INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Daten loggen mit FPGA



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.07.2009, 15:22 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.07.2009 15:27 von Corono.)
Beitrag #1

Corono Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 32
Registriert seit: Jul 2009

8.6.1
-
en

8050
Schweiz
Daten loggen mit FPGA
Hallo zusammen

Ich bin ziemlich neu bei LabVIEW und hätte eine Frage.
Ich habe da das CompactRio (NI 9012), das ich Programmieren muss mit diversen Modulen.
Ich habe da ein neues Projekt erstellt, Rio und Module hinzugefügt, IP gegeben etc., hat alles prima
funktioniert. Ich kann auch Ein- und Ausgänge der Module ansprechen. Was ich aber jetzt nicht rauskriege:

Mein vi-File liegt jetzt halt im FPGA-Target, so kann ich auch die Module ansprechen. Das Problem ist nun aber, dass ich viele andere Funktionen nicht mehr zur Verfügung habe, da diese vom FPGA nicht unterstützt werden.
Ich möchte nämlich noch Werte loggen, also einfach auf ein File speichern. Nur wird diese Funktion bei FPGA nicht unterstützt. Gibt es da ne Möglichkeit,
etwas dagegen zu tun? Das Problem ist eben, dass zum Schluss kein Rechner dranhängen sollte.

Ich hoffe, es ist einigermassen klar, was mein Problem ist.

Danke für die Hilfe im Voraus!
¨
MFG Corono
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
06.07.2009, 15:48
Beitrag #2

Kvasir Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 642
Registriert seit: May 2006

10
2004
DE_EN

0000
Oesterreich
Daten loggen mit FPGA
Zum Speichern von Daten aus dem FPGA musst du diese in dein Host Vi bekommen. Dies kannst du entweder direkt über Indikatoren im FPGA machen, die du dann über die Property Node im Host Vi ausliest, oder über DMA.

Mittels Indikatoren benötigt weniger Hirnschmalz und Programmieraufwand, ist allerdings recht unsauber, da du nicht genau steuern kannst, wann die Daten jeweils abgefragt werden. Zudem ist die Abfragerate durch die Geschwindigkeit deines HostVis beschränkt.

Sauber geht es über FIFOS per DMA.

Beides löst natürlich nicht dein Problem Daten zu speichern, wenn kein PC mehr daranhängt. Hier stellt sich allerdings die Frage, wie du dir das prinzipiell vorstellst. Eine fertige Schaltung, die du mit dem FPGA ja simulieren / entwerfen willst kann dir ja auch keine fertige Datei in was für einem Format auch immer erstellen, sondern nur Daten temporär im RAM halten oder sie an die Ausgänge ausgeben.

Grüße

A few weeks of developement and testing can save a WHOLE afternoon in the library!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
06.07.2009, 16:05
Beitrag #3

thomas.sandrisser Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.298
Registriert seit: Sep 2005

xxxx
2005
EN

78759
United States
Daten loggen mit FPGA
Wennst direkt vom FPGA die Werte ohne Host VI abspeichern willst, wirst dieses cRIO module benoetigen:
http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/en/nid/204328
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
07.07.2009, 07:55
Beitrag #4

Corono Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 32
Registriert seit: Jul 2009

8.6.1
-
en

8050
Schweiz
Daten loggen mit FPGA
Hallo zusammen.

Danke für die Antworten. Das mit dem Modul geht nicht, ich habe keinen Steckplatz mehr frei.
Aber das mit dem Host hat prima funktioniert. Wegen der Datenspeicherung muss ich mal ausporbieren, was so möglich ist,
vielleicht melde ich mich dann noch mal. Aber erst mal komme ich weiter.


MFG Corono
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
07.07.2009, 09:40
Beitrag #5

Corono Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 32
Registriert seit: Jul 2009

8.6.1
-
en

8050
Schweiz
Daten loggen mit FPGA
Hallo zusammen

Habe mich jetzt mal mit der Datenspeicherung befasst und noch Fragen dazu.
Zuerst mal: Der Controller an sich hat ja Speicherplatz, gibt es eine Möglichkeit, Files direkt darauf abzuspeichern und zu beschreiben?
Das andere Problem war, dass ich versucht habe, auf meinen Computer Daten zu schreiben, leider hat das auch nicht funktioniert, weil das vi-File ja auf dem Controller abläuft. Ich konnte zwar die Werte rauslesen und auf dem Display anzeigen, aber das Öffnen von Files auf dem Computer schlug immer fehl. Woran liegt das? Denn wenn mein ci-File auf dem PC abläuft, funktioniert das Speichern prima.


MFG Corono
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
07.07.2009, 16:31
Beitrag #6

Corono Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 32
Registriert seit: Jul 2009

8.6.1
-
en

8050
Schweiz
Daten loggen mit FPGA
Hat sich erledigt, habe es hinbekommen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
17.08.2009, 13:16
Beitrag #7

Alexander Erfurt Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 3
Registriert seit: Aug 2009

8.6
-
de

12353
Deutschland
Daten loggen mit FPGA
Hey Corono,

wie hast du es mit dem speichern , von host.vi hihgekriegt?, würde gern wissen, ich nutze DMA , kann das Signal darstellen aber nicht speichern


Danke im voraus
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Sind Referenzen auf FPGA-Variablen in FPGA vi möglich? Felix777 2 7.606 26.10.2015 20:41
Letzter Beitrag: Felix777
  FPGA-Referenz öffnen: FPGA-VI nicht kompiliert LauraP. 9 12.321 17.03.2015 16:58
Letzter Beitrag: LauraP.
  Labview fpga Daten loggen erik.sonnenschein 18 16.382 11.06.2013 23:12
Letzter Beitrag: Holy
  FPGA Daten ins Realtime übertragen Spreisel 3 7.530 08.10.2010 13:55
Letzter Beitrag: Matze
  Daten speichern FPGA-RT k_lex 3 8.140 04.09.2009 12:57
Letzter Beitrag: k_lex
  Schnellste Moglichkeit Daten zusenden (FPGA <-> RT) JaG 2 5.427 17.04.2008 01:36
Letzter Beitrag: thomas.sandrisser

Gehe zu: