INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

HP 8112A



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

18.05.2010, 15:07
Beitrag #1

flizzer82 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 152
Registriert seit: Sep 2009

11
-
kA

33100
Deutschland
HP 8112A
Guten Tag LV Gemeinde,
anbei hätte ich eine Frage an die gesamte Gemeinde.
Und zwar würde ich gerne wissen ob jemand von euch schon einmal mit dem HP 8112A bzw Agilent 8112A Frequenzgenerator gearbeitet hat und dies auch im Zusammenhang mit LabVIEW??

Und wenn sich wirklich jemand mal mit diesem antiken Elektronikgerät rumgeschlagen hat würde er mir auch verraten wie er dabei vorgegangen ist um ihn zu steuern??
Und mir verraten wie man es per LabVIEW bedienen kann??

Danke für alle Bemühungen schon einmal im Voraus.

mfg
flizzer82
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
18.05.2010, 16:23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2010 16:24 von GerdW.)
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
HP 8112A
Hallo flizzer,

nach kurzem googlen (Suchanfrage "agilent 8112a manual", erster Treffer) habe ich das hier gefunden:
Manual (+400 Seiten, Kapitel 6 behandelt die Programmierung...)

Bei NI findet man in den Gerätetreibern u.a. dieses hier - ist zwar nicht exakt das Gerät, welches du benutzt, aber wohl ähnlich genug um zusammen mit dem Manual weiterzukommen...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.05.2010, 08:08
Beitrag #3

flizzer82 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 152
Registriert seit: Sep 2009

11
-
kA

33100
Deutschland
HP 8112A
Guten Morgen Gerd,
ersteinmal Danke für deine Antwort.
Ich habe mir jetzt beide Links weitesgehend verinnerlicht. Leider komplett kein Plan wie ich das Gerät (8112A) ansprechen bzw einstellen soll. Bei der Programmierung in dem Manuell ist von Basic die rede und mit Textbasierten Sprachen kenne ich mich eigentlich 0% aus.
Zum zweiten Link fällt mir nicht ein wie ich die VI´s benutzen kann bzw diese mir helfen sollten.
Könnte mir jemand weiterhelfen bzw mir sagen wie ich vorgehen soll??

mfg
flizzer
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.05.2010, 10:45
Beitrag #4

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
HP 8112A
Hallo flizzer,

es geht nicht darum, diese uralten BASIC-Beispiele im Manual vollends zu verstehen - es geht darum, dass im Manual alle Befehle aufgeführt sind und ihre Verwendungsweise gezeigt wird...

Dasselbe für die Gerätetreiber bei NI: entweder man benutzt sie, so wie sie sind - oder man nutzt sie, um sich abzugucken, wie man eigene programmiert!

"Leider komplett kein Plan wie ich das Gerät (8112A) ansprechen bzw einstellen soll."
Wir auch nicht - einfach zu wenig Input... Prinzipiell per VISA (Schnittstelle dürfte ja wohl GPIB oder RS232 sein).
Was du "einstellen sollst", musst du schon selber wissen bzw. der, der dir diese Aufgabe gegeben hat...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Gehe zu: