INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Pulsfolge erzeugen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.01.2005, 18:31
Beitrag #1

antichrist Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 14
Registriert seit: Jan 2005



kA



Pulsfolge erzeugen
Ich schaffe es nicht eine Pulsfolge zu erzeugen.Ich habe eine 6025 E und möchte auf dem Ausgang GPCTR0_Out Pulse erzeugen.Mit dem Testpannell funktioniert es.
Das Sub vi "Puls erzeugen" habe ich auch gefunden .Aber irgendwie erschliest sich mir da nicht so ganz der zusammenhang zwichen all den Sachen die ich da angeben soll .Was sollen zb. die Ausgänge Task ID Counter und Task ID Counter 1.Dann gibt es noch den Eingang Counter .Ich vermute mal das ich damit Angeben soll welcher Counter.
Aber wie muß die Eingabe aussehen .
Reicht 0 oder 1.
Ich habe auf jedenfall schon eine Menge ausprobiert und irgendwie funzt das nicht .Die anderen Angaben sind ja ganz gut in der "Hilfe" erklärt.
Die normalen Digitelen I/O´s sind doch auch ganz einfach anzusteuern.
Dieses VI ist bestimmt auch ganz einfach, aber irgendwie bekomme ich es nicht hin.
Ich bin übrigends blutiger Anfänger.
Danke schonmal im Vorraus.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
03.01.2005, 18:20
Beitrag #2

joke Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Dec 2004



kA



Pulsfolge erzeugen
Hallo!
Arbeitest du mit Traditional DAQ oder DAQmx?
Hier gibts ein Tutorial mit Traditional DAQ.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
03.01.2005, 19:30
Beitrag #3

antichrist Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 14
Registriert seit: Jan 2005



kA



Pulsfolge erzeugen
Ja danke erstmal .
Bin im Moment auf Montage und werde mir das zu Hause mal in Ruhe ansehen.
Beim flüchtigen ansehen der Site würde ich aber sagen das ich das auch alles gemacht habe.
Ich denke ich benutze traditional daq. Ich habe es aber auch mit dem Assistenten versucht und das war mal garnichts.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
06.01.2005, 21:10
Beitrag #4

antichrist Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 14
Registriert seit: Jan 2005



kA



Pulsfolge erzeugen
Das war fürs erste schonmal sehr hilfreich.Habe mir 2 Vi´s runtergeladen und mal probiert.Das interesante war nur das ich immer neue Werte eingegeben habe ,der Ausgang das am Meßgerät aber nur angezeigt hat wenn man das Programm abgebrochen und dann wieder neu gestartet hat.Mal schauen ,ich will das kontinuirlich haben.
Aber nochmals danke für die Hilfe.Diese Site gehört erstmal zu meinen Favoriten.Lol
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
19.07.2005, 14:36
Beitrag #5

xTorsten Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 3
Registriert seit: Jul 2005



kA



Pulsfolge erzeugen
hallo,

ich habe das selbe Problem.
Ich möchte eine Pulsfolge bzw einen definierten Verlauf mit einem Counter Ausgang erstellen.
Hast du da jetzt ne lsg. gefunden?

Gruß
Torsten

PS: Habe LabVIEW 7.0, DAQ Card-6036E, SCB-68
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
20.07.2005, 21:26
Beitrag #6

antichrist Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 14
Registriert seit: Jan 2005



kA



Pulsfolge erzeugen
Ich habe dir mal ein Bsp. drangehangen wie ich es bei Ni irgendwo in der Developer Zone gefunden habe. Was ich daran was doof finde ist, das ich die Pulsfrequenz nicht ändern kann während die Schleife läuft.Du mußt die Schleife immer beenden. Du kannst auch nur das Pulse Train Vi in eine Case Structure setzen ohne die While Schleife . In einer Sequenzstructur läuft das ganze aber irgendwie unruhig . Ich merke das daran weil ich damit einen Motor laufen lasse . Mit meinem Bsp. Vi läuft er schön ruhig . In einer Sequenzstructur irgendwie nicht. Keine Ahnung warum . Womit du auch noch aufpassen mußt ist wenn du nur das Pulse train Vi in einer Case Structur hast . Zb bei True geht der Pule Train an und bei False geht er aus (das geht mit der -1 bei Anzahl der Pulse). Wenn du den Pulse Train an machst und dann die While Schleife beendest in der die Case Structur ist , bleibt der Pulse an ,obwohl du das Programm beendet hast . Das ist doof wenn du damit einen Motor betreibst und der dann weiterläuft obwohl du das Programm beendet hast (ich kann die Geschichten erzählen). Wenn du noch fragen hast ,frage , aber ich bin auch nur ein Rookie.


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Cont_Pulse_Train_Easy__DAQ_STC_.vi (Größe: 112,83 KB / Downloads: 293)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
21.07.2005, 08:14
Beitrag #7

xTorsten Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 3
Registriert seit: Jul 2005



kA



Pulsfolge erzeugen
Hab das Problem ähnlich gelöst.
Es gibt da ein Bsp. bei dem man die Pulsanzahl festlegen kann. Packt man das ganz in eine Schleife hat man ein stabiles Signal. Ändert man die Frequenz so wird diese aber erst mit Beginn des nächsten Durchlaufes aktualisiert. An der Schnittstelle zwischen den Wiederholungen geht das Signal kurz auf null. Man kann das etwas entschärfen in dem man den Timer in der While-Scheife auf eins setzt. Aber ganz weg ist das auf Null gehen damit nicht. Ich will mit meiner Tastfrequenz ein Ventil ansteuern. Mit 50 Hz und 50 Pulsen habe ich 1 sec lang ein stabiles Signal. Der kleine Fehler wirkt sich also kaum aus.
Bei Bedarf kann ich dir das schicken. Hab’s nur gerade auf dem Laptop.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
21.07.2005, 09:07
Beitrag #8

antichrist Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 14
Registriert seit: Jan 2005



kA



Pulsfolge erzeugen
Das wäre supernett wenn du es schicken könntest. Big Grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
21.07.2005, 15:24
Beitrag #9

xTorsten Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 3
Registriert seit: Jul 2005



kA



Pulsfolge erzeugen
So hier ist meine Counter Ansteuerung.
Hab aber nach der Euphorie gestern festgestellt, dass das Ding nicht so richtig funktioniert.
Es versteht sich zum Beispiel nicht mit DAQ-Assistenten. Da kommen nur Fehler.
Und wenn man nicht halbwegs vernünftige Werte vorgibt stützt LabVIEW ab. Wirf doch mal ein Blick drauf. Vielleicht fällt dir was ein.
Bis dann


Angehängte Datei(en)
Sonstige .rar  counter.rar (Größe: 49,23 KB / Downloads: 249)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
21.07.2005, 22:08
Beitrag #10

antichrist Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 14
Registriert seit: Jan 2005



kA



Pulsfolge erzeugen
Also bei mir lief es auch nicht. Der jammerte im Würde das Sub vi " Counter Gate " fehlen. Es war im Blockdiagramm dann mit einem Fragezeichen gekennzeichnet. Ich habs dann erstmal einfach rausgelöscht. Danach lief es noch immer nicht weil er einen falschen parameter hatte . Ich würde sagen da lag der Fehler bei der Einschalverzögerung. Wenn man die 0 setzt lief es . Zumindest meckerte nichts rum. So richtig funtioniert es aber wohl nicht weil, wenn man zb. das tastverhältniss ändert , zeigt er das untennicht an. Aber ich bin eh völliger Anfänger und habe das ganze Ding nicht verstanden . Viel zu viele Symbole die ich nicht kenne. Ich hoffe ichkonnte dir wenigstens etwas helfen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Pulsfolge mit Counter Apu Nahasapeemapetilan 2 3.988 12.12.2005 12:15
Letzter Beitrag: Apu Nahasapeemapetilan

Gehe zu: