INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Keithley2700



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.08.2012, 07:31
Beitrag #1

FinnTheHuman Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 1
Registriert seit: Aug 2012

11
-
EN



Question Keithley2700
Hallo !

Ich habe hier die Labview version 11 und das Keithley Multimeter 2700
Habe es schon geschafft PC und das messgerät zu verbinden und kann auch mit Labview Spannungssignale auslesen .

Das is jedoch schon alles...
Ich bekomme es weder hin das die daten schneller aufgenommen werden , noch das ich Andere Signale aufnehmen kann (z.B mA).
Seit ca . einer woche kämpfe ich mich duch das Programm und versuche mir an hand von Beispielen alles selber bei zu bringen .
Gib es vielleicht ein schön leichtes Tuturial ( am besten in deutsch ) wo alles schön erklärt wird ? Farben der leitunge, Was ist Visa ? Was is der unterschied zwischen Visa Agilent 34401 und KE2700 (Das man daten einlesen kann ich mir schon klar... )
und und und...

Wäre echt schön wenn ihr mir helfen könntet ...
LG
FinnTheHuman

PS: Bitte kommt mir nicht mit " gidf oder nutz doch mal die suche " Wink
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
14.08.2012, 08:14
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Keithley2700
Hallo Finn,

Zitat:Farben der leitunge
Es scheint, du solltest mal die Einsteigerkurse zu LabVIEW durchgehen, einen findest du in meiner Signatur...

Zitat:unterschied zwischen ... Agilent 34401 und KE2700
Ich würde mal salopp sagen: das sind unterschiedliche Messgeräte unterschiedlicher Hersteller, die (leicht) unterschiedliche Befehle benutzen...

Zitat:Ich bekomme es weder hin das die daten schneller aufgenommen werden , noch das ich Andere Signale aufnehmen kann (z.B mA).
Zum Keithley2700 gibt es ein Manual, das sehr schön alle möglichen Betriebsmodi und die dafür nötigen Befehle beschreibt. Deshalb hier der diskrete Hinweis auf Rtmfx

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Gehe zu: