INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Bugs in LabVIEW 8



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

17.01.2006, 17:49
Beitrag #1

pinguin Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 79
Registriert seit: May 2005

8.2 Full Development
2004
kA

3000
Belgium
Bugs in LabVIEW 8
Hallo,

ich bin gerade dabei auf LabVIEW 8 umzusteigen. Beim Importieren meiner unter LabVIEW 7.1 erstellten Projekte habe ich einen merkwuerdigen Bug entdeckt: Versucht man neue Instrumenttreiber bei laufenden LabVIEW hinzuzufuegen und diese dann mit seinen Projekten zu laden ist LabVIEW nicht in der Lage bestimmte VI mit bestimmten Namen zu laden. Dies betrifft nur VI's, die in Bibliotheken (llb) gespeichert sind. So ist es zum Beispiel nicht moeglich, ein VI mit dem Namen "xxx Initialize.vi" zu laden. LabVIEW erkennt es als "invalid" nicht zugelassene Datei. Benennt man das VI um (z.B. "xxxInitialize.vi"), also ohne Leerzeichen, geht es ohne Probleme. Das Dumme dabei ist, dass fast alle Instrumenttreiber irgendein VI mit "Initialize" im Namen hat ... Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass dieser Bug auch mit anderen Worten wie z.B. "Output" und "init" auftritt.
Offensichtlich ist LV nicht in der Lage, Instrumenttreiber ohne Neustart von LV hinzufuegen ... was ja laut NI und deren Werbung ein neues Feature fuer LV8 sein soll ...

Ist Euch dieser Bug schon einmal aufgefallen? Gibt es vielleicht andere Bugs oder Ueberraschungen, mit denen ich rechnen muss?

Achja, ich arbeite mit LabVIEW 8 Full Development in Englisch.

Viele Gruesse aus Belgien,
Mirko
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
17.01.2006, 18:04
Beitrag #2

thomas.sandrisser Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.298
Registriert seit: Sep 2005

xxxx
2005
EN

78759
United States
Bugs in LabVIEW 8
kann ich an dieser stelle nicht bestaetigen!
mit welchen instrumententreibern hast du es versucht?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
17.01.2006, 18:47
Beitrag #3

pinguin Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 79
Registriert seit: May 2005

8.2 Full Development
2004
kA

3000
Belgium
Bugs in LabVIEW 8
Ich habe dies sowohl mit von mir selbst programmierten als auch mit Treibern anderer Hersteller (Tektronix, Agilent und Avartech) beobachtet. Es scheint in der Tat ein Bug zu sein. Startet man LabVIEW nach Hinzufuegen der Instrumenttreiber, gibt es keine Probleme ...

Viele Gruesse,
Mirko
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
17.01.2006, 18:50
Beitrag #4

thomas.sandrisser Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.298
Registriert seit: Sep 2005

xxxx
2005
EN

78759
United States
Bugs in LabVIEW 8
hmm,dann ist was beim isntallieren daneben gegangen - ich hab beides getestet (sogar mit nicht lv8 vis) und es funzt ohne probleme...
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
17.01.2006, 20:44
Beitrag #5

pinguin Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 79
Registriert seit: May 2005

8.2 Full Development
2004
kA

3000
Belgium
Bugs in LabVIEW 8
Hi,

die Installation ist normal abgelaufen. Ich habe nur "alte" Treiber, da für die meisten Instrumente kein Treiber explizit für LV8 existiert. Es sieht nach einem Bug aus. Ich hab NI eine Mail geschickt. Mal schauen, was die sagen werden.

Viele Gruesse,
Mirko
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Gehe zu: