INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

High end Netzteil gesucht. Empfehlungen ?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

26.05.2011, 11:21
Beitrag #1

C4H10 Offline
CLAD
*


Beiträge: 12
Registriert seit: Mar 2011

2011
2009
EN

12059
Deutschland
High end Netzteil gesucht. Empfehlungen ?
Hallo zusammen,

ich möchte die Störfestigkeit eines Steuergeräts gegen Spannungseinbrüche testen. Das heißt ich möchte z.B. bei einer konstanten Spannung von 24 V, 1,2 A einen Einbrüch von 70 % (= 7,2 V) für wenige milisekunden generieren.
Mein aktuelles HAMEG HMP4040 ist dafür viel zu träge. Es schwingt viel zu viel über und hat eine Flankenabfallzeit jenseits von gut und böse.
Daher meine Frage an Euch: Kann Jemand ein Stromversorgungsgerät empfehlen, dass diese Anforderungen erfüllen kann ?

Beste Grüße,

C4H10
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
26.05.2011, 13:03
Beitrag #2

macmarvin Offline
CLA
***


Beiträge: 445
Registriert seit: Sep 2006

2014
2004
EN

81373
Deutschland
RE: High end Netzteil gesucht. Empfehlungen ?
Wenn du schon genaue Specs zu deiner Aufgabe hast, würde ich damit an verschiedene Hersteller gehen und das direkt mit denen klären, ggf. zu sichern lassen.
Ich würde meine "Standardriege von Netzteilherstellern befragen (unsortiert):
http://www.heinzinger.de/
http://www.elektroautomatik.de
http://www.delta-elektronika.nl
http://www.toellner.de
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
27.05.2011, 11:03 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2011 11:22 von rolfk.)
Beitrag #3

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.305
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
RE: High end Netzteil gesucht. Empfehlungen ?
Ich habe kürzlich mit programmierbaren Speisungen von ADC Corporation (ADCMT) arbeiten können, spezifisch R6240 und 6243. Die haben eine Anstiegszeit und Abfallzeit von wenigen ms, lassen neben statischen Spannungen auch das Programmieren von Sweeps und Random Patterns zu. Schwingung habe ich auch bei relativ hohen kapazitiven Lasten nicht feststellen können. Zudem unterstützen sie für wenige ms, das 10fach des Nominallaststroms ohne Spannungseinbruch, was in einer der Applikationen bei uns sogar eher ein Problem war, statt eines Vorteils. Big Grin

Sind soweit ich weiss nicht billig (habe sie nur benützt und nicht angeschaft), aber Deine Frage betraf High End Netzteile, also denke ich mal dass das für Dich nicht eine grosse Überraschung sein sollte.

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
17.06.2011, 09:35
Beitrag #4

C4H10 Offline
CLAD
*


Beiträge: 12
Registriert seit: Mar 2011

2011
2009
EN

12059
Deutschland
Information RE: High end Netzteil gesucht. Empfehlungen ?
Hallo zusammen,

noch ein kleiner Nachtrag. Im Laufe der letzten Wochen habe ich einige Netzteile getestet. Nochmal zur Erinnerung: Meine Anforderung war ein Netzteil, mit dem man im ms-Bereich einen Einbruch von 70 % der Versorgungsspannung unter Last erzeugen kann, mit möglichst minimalen Überschwingen.
Das einzige Spannungsversorgungsgerät, das dieser Anforderung gerecht werden konnte, war das Rhode & Schwarz NGSM32/10. Anbei sende ich Euch den screenshot vom Spannungsverhalten unter Last, beim Abfall von 24 V auf 7,2 V. Die Last entspricht ungefähr 1 A, außerdem sind noch kapazitive Einflüsse vorhanden.
Das Rhode & Schwarz Netzteil is m.E. high-end, leider auch preislich.

Beste Grüße,

Dennis Gier


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
20.06.2011, 09:26
Beitrag #5

Schwand Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 276
Registriert seit: Nov 2007

2014
2006
DE

31789
Deutschland
RE: High end Netzteil gesucht. Empfehlungen ?
Moin,

könntest du nicht auch einen Funktionsgenerator nehmen, der das von dir gewünschte Verhalten generiert und über den Ausgang an ein Netzgerät mit analogem Eingang übergibt, das wiederum den Signalverlauf an seinem Ausgang wiedergibt? Eine gewisse Dynamik sollte das Netzteil dann aber trotzdem haben, muss dafür aber nicht programmierbar sein. Wir verwenden dafür Netzteile von Kepco...ich fürchte aber, dass die auch eher zu teuer sind.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
21.06.2011, 08:04
Beitrag #6

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: High end Netzteil gesucht. Empfehlungen ?
In einer Firma mit weniger gigentischem Etat, dafür aber kreativen Mitarbeitern würde man das Problem wahrscheinlich mit 2 einfachen Netzteilen, einer Diode in einem geeigneten Relais lösen:
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
21.06.2011, 09:19
Beitrag #7

Schwand Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 276
Registriert seit: Nov 2007

2014
2006
DE

31789
Deutschland
RE: High end Netzteil gesucht. Empfehlungen ?
Wahrscheinlich...aber nur wenn man die selbe Messung machen muss.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Ansteuerung Netzteil EA-PSI 9000 Daniel90 5 12.725 15.12.2015 16:14
Letzter Beitrag: jg
  NI USB-6008 alle Ports auf high Mr.Wh1t3 2 5.394 15.10.2013 09:02
Letzter Beitrag: jg
  Messwertbeeinflussung durch Netzteil Alex vs. LabView 2 4.172 13.10.2009 08:32
Letzter Beitrag: RoLe
  RS232 Kommunikation mit Netzteil VICOR dualsbiker 4 5.184 11.09.2009 13:44
Letzter Beitrag: dualsbiker

Gehe zu: