INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

FP-Objekte um ein anderes rotieren lassen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.11.2010, 09:58
Beitrag #1

Yantit Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 160
Registriert seit: Jun 2010

8.2.1
2010
de

63xxx
Deutschland
FP-Objekte um ein anderes rotieren lassen
Hallo!

Ich stehe hier vor einem kleinen Problem und bräuchte mal einen Denkanstoss in die richtige Richtung:

Ich versuche, ein boolsches Element (LED momentan, ist aber eigentlich egal) um ein Rundinstrument rotieren zu lassen. Das Element soll quasi immer auf der gleichen "Höhe" sein wie der Zeiger im Rundinstrument (also wenn der Zeiger auf 12 Uhr steht, soll das Element auch auf 12 Uhr stehen, nur eben ein Stück "außerhalb" des Rundinstruments). Ich weiß, wie ich die Elemente auf dem FP über Eigenschaftsknoten verschieben kann. Allerdings ist mir noch nicht so klar, wie ich es auf einer Kreisbahn laufen lassen kann.

Vielleicht kann mir ja mal einer einen Schubs geben, im Moment fehlt mir nämlich die passende Idee...

Danke & Gruß
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
22.11.2010, 10:03
Beitrag #2

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
FP-Objekte um ein anderes rotieren lassen
Sinus und Cosinus! Irgendwas mit x = r sin phi & y = r cos phi; Habe gerade keine Lust, mir die genauen Vorzeichen zu überlegen.

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
22.11.2010, 10:46
Beitrag #3

Yantit Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 160
Registriert seit: Jun 2010

8.2.1
2010
de

63xxx
Deutschland
FP-Objekte um ein anderes rotieren lassen
' schrieb:Sinus und Cosinus! Irgendwas mit x = r sin phi & y = r cos phi; Habe gerade keine Lust, mir die genauen Vorzeichen zu überlegen.

Gruß, Jens

Ja, das wäre dann die Umwandlung von karthesischen in Polar-Koordinaten. Mir ist allerdings noch nicht klar, wie ich festlegen kann, dass ich als Bezugspunkt (quasi Mittelpunkt des polaren Koordinatensystems) den Mittelpunkt des Rundinstruments festlegen kann. Dann wäre es ja im Prinzip kein Problem, wenn man den Punkt dann mit dem Wert Phi rotieren lässt...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
22.11.2010, 10:49
Beitrag #4

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
FP-Objekte um ein anderes rotieren lassen
Hallo Yantit,

entweder durch Ausprobieren den gesuchten Mittelpunkt bestimmen oder über PropertyNodes die Position des Rundinstruments ermitteln und Mittelpunkt durch Rechnung ermitteln...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
22.11.2010, 12:07
Beitrag #5

Yantit Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 160
Registriert seit: Jun 2010

8.2.1
2010
de

63xxx
Deutschland
FP-Objekte um ein anderes rotieren lassen
Hallo!

Ich habe jetzt immer noch ein Problem damit, quasi die "Verbindung" zwischen den beiden Elementen im Frontpanel herzustellen. Ich habe jetzt zwar den Mittelpunkt des Rundinstrumentes und ich kenne ja auch die Position des Boolschen Elementes, aber ich komme irgendwie nicht darauf, wie ich denn nun quasi (wenn man geistig im Bereich der Polarkoordinaten bleibt) vom Mittelpunkt aus das Boolsche Element drehen kann.
Ich hatte es zwar schon einmal geschafft, dass sich das Element auf einer Kreisbahn bewegt, aber die Position und Größe waren in dem Fall falsch.
Mein Problem scheint wohl eher mathematischer Natur zu sein, aber ich komme gerade nicht wirklich drauf, wie ich es denn nun genau lösen soll...
Falls einer mir noch helfen möchte, hier das VI mit den Elementen und der Berechnung des Mittelpunktes:


Sonstige .vi  Test_Rotation.vi (Größe: 17,63 KB / Downloads: 243)


Lv82_img
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
22.11.2010, 12:37
Beitrag #6

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
FP-Objekte um ein anderes rotieren lassen
Du bist doch schon recht weit gewesen. Vor allem hat sich schon was drum rum bewegt. Wieso nicht diesen Stand hochladen - und uns bei der Kreisberechnung wieder von vorne anfangen lassen?

Genug gemosert. Also hier:
Lv82_img
Sonstige .vi  Test_Rotation.vi (Größe: 18,45 KB / Downloads: 272)


Fehler/Probleme in deinem VI: Der Mittelpunkt hat noch nicht gestimmt. Problem: Position und Bounds berechnen ein mglw. sichtbares Label mit ein. Und die Position des Boolean ist natürlich auch die linke obere Ecke, also muss noch als Offset die halbe Größe abgezogen werden, um auf den Mittelpunkt zu kommen.

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
22.11.2010, 12:39 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2010 12:43 von GerdW.)
Beitrag #7

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
FP-Objekte um ein anderes rotieren lassen
Hallo,

jetzt noch selbst den Mittelpunkt und Radius einstellen...Lv82_img

Und konstante Werte nur einmal außerhalb der Schleife abfragen!

Edit:
Jens war schneller...
Noch eine Frage: Was genau willst du dort visualisieren?
IMHO ist es sehr verwirrend, wenn sich Anzeigeelemente im UI ständig hin- und herbewegen. Da du nur eine einzige LED für dein Rundinstrument verwendest, sollte die auch an einer festen Position liegen. So sieht der Benutzer auch im Augenwinkel (anhand der bekannten und gewohnten Position), wenn da was aufblinkt...


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Test_Rotation.vi (Größe: 19,23 KB / Downloads: 196)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
22.11.2010, 12:47
Beitrag #8

Yantit Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 160
Registriert seit: Jun 2010

8.2.1
2010
de

63xxx
Deutschland
FP-Objekte um ein anderes rotieren lassen
Vielen, vielen Dank! Das hat mir schon mal erheblich weiter geholfen! Irgendwie hat mir heute das Vorstellungsvermögen gefehlt..Smile

Danke an alle, die sich diesbezüglich Gedanken gemacht haben!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
22.11.2010, 12:51
Beitrag #9

Yantit Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 160
Registriert seit: Jun 2010

8.2.1
2010
de

63xxx
Deutschland
FP-Objekte um ein anderes rotieren lassen
' schrieb:.
Noch eine Frage: Was genau willst du dort visualisieren?
IMHO ist es sehr verwirrend, wenn sich Anzeigeelemente im UI ständig hin- und herbewegen. Da du nur eine einzige LED für dein Rundinstrument verwendest, sollte die auch an einer festen Position liegen. So sieht der Benutzer auch im Augenwinkel (anhand der bekannten und gewohnten Position), wenn da was aufblinkt...

Die Idee war/ist folgende: Ich habe Kompass-Daten, die ich visualisiere. Weiterhin kann man in einem Dropdown-Menü noch verschiedene Satelliten auswählen, deren Orbitalpsoition dann noch mit in dem Kompass angezeigt werden (der Zeiger zeigt dann auf den "Stand" des Satelliten). Das Boolsche Element soll dann quasi den Satelliten repräsentieren, damit eine schnellere Orientierung möglich ist (obs sinnvoll ist, vermag ich nicht zu sagen, es wurde so gewünscht). Im nächsten Schritt möchte ich dann noch Buttons mit den Logos der verschiedenen Satellitenbetreiber einbinden, die dann abhängig von der Auswahl in der Dropdown-Liste angezeigt werden. Das ist ja dann mit der Hilfe, die ich hier erhalten habe, kein Problem mehr
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.10.2011, 15:50
Beitrag #10

tomy141 Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 8
Registriert seit: Feb 2006

11
2007
kA

10551
Deutschland
RE: FP-Objekte um ein anderes rotieren lassen
Habe die Diskussion & Lösung sehr interessiert gelesen & geladen.

Tauscht doch mal die runde LED gegen eine Rechteckige aus:
Die LED ändert die Position, ohne dabei sich zu drehen - war ja auch nicht gewollt.

Aber genau dieses Problem stellt sich, wenn man ein control oder indicator
z.B. für ein sich schliessendes oder öffnendes Vertil animieren will.

Leíder habe ich keine (einfache) möglichkeit gefunden ein objekt drehen zu lassen...
Habr Ihr da eine idee?

Danke! tomy
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Sichtbare Objekte für den Bedienelement einfügen Lessy2205 1 3.196 04.11.2011 12:58
Letzter Beitrag: GerdW
  Objekte mit Maus verschieben (im Betrieb) dukieler 4 5.239 20.05.2011 07:14
Letzter Beitrag: Lucki
  Bewegte Objekte LabView Neuling 3 5.469 25.12.2005 22:25
Letzter Beitrag: thomas.sandrisser

Gehe zu: