INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

3D-Oberfläche aus Messwerten erstellen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

16.11.2007, 07:23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2007 07:27 von mb.84.)
Beitrag #1

mb.84 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Sep 2007

8
2007
kA


Deutschland
3D-Oberfläche aus Messwerten erstellen
Hallo und guten Morgen! habe folgendes Problem: Ich habe eine beliebig Anzahl Messwerte in einem Array (ungeordnet,d.h. nicht beginnend mit indizes 0,0 und nicht fortlaufend). Aus diesen Messwerten möchte ich eine 3D-Oberfläche zeichnen lassen. Problem dabei ist dass das Messraster aus dem die Messwerte hervorgehen nicht immer quadratisch ist (kommt daher dass Punkte innerhalb eines Rohres angefahren werden). So nun meine Frage: gibt es eine Möglichkeit diese Messwerte ordentlich darzustellen? oder muss ich noch zusätzliche Punkte interpolieren und die ganze Sache irgendwie ordnen? thx schon mal im vorraus.

ein mögliches Array hab ich mal angehängt.
PS: Ich wäre erstmal mit der Darstellung eines Drucks(3. od. 4. Spalte) bzw. einer Temperatur (5. Spalte) sehr zufrieden. den rest würd ich dann scho irgendwie hinbekommen. thx...


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
16.11.2007, 08:18
Beitrag #2

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
3D-Oberfläche aus Messwerten erstellen
Hallo,

schon mal 3D Curve Graph angeschaut?

   

MfG, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
16.11.2007, 08:39 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2007 09:14 von mb.84.)
Beitrag #3

mb.84 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Sep 2007

8
2007
kA


Deutschland
3D-Oberfläche aus Messwerten erstellen
' schrieb:Hallo,

schon mal 3D Curve Graph angeschaut?

[attachment=36700:Image01.png]

MfG, Jens

klar hab ich. aber der zeichnet mir doch keine 3D-Oberfläche sondern nur ne einzelne Kurve ("Linie"). Ich möchte jedoch eine Fläche aus den Messwerten darstellen... evtl muss ich deswegen interpolieren
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
16.11.2007, 09:33 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2007 09:34 von gottfried.)
Beitrag #4

gottfried Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 1.735
Registriert seit: Mar 2007

2019
2004
EN

20**
Oesterreich
3D-Oberfläche aus Messwerten erstellen
Hallo und guten Morgen

das ist nicht einfach und Du lässt Dich da mit einer Menge Mathematik ein.

Einfache Möglichkeit: Messwerte in möglichst rechteckigem Raster erzeugen und die (kleinen) Fehler ignorieren und dann kannst Du die eingebauten Funktionen verwenden.

Ich habe völlig ungeordnete Koordinaten und in diesen Koordinaten nicht nur einen skalaren Messwert sondern auch noch einen Vektor. Mit anderen Worten, da muss ein 2D Spline (oder eine andere Interpolation) heran um aus den ungeordneten Punktmessungen einen dichten Raster zu machen. Das gibt es nicht (bis 8.21) nicht in LV. Auch hast Du das Problem dass der Spline Deine Messwerte etwas verändern kann.

Ich würde Dir raten diesen Weg zu vermeiden.

Deine Werte schauen aber gut geraster aus - nachträglich verstehe ich Dein Problem nicht mehr.

Gottfried

mein wöchentlicher (eigenwilliger) Beitrag zur Innovation
http://innovation1.wordpress.com/
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
16.11.2007, 09:56 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2007 09:57 von mb.84.)
Beitrag #5

mb.84 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Sep 2007

8
2007
kA


Deutschland
3D-Oberfläche aus Messwerten erstellen
' schrieb:Deine Werte schauen aber gut geraster aus - nachträglich verstehe ich Dein Problem nicht mehr.

Gottfried

ja diese Werte sehen ganz gut aus weil es nur ein kleines quadratisches Raster war im Beispiel. Ich hänge mal noch ein anderes Beispiel eines nicht Quadratischen Rasters an.

Nach deiner Meinung müsste ich das Raster also auf ein Quadratisches Raster erweitern und die neuen Werte auf Null initialisieren. hab ich dich da richtig verstanden? gruß, mb.84


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
16.11.2007, 10:19
Beitrag #6

gottfried Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 1.735
Registriert seit: Mar 2007

2019
2004
EN

20**
Oesterreich
3D-Oberfläche aus Messwerten erstellen
' schrieb:Nach deiner Meinung müsste ich das Raster also auf ein Quadratisches Raster erweitern und die neuen Werte auf Null initialisieren. hab ich dich da richtig verstanden?

Nein. Erstens kommt die Flächengrafik von LV sehr gut auch mit rechteckigen X/Y Werten zu recht. Wenn Du nur fehlende Werte hast brauchst Du diese nur auf NaN zu setzen (sinnvoller weise VOR dem Messen im ganzen Beteich) und dann die Messwerte an der entsprechenden Stelle abspeicher.

Gottfried

mein wöchentlicher (eigenwilliger) Beitrag zur Innovation
http://innovation1.wordpress.com/
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
16.11.2007, 10:35
Beitrag #7

mb.84 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Sep 2007

8
2007
kA


Deutschland
3D-Oberfläche aus Messwerten erstellen
' schrieb:Nein. Erstens kommt die Flächengrafik von LV sehr gut auch mit rechteckigen X/Y Werten zu recht. Wenn Du nur fehlende Werte hast brauchst Du diese nur auf NaN zu setzen (sinnvoller weise VOR dem Messen im ganzen Beteich) und dann die Messwerte an der entsprechenden Stelle abspeicher.

Gottfried

ok danke soweit. werds mal versuchen. gruß mb.84
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Zugversuch - Oberfläche: Programmablauf? _Markus_ 1 2.355 19.11.2019 13:47
Letzter Beitrag: GerdW
  Oberfläche von SubVI in Main Programm einbinden sara2211 13 8.630 17.11.2016 08:41
Letzter Beitrag: sara2211
  Symbol-Editor startet mit anderer Oberfläche Hotte-BW 2 4.104 03.03.2016 16:46
Letzter Beitrag: Hotte-BW
  LabVIEW Oberfläche erstellen leobi 2 3.606 27.03.2015 08:52
Letzter Beitrag: GerdW
  Oberfläche mit Array und Formel grafisch ausgeben? flink 6 4.902 14.07.2014 08:56
Letzter Beitrag: jg
  Schnellere Skalierung von Messwerten Michael1984 2 3.622 16.05.2014 06:07
Letzter Beitrag: Michael1984

Gehe zu: