INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Wie RS232 Übertragung Triggern?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.06.2010, 10:26
Beitrag #1

Lord_Gismo Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 3
Registriert seit: Jun 2010

8.5
2010
de


Deutschland
Wie RS232 Übertragung Triggern?
Hallo allerseits,

Ich bitte gleich die Rechtschreibfehler zu ignorieren... ... ich lese zwar immer nochmal zur Kontrolle durch, aber Fehler schleichen sich immer wieder ein... . So nun zu meinem Eigentlichen Problem:
Ich habe hier ein DDF6001 stehen. Das ist ein Funkpeilempfäger der nach dem Doppler prinzip arbeitet und damit eine Relativ genau Peilung ermöglicht. Diese Gerät hat eine Serielle Schnitstelle. Es braucht keine Flussteuerung für die Komunikation. Sprich es reichen für die Daten übertragung 3 Leitungen : GND, RX, TX. Nun habe ich aber das Problem, dass der DDF6001 nach ca 5 sek sein Display wieder löscht d.h. es muss immer einer beisitzen und kucken ob sich was tut. Das ist lästig... ... deshalb kann man über die Schnitstelle den letzten Messwert abrufen und sich anzeigen lassen. Nun weiß ich schon wie ich die Schnittstelle anstpreche und empfange auch die Daten aber ein Problem bleibt trotzdem noch... und zwar fragt er immer wieder die selben Daten ab ich will aber das er nur nach der letzten Messung die Daten abruft. Dafür habe ich ein Gerät gebaut welches einen Impuls gibt wenn eine neue Messung im Gange ist... Nun weiß ich aber nicht wie ich das Gerät in Lab View abfragen kann...

Und nun kommt meine Eigentliche Frage: Gibt es eine Möglichkeit solange in LabVIEW nichts zu tun bis etwas Passiert (sprich mein Signal kommt)?. Und wie kriege ich das Signal in LabVIEW eingelesen? Ist es möglich bestimmte Leitungen der RS232 Schnitstelle auf High oder Low abzufragen ?

Mit freundlichen Grüßen

Lord_Gismo
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
02.06.2010, 19:58
Beitrag #2

Achimedes Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 544
Registriert seit: Aug 2005

2011
2001
DE

72461
Deutschland
Wie RS232 Übertragung Triggern?
Hallo,
ob man eins der Steuersignale der RS232 Schnittstelle benutzen kann .. könnte schon sein.

Aber wäre es nicht einfacher du liest im Sekundentakt deine Werte ein und schaust dann ob sich die daten geändert haben zu dennen die du das letzte mal abgeholt hast.
Reicht das nicht oder kann es sein das du bei zwei messungen nacheinander die selben werte bekomst?

Grüße
Achimedes

Wer Rechtschreibfehler findet .... darf sie behalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.06.2010, 09:44
Beitrag #3

Lord_Gismo Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 3
Registriert seit: Jun 2010

8.5
2010
de


Deutschland
Wie RS232 Übertragung Triggern?
Das ist ebend das Problem wenn weder zu dedektierender Sender noch der Empfänger die Position ändern verändert sich auch der Messwert nicht. Des wegen geht es ja darum die Messung zu dedectieren. Das Problem ist das der Sender alle 90 sekunden sendet und das über 1,5h dannach sind 4h pause und er beginnt wieder von Vorne zu senden.

Gruß

Gismo
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.06.2010, 09:57
Beitrag #4

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Wie RS232 Übertragung Triggern?
' schrieb:Dafür habe ich ein Gerät gebaut welches einen Impuls gibt wenn eine neue Messung im Gange ist... Nun weiß ich aber nicht wie ich das Gerät in Lab View abfragen kann...
Du könntest die Handshakeleitungen der RS232 (RTS/CTS, DTR/DSR) verwenden.

Schön wäre, wenn ein entsprechender Treiber (MAX232 etc.) vorhanden wäre. Man kann den Treiberbaustein aber auch durch eine geschickte Beschaltung ersetzen.

Die Handshake-Leitungen kannst du per Interrupt erfassen.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.06.2010, 10:23
Beitrag #5

Lord_Gismo Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 3
Registriert seit: Jun 2010

8.5
2010
de


Deutschland
Wie RS232 Übertragung Triggern?
Den Treiber zwischen zusetzten ist kein problem. Könntest du mir nen Beispiel zeigen wie das mit dem Triggern auf eine Steuerleitung macht ? Wäre wirklich sehr nett.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
04.06.2010, 11:25
Beitrag #6

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Wie RS232 Übertragung Triggern?
' schrieb:Den Treiber zwischen zusetzten ist kein problem. Könntest du mir nen Beispiel zeigen wie das mit dem Triggern auf eine Steuerleitung macht ? Wäre wirklich sehr nett.
Event-gesteuert hat den Vorteil, dass auf den Pegel-Wechsel per Message reagiert wird. D.h. die Impulsbreite kann sehr schmal sein. Würde man den Impuls pollen, müsste er breiter sein als die Software dauert.

Lv85_img


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Muster_UART_Event.vi (Größe: 21,73 KB / Downloads: 189)

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Übertragung Messwerte Oszilloskop → LabView pv-student 2 6.316 19.02.2018 08:32
Letzter Beitrag: xxokiehxx
  Auslesen der USB übertragung fehlerhaft horschtinator 2 4.471 20.09.2012 05:37
Letzter Beitrag: horschtinator
  Anbindung eine serielle Übertragung boujad 10 10.841 20.08.2012 07:51
Letzter Beitrag: GerdW
  Serielle Übertragung PollysFriend 3 4.391 30.11.2009 13:09
Letzter Beitrag: eg
  Problem bei der Übertragung über serielle Schnittstelle lism 5 4.701 06.09.2009 14:16
Letzter Beitrag: Y-P
  Probleme bei serieller Übertragung zum MCB2300 (ARM) amin 10 8.680 28.08.2009 10:14
Letzter Beitrag: amin

Gehe zu: