INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Tektronix TM5003



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.08.2007, 16:19
Beitrag #1

lutscher09 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: May 2006

8.5
2006
de

74177
Deutschland
Tektronix TM5003
Hallo!

Habe heute in unserem Labor ein Gerät von Tektronix (TM 5003) gefunden. Darin enthälten sind ein Dual Power Supply, ein Funktionsgenerator und ein Multimeter.
Eigentlich interessiert mich nur das Netzteil, welches mit PS503A Dual Power Supply beschriftet ist. Leider finde ich dazu im Internet rein gar nichts.
Kennt sich da zufällig jemand mit aus und weiss er vielleicht wie man das Ding ansteuert? Im voraus vielen Dank!!

grüße Marcel
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
06.08.2007, 16:39
Beitrag #2

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Tektronix TM5003
Hallo,

Du brauchst nicht unbedingt Treiber für das Gerät. Du kannst auch per VISA-Funktionen (meistens SCPI-Befehle) das Gerät ansteuern..... Das ist im Regelfall auch gar kein Problem.

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
06.08.2007, 19:18
Beitrag #3

lutscher09 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: May 2006

8.5
2006
de

74177
Deutschland
Tektronix TM5003
Ist es überhaupt möglich, das Gerät über GPIB anzusprechen?
Der Measurement and Automation hat das Gerät nicht gefunden.
Warum findet man dazu eigentlich nichts? Das Ding gibts ja schon Jahre.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
06.08.2007, 21:27
Beitrag #4

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Tektronix TM5003
Wenn das Gerät eine GPIB-Schnittstelle hat, dann wird es auch im MAX erkannt....

Weitere Fragen:
1.) Hast Du VISA und vor allem NI 488.2 installiert?
2.) Erkennst Du im MAX andere GPIB-Geräte auch nicht?
3.) Wird im Gerätemanager (Devicemanager) Deine GPIB-Karte, bzw. Dein GPIB-Adapter ohne Fehler/Warnung erkannt?

Gruß Markus

' schrieb:Ist es überhaupt möglich, das Gerät über GPIB anzusprechen?
Der Measurement and Automation hat das Gerät nicht gefunden.
Warum findet man dazu eigentlich nichts? Das Ding gibts ja schon Jahre.

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
11.08.2007, 16:56
Beitrag #5

lutscher09 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: May 2006

8.5
2006
de

74177
Deutschland
Tektronix TM5003
Hallo!

Also das Gerät wird von dem Automation Explorer nicht erkennt. Andere Geräte werden aber erkannt. Das sieht dann eher schlecht aus der?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
11.08.2007, 17:10
Beitrag #6

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Tektronix TM5003
Ja, das sieht dann echt "eher" schlecht aus, denn GPIB-Geräte sollten ohne Problem erkannt werden.... und wenn andere GPIB-Geräte bei Dir erkannt werden, dann gehe ich davon aus, dass NI488.2 installiert wurde und dass auch in Deinem Gerätemanager keine Fehler auftauchen....
Hast Du im MAX mal versucht ein neues GPIB-Gerät zu finden/hinzuzufügen, bzw. bevor Du das machst, einfach mal auf "Aktualisieren" geklickt?

Gruß Markus

' schrieb:Hallo!

Also das Gerät wird von dem Automation Explorer nicht erkennt. Andere Geräte werden aber erkannt. Das sieht dann eher schlecht aus der?

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Checken ob Tektronix Oszi getriggert ist Faxefab 3 5.664 14.09.2010 06:13
Letzter Beitrag: Achim
  LAN Verbindung mit Tektronix RSA3308A logitech1975 0 3.292 10.10.2007 12:22
Letzter Beitrag: logitech1975

Gehe zu: