INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Hyperterminal Emulation



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

17.11.2006, 15:41 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2006 15:45 von _marco_.)
Beitrag #1

_marco_ Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 13
Registriert seit: Jun 2006

7.1
2006
kA


Deutschland
Hyperterminal Emulation
Hallo, ich versuche gerade eine Art Hyperterminal mit LabVIEW 7.1 zu erstellen. Das Schreiben and einen COM Port habe ich schon hinbekommen. Also der Controller reagiert.
Nur will ich gleichzeitig einen Thread laufen lassen, der immer vom Com ließt und mir die letzten Meldungen und Eingaben, die gemacht wurden anzeigt. Die Verbindung zum Com wird ja blöder weise immer getrennt nach einem Schreib/Lese Vorgang. Wenn man den VISA nicht schließt und in eine while schleife macht, verbraucht das 100% Prozessorlast, was auch ni so doll ist.

Hat von euch noch einer eine Idee, wie man sowas machen könnte?

Grüßle

Marco

ps: hier ist das lv programm schreibt


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  com_write.vi (Größe: 43,06 KB / Downloads: 313)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
17.11.2006, 17:14
Beitrag #2

A.Berndsen Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 2.437
Registriert seit: Feb 2005

8.2.1 - 2011
2004
DE

724xx
Deutschland
Hyperterminal Emulation
Hallo Marco,

das Lesen vom Com-Port kannst Du mit einem Ereignis steuern (VISA auf Ereignis warten [VISA Wait on Event]). Dann wird der Prozessor nicht bis zum Anschlag belastet und Dein Programm erkennt sofort, wenn Zeichen am Com-Port anliegen.
Ich hoffe Deine Frage ist damit beantwortet!
Was mir an Deinem Programm aufgefallen ist, es ist so überhaupt nicht lauffähig. Besser gesagt, es läuft nur ein einziges Mal durch und ist dann beendet.
Ich hab mal eine kleine Änderung durchgeführt, wie es "richtig" lauffähig wird. (Siehe screenshot)
Alles was außerhalb der while-Schleife zu finden ist, wird nur beim Start bzw. am Ende des Programms ausgeführt.

Grüßle
Andreas
   

Geht nicht, gibts nicht!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
20.11.2006, 16:07
Beitrag #3

_marco_ Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 13
Registriert seit: Jun 2006

7.1
2006
kA


Deutschland
Hyperterminal Emulation
hallo, ja das Programm lief nur einmal weil ich es erst als subVI gemacht hatte. Ich hab nun ein paar Ideen mit mit verarbeitet und trotzdem noch ein kleines Problem.

Der Buffer wird irgendwie sporadisch ausgegeben, immer wenn ich die Taste 0n oder 1n drücke. Eigentlich soll der buffer immer ausgegeben werden wenn was passiert. Aber mit VISA flush scheint es nicht zu gehen.

Hier das Programm Beispiel. Noch eine Idee?

Gruß Marco


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  comGUI.vi (Größe: 126,54 KB / Downloads: 344)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Labview Hyperterminal Template ExXeQtor 6 9.667 05.02.2014 22:13
Letzter Beitrag: Trinitatis
  RS232 - Kommando Zeichen nacheinander - Hyperterminal wickedsick 4 7.145 23.06.2011 11:37
Letzter Beitrag: wickedsick
  HyperTerminal Roksalan 1 4.273 02.07.2007 17:34
Letzter Beitrag: jg
  COM / RS232 -> Kein Datentransfer obwohl über Hyperterminal geht karl.ranseier 11 16.641 14.06.2007 17:05
Letzter Beitrag: karl.ranseier
  VT52 Emulation sccompu 1 3.645 29.08.2005 20:38
Letzter Beitrag: Martin.Henz

Gehe zu: