INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

PID Regelparameter aus Transferfunktion



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

20.06.2010, 13:01
Beitrag #11

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
PID Regelparameter aus Transferfunktion
' schrieb:Wenn ich mit der Funktion "SI Convert Continuous to Discrete Model VI " die Regelstrecke "Z-Transformiere"
bekomme ich im Zähler andere Werte als Lucki in seinem Beispiel.
Ich stehe da auch nicht sehr tief drin. Mit dem benutzten Filterprogramm:
   
habe ich die Auswahl von 5 verschiedenen Transformationsarten, und zusätzlich kann ich noch "Prewarp" und "Correct for Sinx/X", Ordnung 1,2,3 ankreuzen. Macht 5*2*3 Modifikationen. Jedesmal kommen andere Z-Parameter heraus.
Ich hatte gewählt "bilinear". Deine Parameter kommen heraus, wenn ich "Step Invariant" ankreuze.
Hier die Unterschiede im Frequenzgang:
   
Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Verstehe nur nicht: Wenn Du den System Identification Toolkit und den Control und Simulation Toolkit hast, müßten dann nicht Test und Optimierung der Regelung spielend mit den darin enthalten Werkzeugen zu machen sein?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
23.06.2010, 16:10 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2010 16:16 von hans_p.)
Beitrag #12

hans_p Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 104
Registriert seit: Jul 2008

2009
-
de

89075
Deutschland
PID Regelparameter aus Transferfunktion
' schrieb:Verstehe nur nicht: Wenn Du den System Identification Toolkit und den Control und Simulation Toolkit hast, müßten dann nicht Test und Optimierung der Regelung spielend mit den darin enthalten Werkzeugen zu machen sein?

Ja wahrscheinlich schon.:)Aber ich weiß nicht wie - und ich habe hier keinen in der Firma der sich damit auskennt. Ich mache normal auch andere Sachen.
Also wenn sich jemand gut damit auskennt - ich wäre über jede Hilfe dankbar.

Mein aktueller Stand ist inzwischen, dass ich mit der Strecke vom Identification Toolkit eine Sprungantwort im geschlossenen Regelkreislauf simulieren kann.
Ich kann jetzt also etwas über die "Qualität" von Regelparameter aussagen, oder durch "probieren" geeignete Parameter suchen.

Aber das kann doch nicht sein, dass es da keinen analytischen Weg gibt.

Gruß
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
11.08.2010, 20:08
Beitrag #13

belu003 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Aug 2010

8.6.1
2010
de


Deutschland
PID Regelparameter aus Transferfunktion
Hallo,

ich habe mir die Optimierung mit dem simple PID und Strecke herunter geladen. Der Eintrag stammte vom 8. 6. 2010. Habe jetzt meine Werte für die Strecke angegeben. Aber wenn ich jetzt sie eingebe, bekomm ich wenn ich auf run gehe, nichts mehr raus. Woran könnte dass liegen? Falsche Streckenparameter? WEiß nicht genau welchen Wert ich für T einstzen muss.
Meine Strecke lautet: Im Nenner: 0,147
Im Zähler s² + 0,01s

Wie lautet meine Strecke im z - Bereich? Kann man da jemand bitte helfen

Gruß
Bernd
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
11.08.2010, 20:44
Beitrag #14

belu003 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Aug 2010

8.6.1
2010
de


Deutschland
PID Regelparameter aus Transferfunktion
Sorry, hab mich bei der Strecke im Nenner verschrieben.
Der Nenner lautet: 110s² + s
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.08.2010, 08:38
Beitrag #15

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
PID Regelparameter aus Transferfunktion
' schrieb:Falsche Streckenparameter? WEiß nicht genau welchen Wert ich für T einstzen muss.
Meine Strecke lautet: Im Nenner: 0,147
Im Zähler s² + 0,01s
Wenn du die Sample Frequenz nicht weißt, wer soll das dann wissen? Außerdem: Weißt Du nicht, das man den Bruch (s²+0.01s)/(110s²+s) kürzen kann?
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
12.08.2010, 09:07
Beitrag #16

belu003 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Aug 2010

8.6.1
2010
de


Deutschland
PID Regelparameter aus Transferfunktion
Hallo,

also ich habe mich verschrieben. Sorry!

Also mein Zähler lautet: 0,147
Mein Nenner : 110s² + s

so jetzt stimmt es!

Gruß
Bernd
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Gehe zu: