INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Jeder Messwert soll mit Uhrzeit gespeichert werden



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

17.04.2007, 09:14
Beitrag #41

derTetris Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 267
Registriert seit: Oct 2006

8.5
2005
de

6456
Deutschland
Jeder Messwert soll mit Uhrzeit gespeichert werden
...so vielleicht...
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
17.04.2007, 18:54
Beitrag #42

bubi Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 24
Registriert seit: Apr 2007

8.2
2007
kA


United States
Jeder Messwert soll mit Uhrzeit gespeichert werden
Hallo zusammen,
zunächst mal danke für die Antworten.

@derTetris: Ja, eine solche Konstruktion hab ich auch schon versucht, dass Probelm ist aber das die Daten erst weiter an die zweite Schleife gegeben werden wenn die erste fertig ist. Ich müsste also kontinuierlich aus der ersten Schleife Werte ausgeben können. Weiss jemand wie man das anstellt? (habe von variablen und queues gelesen, kriegs aber nicht hin...)

@JensG: Ich weiss das zwar mit dem shift register, jedoch wird mir das für meine Anwendung nicht ganz klar. Die Daten kommen ja von meinem simulate Signal (bzw später DAQ) und werden dann direkt dargestellt bzw sollen in bestimmten Zeitabständen gespeichert werden. Das funktioniert doch so, oder soll ich dort trotzdem einen shift register verwenden?

@Achim: Ich habe das gleiche VI nochmal angehängt. Hoffe su kannst es mit V8.0 jetzt öffnen.

Dannke nochmal und beste Grüße,
Robin


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  get_strain_and_save_simulated.vi (Größe: 126,51 KB / Downloads: 91)

seize the day-or tomorrow you maybe dead
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
17.04.2007, 19:10
Beitrag #43

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Jeder Messwert soll mit Uhrzeit gespeichert werden
Halli-Hallo,

schau' Dir doch mal mein Beispiel an. Da siehst Du, wie das mit den Queues funktioniert. Vielleicht hilft's weiter.

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
17.04.2007, 21:00
Beitrag #44

bubi Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 24
Registriert seit: Apr 2007

8.2
2007
kA


United States
Jeder Messwert soll mit Uhrzeit gespeichert werden
Hi,

nochmals vielen Dank!
Die Beispile helfen wirklich gut zum Verständnis-habe diese denke ich aiuch gut nachvollzogen!

Habe das jetzt auf mein Problem umgemünzt, funktioniert aber trotzdem noch nicht wie es soll.... habe es mal angehängt.

Nochmal zur Erinnerung: Es soll flüssig die Daten anzeigen, aber nur jede Sekunde speichern.

Danke und viele Grüße!


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

Sonstige .vi  get_strain_and_save_simulated_forum.vi (Größe: 127,54 KB / Downloads: 99)

seize the day-or tomorrow you maybe dead
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
18.04.2007, 06:24
Beitrag #45

Achim Offline
*****
*****


Beiträge: 4.222
Registriert seit: Nov 2005

20xx
2000
EN

978xx
Deutschland
Jeder Messwert soll mit Uhrzeit gespeichert werden
Hi,

was funzt denn nicht? Ich nehme an, die Schleife in der du speicherst?! Die geht vermutlich nicht, oder? Das dürfte daran liegen, dass sie nicht bearbeitet wird, solange die Erzeugerschleife läuft. Das liegt daran, dass du aus der Erzeugerschleife den Queue-Draht rausführst und in die Speichern-Schleife reinschiebst. Solange die Erzeuger-Schleife aber nicht beendet wird, gehts rechts davon nicht weiter...

Erzeuge dir von der Queue mal gleich nach deren Erzeugung eine lokale Variable und platziere die "lesend" in der Speichern-Schleife! Gehts dann? Wenn nicht, beschreib doch mal deinen Fehler...

Gruss
Achim

"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"

"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
18.04.2007, 06:45
Beitrag #46

derTetris Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 267
Registriert seit: Oct 2006

8.5
2005
de

6456
Deutschland
Jeder Messwert soll mit Uhrzeit gespeichert werden
...aber so sollte es funktionieren...

Sonstige .vi  get_strain_and_save_simulated.vi (Größe: 155,98 KB / Downloads: 146)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
18.04.2007, 18:23
Beitrag #47

bubi Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 24
Registriert seit: Apr 2007

8.2
2007
kA


United States
Jeder Messwert soll mit Uhrzeit gespeichert werden
Hey,
super! :top:

@derTetris: die Lösung funktioniert!
Hab noch eine Verständnisfrage: Wusste gar nicht das man direkt aus Graphen Variablen bzw. property nodes erstellen kann und diese dann alle Werte weiter geben in eine andere Schleife.
Hab es mit ner lokalen Variablen versucht, scheint auch zu gehen. Du hast allerdings ne property node genommen, hat das Vorteile? Evt. kannst du mir ja erklären warum.

@Achim: werde deinen Vorschlag gleich auch mal probieren. Finde die Lösung mit den queues allerdings recht unübersichtlich. Zum lernen aber sicherlich gut.... oder hat das gegenüber der Lösung von derTetris noch andere Vorteile wenn man mit queues arbeitet?

Nochmals tausend Dank-ihr seid echt super Leute!
Robin

seize the day-or tomorrow you maybe dead
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.04.2007, 06:44
Beitrag #48

Achim Offline
*****
*****


Beiträge: 4.222
Registriert seit: Nov 2005

20xx
2000
EN

978xx
Deutschland
Jeder Messwert soll mit Uhrzeit gespeichert werden
@bubi:
Ich weiß nicht, was derTetris gemacht hat...hab nur 8.0.1!
Mein Vorschlag mit den Queues resultiert daher, dass du so schon angefangen hattest! Der Vorteil der Queue ist aber auch der, das keine Messwerte verloren gehen (Queue = Warteschlange = FIFO). Beim direkten Auslesen der Werte (!) über Variablen oder Nodes können aufgrund von Überschneidungen evtl. Werte überschrieben werden, bevor sie von anderer Stelle ausgelesen wurden ("Race condition")...

Der Nachteil von Nodes ist übrigens, dass sie recht viel CPU-Ressourcen fressen, wenn sie bearbeitet werden...insbesondere bei kontinuierlicher Wiederholung (Schleifen!) summiert sich das. Am besten liest/schreibt man den Value eines Controls/Indicators nur dann über nen Node, wenn man den sowieso braucht, um irgendwelche anderen Eigenschaften zu verändern (z.B. Farbänderung bei Plots o.ä.)!

Gruss
Achim

"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"

"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.04.2007, 07:23
Beitrag #49

bubi Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 24
Registriert seit: Apr 2007

8.2
2007
kA


United States
Jeder Messwert soll mit Uhrzeit gespeichert werden
Hi,
nochmals danke für die Antworten und die rege Hilfe!

@ Achim: Habe mit den queues etwas herumprobiert. Das mit dem erstellen der Variablen wollte mir aber nicht recht gelingen (Verbindungsprobleme). Evt kannst du mir nochmal genauer erklären wo ich das abgreifen und wo einfügen soll. (evt kannst du das VI entsprechend abändern).

Habe die Lösung die derTetris vorgeschlagen hat (in leicht modifizierter Form) nach LV 8.0 gespeichert. Denkst du das ich auf diese Weise irgendiwe Probleme bekommen könnte? Scheint ganz gut zu funktionieren, jedoch hab ich die DAQ noch nicht angeschlossen.



- Dazu (DAQ) hab ich übrigens die nächste Frage: Hatte eigentlich vor das über das Express VI "DAQ Assistant" zu machen. Soll aber (laut meinem Prof. und laut diesem Forum...) nach Möglichkeit das manuell einrichten. Hatte zuvor den DAQ Assistannt einfach direkt mit in der oberen Schleife vor dem Filter (hat auch funktioniert).
Meine Frage ist nun: Erfüllt das was ich jetzt gebaut habe (siehe Anhang) die gleiche Funktion (und müssen die ersten Bausteine außerhalb der Schleife liegen)? Hatte das in etwa so woanders mal gesehen. Bin aber nun ziemlich verunsichert.....
Es gibt so viele andere Bausteine in der palette und ich weiss nicht was in der Loop und was außerhalb sein sollte....

sorry für so viele Fragen....

Viele Grüße,
Robin (PS: hab die Anhänge alle nach LV 8.0 gespeichert...)


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       

Sonstige .vi  get_strain_and_save_simulated_Version_derTetris.vi (Größe: 166,64 KB / Downloads: 111)

Sonstige .vi  get_strain_and_save_version_for_O_v2.vi (Größe: 124,63 KB / Downloads: 87)

seize the day-or tomorrow you maybe dead
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.04.2007, 07:40
Beitrag #50

Achim Offline
*****
*****


Beiträge: 4.222
Registriert seit: Nov 2005

20xx
2000
EN

978xx
Deutschland
Jeder Messwert soll mit Uhrzeit gespeichert werden
Speicher doch das VI von oben ("forum-Version") mit der Queue mal nach unten...hab keine Lust, das komplett zu erstellen!

"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"

"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  2 D Array wird falsch in spreadsheet gespeichert Brainbug 2 4.516 03.06.2014 13:35
Letzter Beitrag: Brainbug
  Uhrzeit/Datum über "Write to Measurement File" Sandro5 10 10.076 22.05.2014 11:21
Letzter Beitrag: Sandro5
  Dateipfad soll aktualisiert werden dreihundert 10 12.221 27.03.2012 13:04
Letzter Beitrag: cRoZzA
  Wertepaar aus timestamp und Messwert in TDMS schreiben dimitri84 2 5.138 28.09.2011 08:05
Letzter Beitrag: dimitri84
  Zeitbestimmung nach jeder Sequenz pinkyddbomb 4 4.256 10.06.2011 07:45
Letzter Beitrag: GerdW
  Zeitstempel parallel zu Messwert in Array wickedsick 14 18.613 18.08.2010 12:53
Letzter Beitrag: Lucki

Gehe zu: