INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Datenstring auswerten über RS232



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.04.2006, 12:55
Beitrag #1

Andy Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 20
Registriert seit: Apr 2006



kA



Datenstring auswerten über RS232
Hallo,

Messdaten von einem Microcontroller werden über eine Funkstrecke als Datenstring an meinen Computer geliefert.
Mit Hyper/COM Terminal habe ich die Daten empfangen, auch in die andere Richtung habe ich mit dem Controller kommuniziert.
Es besteht ein LabVIEW Programm das ich jetzt an den Prozess anbinden soll.
Ich habe keine Ahnung wie!!!
Das einzige was ich rausgefunden habe ist, das der VISA serial - Baustein für den Empfang des Strings zuständig ist.
Nur wie sage ich dem das er auf z.B. COM 1 zugreifen soll?
?VISA resource name?
Was muss ich sonst tun und drauf achten???
(Schicke dir gerne mal das Programm)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
13.04.2006, 12:59
Beitrag #2

jhoormann Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 43
Registriert seit: Apr 2006

8.0, 8.2.1, 8.5,8.6, 2009SP1 und 2010 Dev-Suite
2006
de_en

21031
Deutschland
Datenstring auswerten über RS232
Mit dem Visa Resource Name sollte es funktionieren, poste ansonsten doch bitte mal dein Vi, in dem das Problem auftritt
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
13.04.2006, 13:07
Beitrag #3

Andy Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 20
Registriert seit: Apr 2006



kA



Datenstring auswerten über RS232
Also hier mein LV-Programm
Schaut euch das bitte mal an.
Warum sagt der mir eigentlich Error in Visa Configure Serial Port wenn ich auf RUN gehe?
Und wie muss der String aussehen den ich im format string beim Scan-From-String-Baustein einsetzen muss?
Fragen über Fragen

Bitte helft mir

MFG Andy


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Projektarbeit.vi (Größe: 559,73 KB / Downloads: 307)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
13.04.2006, 16:00
Beitrag #4

oppossom Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 151
Registriert seit: Mar 2006

6.1:7.0
2003
kA


Oesterreich
Datenstring auswerten über RS232
Hi!

Der Fehler kommt wahrscheinlich daher, dass ein ungültiger Port ausgewählt wurde. Versuch mal bei den Schnittstellen-Einstellungen im Front Panel einen anderen Port auszuwählen...
Hab dir auch noch ein Beispiel zum Scan From String angehängt, der Ausdruck ":%f" sucht nach einem Doppelpunkt und wandelt die folgende Zahl in einen double um.

Lg Stefan


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
13.04.2006, 16:15
Beitrag #5

Andy Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 20
Registriert seit: Apr 2006



kA



Datenstring auswerten über RS232
Das hat mir schon mal ein geholfen, danke
Kann aber keinen Port auswählen über das Frontpanel
Habe erfahren das der MAX installiert sein muss,
habe ein 'max' gefunden auf dem Rechner, das ist ein LabVIEW library files, Max Launcher.
Wenn ich ihn öffnen will beschwert er sich, er könnte nicht installieren!?
Wie gehe ich damit um? Ist das überhaupt das richtige max?
Für mich ist das alles absolutes Neuland, also habt erbarmen.

Andy
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
13.04.2006, 16:40
Beitrag #6

oppossom Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 151
Registriert seit: Mar 2006

6.1:7.0
2003
kA


Oesterreich
Datenstring auswerten über RS232
max steht für measurement & automation explorer, kannst du normalerweise bei der LV-Installation mitinstallieren. Dort kannst du dir die Konfiguration der Peripherie usw. anschauen...
Hast du auch NI-VISA installiert? ist nämlich auch notwendig, um mit der seriellen Schnittstelle aus LV arbeiten zu können.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
14.04.2006, 10:29
Beitrag #7

Andy Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 20
Registriert seit: Apr 2006



kA



Datenstring auswerten über RS232
Hallo Stefan!
Mir fehlen also Treiber. Entweder habe ich nur so eine Soft-Version, oder es fehlt eine CD. Was da genau los ist weiß ich noch nicht.
Jetzt ist die Frage ob ich diese fehlende Software mir aus dem Netz holen kann.
Ich habe da nur bei Hameg einen LabVIEW-rs232-Treiber gefunden, z.B. HM 1004-3.
Ich hab aber keine Ahnung ob der was bringt, und diesen Max und NI-Visa ersetzt.
Brauche ich noch mehr Software, und welche?
Oder kann ich das Problem nur mit einer neuen, bzw. einer kompletten Version von LabVIEW lösen?

Gruß Andy
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
14.04.2006, 19:50
Beitrag #8

oppossom Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 151
Registriert seit: Mar 2006

6.1:7.0
2003
kA


Oesterreich
Datenstring auswerten über RS232
Der Hameg-Treiber ist nur eine fertige Vi-Sammlung, mit der du dieses spezielle Gerät ansteuern kannst. (LV Instrument Driver, gibt es mittlerweile für sehr viele Messgeräte)

Die VISA-Treiber solltest du dir direkt bei NI runterladen können. (hier)
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
16.04.2006, 11:40
Beitrag #9

Andy Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 20
Registriert seit: Apr 2006



kA



Datenstring auswerten über RS232
Aha, so langsam kommen die ersten Erkenntnisse.
Danke für den Link(musste mir analog runterziehen - Freude!)

Ich hab einen String mit LV gesendet und empfangen. Wie genau weiß ich noch nicht.
Wofür brauch ich eigentlich den Timeout? Was macht der?
Ich hab schon irgendwie festgestellt das nach dem Ablauf der Zeit der Port eingelesen wird. Aber warum gibt der mir dann eine Fehlermeldung: 'Timeout expired before operation completed'?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
16.04.2006, 16:57
Beitrag #10

oppossom Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 151
Registriert seit: Mar 2006

6.1:7.0
2003
kA


Oesterreich
Datenstring auswerten über RS232
Timeout ist die Zeit in ms, die die Funktion wartet, ob Daten am Port ankommen. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Funktion mit ebendieser Fehlermeldung beendet. (zB dein Remote-Gerät sendet nicht, weil es noch auf ein Kommando wartet)
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Servomex Messwerte auslesen über RS232/RS485 Chefkoch 6 8.802 18.07.2016 13:54
Letzter Beitrag: jg
  problem mit LF (0x0A) über RS232 klaus_at 7 5.926 20.11.2013 13:34
Letzter Beitrag: klaus_at
  Labview-Kommunikation mit Jumo über RS232 redhand 35 32.878 28.10.2013 09:45
Letzter Beitrag: GerdW
  Keithley K2000 über RS232 auslesen Alpenpower 6 13.618 09.09.2013 07:55
Letzter Beitrag: GerdW
  Kraftprüfmaschine von Zick/Roell über RS232 steuern 1johleh 24 32.208 20.12.2012 19:31
Letzter Beitrag: Tobi2012
  Keine Daten kommen an vom Hameg 8115 über VISA RS232 USB fsg4u 3 5.616 09.08.2012 14:33
Letzter Beitrag: fsg4u

Gehe zu: