img


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  FremdeExe_Main.vi (Größe: 19,31 KB / Downloads: 110)

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
27.03.2010, 10:22
Beitrag #53

1johleh Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 171
Registriert seit: Oct 2009

2014
2008
DE

63743
Deutschland
C#-Programm in LV aufrufen
Hi,

danke erst mal für die Hilfe! Lol
Wie gesagt ich habe noch nicht so viel Erfahrung,leider, aber ich arbeite ja dran.

Die Funktion mit meiner Programmversion ist sehr komlplex.

Also ich rufe meine Auftragsveraltung auf im meinem Popup der Benutzeranmeldung melde ich mich an.
(Das Popup öffnet sich nicht in der Registerkarte, aber das wäre kein Problem)

Nach dem Einloggen öffnet sich dasHauptprogramm und maximiert sich über den gesamten Bilschirm.Wenn ich die Auftragsverwaltung dann minimiere, liegt sie in der Registerkarte und läßt sich nutzen wie auch Notepad und wie es gewünscht ist.
Wenn wir jetzt noch das anfängliche maximieren verhindern könnten, wäre die Funktion genauso, wie ich sie haben muß.

Fällt euch dazu auch was ein??????
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
27.03.2010, 14:13
Beitrag #54

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
C#-Programm in LV aufrufen
' schrieb:im meinem Popup der Benutzeranmeldung melde ich mich an.
Hierin, nämlich in dem Popup, liegt ein großes Problem.
Eine Fernsteuerung des Hauptfensters der fremden Exe macht ja erst dann Sinn, wenn sich der Anwender angemeldet hat und das Popup verschwunden ist. Das LV-Programm weiß aber nicht, wann das Popup-Fenster verschwunden ist. Demzufolge kann das LV-Programm auch nicht entscheiden, wann es die fremde Exe fernsteuern soll.

Du könntest folgendes probieren. Vorausgesetzt, das Popup hat eine Titelzeile mit einem entsprechenden Text. Du könntest zyklisch den Popup-Fensterhandle holen. Wenn's den Handle nicht mehr gibt, ist das Popup-Fenster zu - und die fremde Exe hat sich maximiert. Jetzt kannst du die fremde Exe minimieren oder auch unsichtbar schalten.

Zitat:Wenn ich die Auftragsverwaltung dann minimiere, liegt sie in der Registerkarte und läßt sich nutzen wie auch Notepad und wie es gewünscht ist.
Wundebar.
Da bin ich ja erfreut, dass es funktioniert.

Zitat:Wenn wir jetzt noch das anfängliche maximieren verhindern könnten, wäre die Funktion genauso, wie ich sie haben muß.
Was heißt "haben muss"? Ist das Projekt, an dem du da arbeitest, also "fremde Exe" in eigenem LV-Programm, für betriebsintern oder für einen Kunden?
Bei betriebsintern kann man das flexibel sehen: Unseren Mitarbeitern kann man bestimmte Vorgehensweisen vorschreiben. Für einen Kunden wäre ein Gemisch aus LV und "fremder Exe" so oder so bedenklich. Da alleine das Vorgehen "fremde Exe in LV-TabSheet" programmtechnisch gesehen wenig professionell ist, kann man dem Kunden bestimmt auch noch den Rest zumuten.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
29.03.2010, 07:03 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.2010 07:04 von 1johleh.)
Beitrag #55

1johleh Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 171
Registriert seit: Oct 2009

2014
2008
DE

63743
Deutschland
C#-Programm in LV aufrufen
Moin IchSelbst,

erst mal danke für die ausführliche Analyse! Ich bin immer wieder begeistert was hier im Forum für ein geballtes Wissen vorhanden ist und eine extrem hohe Hilfsbereitschaft! Echt klasse ich hoffe ich kann auch mal mit meinem "Wissen" weiterhelfen.

Jetzt zum Problem. Der Popup mit der Benutzeranmeldung heißt auch Benutzeranmeldung (Titelzeile).
Aber ich muß gestehen, kann mit deiner Beschreibung nur bedingt was anfangen. Bin in dem Thema nur minimal mit Wissen gesegnet. Mit Fenster abfragen und so kenn ich mich absolut nicht aus.

Wie hole ich mir denn den Popup-Fensterhandle?Und wie frage ich ihn zyklisch aber und minimiere/maximiere das Fenster?
Muß auch gestehen bin durch die Funktion der FremdeExe noch nicht 100%ig durchgestiegen. An machen stellen ist es noch ziehmlich dunkel!:huh:vielleicht könntest du mir ein paar Erklärungen einfügen, so dass mir die Knotenfunktionen etwas klarer werden.

Danke
Lv86_img


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  FremdeExe_Main.vi (Größe: 19,35 KB / Downloads: 110)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
29.03.2010, 20:29
Beitrag #56

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
C#-Programm in LV aufrufen
' schrieb:Jetzt zum Problem. Der Popup mit der Benutzeranmeldung heißt auch Benutzeranmeldung (Titelzeile).
Guckst du Anhang.

Zitat:Wie hole ich mir denn den Popup-Fensterhandle?
Mit dem VI FremdeExe_GetHandle.vi - wenn's denn ein Fenster ist.

Zitat:Und wie frage ich ihn zyklisch
In einer Schleife.

Zitat:minimiere/maximiere das Fenster?
FremdeExe_Minimize.vi und FremdeExe_SetOnTop.vi.

Zitat:vielleicht könntest du mir ein paar Erklärungen einfügen, so dass mir die Knotenfunktionen etwas klarer werden.
Ich würde vorschlagen, du stellst eine kontrete Frage. Dann ist das Antworten respektive Beschreiben leichter.

LV8.6


Angehängte Datei(en)
Sonstige .zip  FremdeExe.zip (Größe: 75,13 KB / Downloads: 110)

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30.03.2010, 05:59
Beitrag #57

1johleh Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 171
Registriert seit: Oct 2009

2014
2008
DE

63743
Deutschland
C#-Programm in LV aufrufen
Guten Morgen,

IchSelbst du bist echt ein LV-Gott Guru1

Es funst das hätte ich so nie mals hin bekommen!!!!!
Ich muß mich jetzt erst mal rein schaffen um alles zu verstehen! Aber es werden definitiv noch ein paar Fragen zum Programm haben. Denn alles ich habe noch nit überblickt!
Aber es funst genau so wie ich es wollte! Wow supie!!!

Ich hoffe ich kann dir auch mal bei was helfen! Wobei ich das fast bezeifele bei deinen Können!
Hab heute leider keine Zeit mehr was dran zu machen, aber morgen werd ich dich noch mal mit Fragen löchen Talk

Danke noch mal!Dance2
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30.03.2010, 06:53
Beitrag #58

1johleh Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 171
Registriert seit: Oct 2009

2014
2008
DE

63743
Deutschland
C#-Programm in LV aufrufen
Aber eine Frage hab ich noch,
spontan, wie verändert ma die größe des Aufgerufenen Programms?
Kann ich das irgenwo genau vorgeben?
Danke
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30.03.2010, 07:44
Beitrag #59

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
C#-Programm in LV aufrufen
' schrieb:Ich hoffe ich kann dir auch mal bei was helfen! Wobei ich das fast bezeifele bei deinen Können!
Frag mal beim Admin nach, wo die Tassen für die Hilfstruppen bleiben.

Zitat:spontan, wie verändert ma die größe des Aufgerufenen Programms? Kann ich das irgenwo genau vorgeben?
Welche Größe meinst du: Maximiert und Minimiert? Dafür kannst du die speziellen Funktionen Minimieren und Maximieren verwenden. Für Höhe/Breite (also ziehen an der unteren, rechten Ecke) würde es auch was geben. An einem der Knoten kann man X,Y,dX,dY angeben: X und Y ist die Position oben links, dX und dY ist die Höhe und die Beite des Fensters. Das Auf/Zu-Ziehen muss aber vom Programm unterstützt werden. Außerdem sollte man sowas nur machen, wenn es auch sinnvoll ist.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30.03.2010, 19:44
Beitrag #60

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
C#-Programm in LV aufrufen
' schrieb:spontan, wie verändert ma die größe des Aufgerufenen Programms?
Im Anhang. Schau mer mal, ob du's einbauen kannst. Am besten geht das im Event von OK.

Lv86_img


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  FremdeExe_SetSize.vi (Größe: 12,13 KB / Downloads: 92)

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  programm in anderem Programm einbinden maier_m 1 3.857 04.04.2006 09:19
Letzter Beitrag: eg

Gehe zu: