INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Wie Lageregelung realisieren?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.04.2007, 06:20
Beitrag #1

derTetris Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 267
Registriert seit: Oct 2006

8.5
2005
de

6456
Deutschland
Wie Lageregelung realisieren?
HI,

ich möchte einen Lageregelung für einen Drehtisch realisieren. Der Drehtisch ist magnetisch mittels 16 Aktoren gelagert. Ich will mittels 8 Sensoren den Abstand (Luftspalt) messen, diese auf die 5 Freiheitsgrade (x, y, z, phi(x), phi(y)) transformieren, dann die Regelung, danach auf die 16 Aktorwerte transformieren und diese synchron ausgeben.

Wie würdet ihr das realisieren? Und welche Karten (Hardware) müsste ich dafür verwenden?

Gruß
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
16.04.2007, 07:14
Beitrag #2

derTetris Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 267
Registriert seit: Oct 2006

8.5
2005
de

6456
Deutschland
Wie Lageregelung realisieren?
...hat denn keiner ne Idee???
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
16.04.2007, 07:18
Beitrag #3

Achimedes Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 544
Registriert seit: Aug 2005

2011
2001
DE

72461
Deutschland
Wie Lageregelung realisieren?
Ich hab da leider keine Idee.Sad

Wer Rechtschreibfehler findet .... darf sie behalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
16.04.2007, 08:22
Beitrag #4

eg Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005

2016
2003
kA

66111
Deutschland
Wie Lageregelung realisieren?
' schrieb:HI,

ich möchte einen Lageregelung für einen Drehtisch realisieren. Der Drehtisch ist magnetisch mittels 16 Aktoren gelagert. Ich will mittels 8 Sensoren den Abstand (Luftspalt) messen, diese auf die 5 Freiheitsgrade (x, y, z, phi(x), phi(y)) transformieren, dann die Regelung, danach auf die 16 Aktorwerte transformieren und diese synchron ausgeben.

Wie würdet ihr das realisieren? Und welche Karten (Hardware) müsste ich dafür verwenden?

Gruß


Welchen Luftspalt?
Für die Regelung würde ich RT mit PID-Tollkit nenhmen.

eg

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
16.04.2007, 08:25
Beitrag #5

dc6xs Offline
registered alien
****


Beiträge: 762
Registriert seit: Aug 2006

6.1,7.00
2006
kA

79106
Sonstige
Wie Lageregelung realisieren?
' schrieb:...hat denn keiner ne Idee???

Wie auch, wenn Du uns nicht verraten tust, wie die Aktoren und Sensoren, sofern schon vorhanden, mit dem PC kommunizieren können?
Einige andere Parameter solltest Du uns vielleicht auch noch verraten..

Sonst können wir Dir von 2 ABM-Kräften/1Euro-Jobbern, die das "Device under Test" von Hand drehen und in Posistion halten, über nen Analog-Rechner mit Röhren oder nem 4bit-µC oder ner einfachen SPS bis hin zur Echtzeit-Simulation auf einem Cluster, welcher mehrere Fußballfelder einnimt und mehrere MW elektr. Leistung verbrät alles empfehlen. Dry

Gruß, Rob

Bitte Beachten:
Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen.

N.B.:
"Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
16.04.2007, 10:00
Beitrag #6

derTetris Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 267
Registriert seit: Oct 2006

8.5
2005
de

6456
Deutschland
Wie Lageregelung realisieren?
...wie jetzt...das war doch meine Frage, welche Hardware ihr nehmen würdet?!

Also nochmal: Es gibt einen Drehtisch der magnetisch gelagert ist ( der schwebt quasi). Um diesen zum Schweben zu bewegen, hat dieser 4 Sensoren für die translatorische Lage und 4 für die rotative Lage des Tisches, diese messen jeweils analog den "Luftspalt" bzw. die Aushebung des Tisches (Sollwert 0,5mm). Aus dieser Sensormatrix möcht ich quasi nach der Regelung eine Aktormatrix (12 translatorische und 4 rotative Aktoren) synchron an die Stromsteller für die Aktoren (Magnete) ausgeben. Jetzt war ja eigentlich meine Frage: Welche Hardware bräuchte ich dafür?

Gruß
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
16.04.2007, 10:13
Beitrag #7

dc6xs Offline
registered alien
****


Beiträge: 762
Registriert seit: Aug 2006

6.1,7.00
2006
kA

79106
Sonstige
Wie Lageregelung realisieren?
' schrieb:...wie jetzt...das war doch meine Frage, welche Hardware ihr nehmen würdet?!

Also nochmal: Es gibt einen Drehtisch der magnetisch gelagert ist ( der schwebt quasi). Um diesen zum Schweben zu bewegen, hat dieser 4 Sensoren für die translatorische Lage und 4 für die rotative Lage des Tisches, diese messen jeweils analog den "Luftspalt" bzw. die Aushebung des Tisches (Sollwert 0,5mm). Aus dieser Sensormatrix möcht ich quasi nach der Regelung eine Aktormatrix (12 translatorische und 4 rotative Aktoren) synchron an die Stromsteller für die Aktoren (Magnete) ausgeben. Jetzt war ja eigentlich meine Frage: Welche Hardware bräuchte ich dafür?

Gruß
Also Du hast da 8 analoge Sensoren, was für ein Signal liefern die denn Dir? Gleichspannung/Wechselspannung mit welchem Pegel und wie schnell muss das ganze abgetastet werden.
Die Stromsteller bekommen auch ein Analog-Signal?

Also eine Karte mit min. 8 Analog-In und 16 Analog-Out, passenden Spannungsbereichen an den I/Os und ausreichender Abtastfrequenz bei ausreichender Auflösung.


Denn eine Super-Duper HighSpeed I/O-Karte min 1GSps[1]/Kanal und 8bit bringt Dir nix wenn sie nur 0..5V an den I/Os abkann, Du aber 0..10V bei 16 Bit brauchst.


Gruß, Rob


[1] Giga Samples per Second = 10^9 Abtastwerte/s

Bitte Beachten:
Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen.

N.B.:
"Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
16.04.2007, 10:13 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2007 10:15 von IchSelbst.)
Beitrag #8

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Wie Lageregelung realisieren?
' schrieb:hat dieser 4 Sensoren für die translatorische Lage und 4 für die rotative Lage des Tisches, diese messen jeweils analog den "Luftspalt" bzw. die Aushebung des Tisches (Sollwert 0,5mm).
Was liefern denn die Sensoren für ein Signal: Spannung (z.B. 0..10V), Strom (z.B. 4..20mA) oder PWM (500Hz)? Je nach Sensor könnte jemand eine Hardware vorschlagen.

Nachtrag:
Jetzt ist mir doch einer zuvorgekommen. Naja, machst auch nix.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
16.04.2007, 10:15
Beitrag #9

eg Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005

2016
2003
kA

66111
Deutschland
Wie Lageregelung realisieren?
' schrieb:einen Drehtisch ...(12 translatorische und 4 rotative Aktoren)

Ein Drehtisch mit translatorischen Aktoren, das ist was neues für mich?! Kann er sich nicht nur um die Achsen drehen, sondern auch noch nach vorne u.s.w. ?

Zur Frage:
Ich habe schon gesagt was ich für nehmen würde.

eg

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
16.04.2007, 10:38
Beitrag #10

derTetris Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 267
Registriert seit: Oct 2006

8.5
2005
de

6456
Deutschland
Wie Lageregelung realisieren?
Die translatorischen (meinte eigentlich axialen) Aktoren sprich Magnete sind für die Aushebung des Tisches zuständig, um ihn quasi in die Schwebe zu bringen. Man könnte den Tisch auch theoretisch neigen, ist natürlich nicht viel bei einen Luftspalt von 0,5mm.

Sensoren bzw. Signalaufbereiter: (15.5 mA-20.5 mA) bzw. (-1.6 V -17.6 V)
Aktoren bzw. Stromsteller: -10V...+10V

...mehr Infos krieg ich vielleicht auch erst Mittwochs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Watchdogtimer für Fieldpoint hardwaremässig realisieren SvG 1 3.860 19.05.2010 07:52
Letzter Beitrag: SvG

Gehe zu: