INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Serielle kommunikation -> Fehlermeldung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

23.01.2008, 09:25
Beitrag #11

andy78 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 16
Registriert seit: Jan 2008

7.1
2008
kA

68161
Deutschland
Serielle kommunikation -> Fehlermeldung
Moinsen !!!


Eine Frage hätt' ich noch... Wie kann ich die gesendeten und empfangenen Befehle auf dem Frontpanel auflisten.
Ich möchte also im Nachhinein feststellen können wann welcher Befehl an das Messystem geschickt wurde und wann eine Antwort eintraf.

ICh hoffe, Ihr versteht was ich meine....weiß nicht so recht wie ich es erklären soll....Wink


Gruß
Andy
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
23.01.2008, 09:34
Beitrag #12

Achim Offline
*****
*****


Beiträge: 4.222
Registriert seit: Nov 2005

20xx
2000
EN

978xx
Deutschland
Serielle kommunikation -> Fehlermeldung
Einfach nen String-Indicator auf dem FP platzieren und an dessen Inhalt einfach den Empfangspuffer bzw. den gesendeten Befehl anhängen (Concatenate String), so ähnlich wie im Hyperterminal.

Vor gesendete Befehle könntest du noch ein ">" machen, vor empfangene ein "<"...und ne Clear-Taste würde ich einbauen mit der du einen EmptyString ins Anzeigefeld schreibst

"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"

"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
23.01.2008, 09:35
Beitrag #13

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Serielle kommunikation -> Fehlermeldung
Willst Du nur die Anfrage und die dazugehörige Antwort, oder auch noch die jeweilige Uhrzeit, Datum,....?
Jedenfalls kannst Du das mit einem Schieberegister und einem Build-Array in eine Array schreiben. Für die Zeitinfo musst Du noch einen Timestamp verwenden.

Gruß Markus

' schrieb:Moinsen !!!
Eine Frage hätt' ich noch... Wie kann ich die gesendeten und empfangenen Befehle auf dem Frontpanel auflisten.
Ich möchte also im Nachhinein feststellen können wann welcher Befehl an das Messystem geschickt wurde und wann eine Antwort eintraf.

ICh hoffe, Ihr versteht was ich meine....weiß nicht so recht wie ich es erklären soll....Wink
Gruß
Andy

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
23.01.2008, 09:58
Beitrag #14

andy78 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 16
Registriert seit: Jan 2008

7.1
2008
kA

68161
Deutschland
Serielle kommunikation -> Fehlermeldung
' schrieb:Einfach nen String-Indicator auf dem FP platzieren und an dessen Inhalt einfach den Empfangspuffer bzw. den gesendeten Befehl anhängen (Concatenate String), so ähnlich wie im Hyperterminal.

Vor gesendete Befehle könntest du noch ein ">" machen, vor empfangene ein "<"...und ne Clear-Taste würde ich einbauen mit der du einen EmptyString ins Anzeigefeld schreibst


Er schreibt...so weit, so gut. Doch er überschreibt auch, ich wollte ja das Ganze auch noch Stunden später nachlesen können und zudem auch mehr wie nur den letzten Befehl. Soll so ne Art Liste werden, in der die Befehlabfolge nachvollziehbar bleibt.

Gruß
Andy
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
23.01.2008, 10:08
Beitrag #15

Achim Offline
*****
*****


Beiträge: 4.222
Registriert seit: Nov 2005

20xx
2000
EN

978xx
Deutschland
Serielle kommunikation -> Fehlermeldung
Wenn du gelesen hättest, was ich geschrieben habeLesen...wärst du auf folgendes gekommen:

   

"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"

"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
23.01.2008, 10:48
Beitrag #16

andy78 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 16
Registriert seit: Jan 2008

7.1
2008
kA

68161
Deutschland
Serielle kommunikation -> Fehlermeldung
' schrieb:Willst Du nur die Anfrage und die dazugehörige Antwort, oder auch noch die jeweilige Uhrzeit, Datum,....?
Jedenfalls kannst Du das mit einem Schieberegister und einem Build-Array in eine Array schreiben. Für die Zeitinfo musst Du noch einen Timestamp verwenden.

Gruß Markus


Sorry Markus !!

Hab' Deine Antwort überlesen. Datum und Uhrzeit hinzufügen, wäre nicht schlecht und hab ich auch soweit schon. Wenn ich das in ein Schieberegister knaube, bleiben mir die vorhergehenden Antworten erhalten??!

@Achim:
Überschreiben tut er das Ganze aber immernoch.....Wink

Gruß
Andy
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
23.01.2008, 11:11
Beitrag #17

Achim Offline
*****
*****


Beiträge: 4.222
Registriert seit: Nov 2005

20xx
2000
EN

978xx
Deutschland
Serielle kommunikation -> Fehlermeldung
' schrieb:@Achim:
Überschreiben tut er das Ganze aber immernoch.....Wink

Versteh ich nicht...

   

Die lokale Variable kannst du gemäß Markus' Vorschlag natürlich durch ein Schieberegister ersetzen...

"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"

"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
23.01.2008, 11:53
Beitrag #18

andy78 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 16
Registriert seit: Jan 2008

7.1
2008
kA

68161
Deutschland
Serielle kommunikation -> Fehlermeldung
' schrieb:Versteh ich nicht...

[attachment=37840:DiesIstEinTest.PNG]

Die lokale Variable kannst du gemäß Markus' Vorschlag natürlich durch ein Schieberegister ersetzen...


Jau Funktioniert....was ich falsch gemacht habe, verrat' ich lieber nicht...Big Grin

Gruß
Andy
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
23.01.2008, 11:57
Beitrag #19

Achim Offline
*****
*****


Beiträge: 4.222
Registriert seit: Nov 2005

20xx
2000
EN

978xx
Deutschland
Serielle kommunikation -> Fehlermeldung
' schrieb:was ich falsch gemacht habe, verrat' ich lieber nicht...Big Grin

Hehe

"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"

"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
23.01.2008, 13:34
Beitrag #20

andy78 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 16
Registriert seit: Jan 2008

7.1
2008
kA

68161
Deutschland
Serielle kommunikation -> Fehlermeldung
' schrieb:Versteh ich nicht...

[attachment=37840:DiesIstEinTest.PNG]

Die lokale Variable kannst du gemäß Markus' Vorschlag natürlich durch ein Schieberegister ersetzen...


Hallo, ich nochmal ....


Wie bekomme ich die String so schön untereinander geschrieben wie Du sie da im FP hast?! Ich bekomm ein wüstes Durcheinander.
Ich hab das File mal angehängt...vielleicht kann einer mal drüberschauen...


Gruß
Andy


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  AnalogSchwell_LV_V7.1.vi (Größe: 405,71 KB / Downloads: 182)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Fehlermeldung: Kommunikation USB zu RS485 mittels DA-70157 Schnittstelle Titus 3 4.360 30.07.2019 10:53
Letzter Beitrag: MaxP
  Arduino Mega 2560 Serielle Kommunikation RX/TX 1-3 NISI 0 6.437 05.05.2014 14:56
Letzter Beitrag: NISI
  Serielle Kommunikation joachim3 4 4.632 24.01.2014 08:42
Letzter Beitrag: Y-P
  Serielle Kommunikation NuDAM USB->RS485-DAQ trestann 8 8.951 22.11.2013 10:45
Letzter Beitrag: jg
  Serielle Kommunikation Labviewnoob2000 13 10.376 10.09.2013 15:10
Letzter Beitrag: jg
  serielle Kommunikation mit NI-VISA Peitsche 3 6.059 02.08.2013 11:39
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: