INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Window Size



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

01.03.2006, 15:34
Beitrag #1

Alex.Lienert Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 1
Registriert seit: Mar 2006



kA



Window Size
Hallo,

ich habe eine Frage zum Anpassen des Front Panels an verschiedene Bildschirmauflösungen. In VI Properties und Window Size können mit den entsprechenden Einstellungen Elemente auf dem Front Panel skalliert werden. Die Schriftgrössen der Labels bleiben aber unverändert und verzerren das Front Panel auf einem Bildschirm mit geringerer Auflösung. Gibt es eine Einstellung, mit der es möglich ist, auch Schriften zu skalieren?

Danke für die Hilfe

Alex.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
03.03.2006, 07:41
Beitrag #2

cb Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.731
Registriert seit: Feb 2006

2018SP1
2001
EN

40xxx
Deutschland
Window Size
leider nicht. darum entwickle ich z.B. auch immer für eine feste Fenstergröße. Alternativ kannst du aber auch programatisch die Größen deiner FP-Elemente bei einem FP-Resize entsprechend der neuen Größe des FP ändern. Das Ganze macht aber relativ viel Arbeit ...

Das mit dem FP-Skalieren ist nicht wirklich das Gelbe vom Ei ...

http://www.rotabench.com - rotierende Prüfstände nach dem Baukasten-Prinzip
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
10.03.2006, 13:05
Beitrag #3

Alpenpower Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 89
Registriert seit: Sep 2004

6.02+7.1+8.2+2013
2005
kA

830xx
Deutschland
Window Size
Hi zusammen,

Ich hab die gleichen Probleme wie ihr.
...wieviel LV-Versionen müssen noch kommen, damit man hier mal vernünftig arbeiten kann.
Genauso fehlt mir beim "Zeichnen" meiner Programme eine Zoomfunktion, so wie es in CAD-Programmen schon seit zig-Jahren möglich ist.
Für mich ist das unverständlich und Steinzeittechnik, wenn ich heute nur auf eine bestimmte Bildschirmgröße anständig programmieren kann, bzw. das erstellte Programm an eine feste Auflösung gebunden ist.

Schönes WE,

Franz
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
10.03.2006, 13:30
Beitrag #4

Oliver Listing Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 721
Registriert seit: Sep 2004

2012 und 2014 (Windows und Linux)
1998
EN

22844
Deutschland
Window Size
Hi all,

ich weiß nicht, wo das Problem ist:
Natürlich könnte NI auch die Schriftgröße stufenlos skalieren, damit es hinterher keiner mehr lesen kann.
Aber überlegt euch mal, wie ihr ein Programm finden würdet, das - wenn ihr es verkleinert - nicht mehr lesbar ist.

Ich habe einige Programme geschrieben, die ich von 1024 auf 1280 Umschalten kann. Dort gebe ich den Controls entweder eine neue Größe, oder verschiebe sie. Sicherlich aufwendig.

Am bessten ist es aber sein Program so anzuordnen, das sich diese Arbeit nur auf wenige Controls begrenzt.

Ich finde im OpenG Commander (sourceforge.net) ist das schön gelöst.

Gruß
oliver

Ach ja: verkleinert doch mal euer OfficeProgramm und schaut /ob/wie die skalieren... Wink
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
10.03.2006, 16:02
Beitrag #5

didierj Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 69
Registriert seit: Apr 2005

LV6.1 & LV7.1.1
1997
kA


Schweiz
Window Size
Alpenpower schrieb:Genauso fehlt mir beim "Zeichnen" meiner Programme eine Zoomfunktion, so wie es in CAD-Programmen schon seit zig-Jahren möglich ist.
Für mich ist das unverständlich und Steinzeittechnik, wenn ich heute nur auf eine bestimmte Bildschirmgröße anständig programmieren kann, bzw. das erstellte Programm an eine feste Auflösung gebunden ist.
Diese Restriktion macht durchaus Sinn. In LV ist es allgemein gültig, dass das Programm sich auf EIN Bildschirm begrenzen soll. Braucht man mehr Platz, ist es angebracht, sein Programm zu strukturieren, d.h. sub-vi's zu kreieren.

Versuch dir vorzustellen, wie lesbar ein Programm wird, das c.a. 4000x5000 Pixel gross ist und auf 800x600 verkleinert wird.

Heutzutage sind folgende Auflösungen gängig:
Frontpanel: 1024x768
Block-Diagramm: 1280x1024 (ev. 1600x1200)

Aus meiner 8-jährigen Erfahrung reichen diese Auflösungen vollends, um ein LV-Programm zu erstellen. Brauche ich mehr Platz, überlege ich mir, ob ich eine (in sich) abgeschlossene Aktion in ein sub-vi auslagern kann.

Didier
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
10.03.2006, 16:29
Beitrag #6

Oliver Listing Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 721
Registriert seit: Sep 2004

2012 und 2014 (Windows und Linux)
1998
EN

22844
Deutschland
Window Size
Hi didierj,

da kann ich mich nur anschließen.
Ich hatte erst verstanden, das er das Frontpanel meint und wuste nicht recht, was er da zoomen will. :kopfgegendiemauer:

Wir begrenzen unsere VIs auch immer nur auf die Bildschirmgröße.

Gruß
Oliver
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
10.03.2006, 17:38
Beitrag #7

cb Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.731
Registriert seit: Feb 2006

2018SP1
2001
EN

40xxx
Deutschland
Window Size
ich kann den Ärger teilweise nachvollziehen:

Die Eigenschaft "Scale all objects on front panel as the windows resizes" lässt einem im ersten Moment mal denken, man hätte keine "Größenprobleme". Wenn man's dann anwendet, stellt man schnell fest, dass man damit kein vernünftiges Frontpanel Design realisieren kann. Dann vermisst man so was wie ein Frontpanel Resize z.B. á la Explorer, bei dem sich dann die einzelnen Controls entsprechend der Fenstergröße verkleinern oder vergrößern.

Bei so einem Resize darf man aber auch nicht vergessen, dass das nicht automatisch durch das Framework realisiert wird, sondern dass man das auch "per Hand" programmieren muss. Theoretisch kann man so was auch in LabVIEW programmieren. Schließlich gibt es hier unter anderem auch das "Frontpanel Resize" Event und man hat über die Property Nodes die Möglichkeit die Größe und Position der Controls zu verändern. Praktisch ist das meistens viel zu viel Aufwand, den im Endeffekt kein Kunde bezahlen will, weil es auch mit 1024 x 768 geht!

Im Bezug auf das Blockdiagramm: Ich schließe mich Oliver und didierj an. Ich finde es SEHR GUT, dass es kein Zoom gibt. Das zwingt die Programmierer, die Software zu strukturieren und SubVIs zu erstellen. Auf einem NI-Schnupperkurs in Hannover hat der vortragende AE mal gesagt: Wenn das Blockdiagramm nicht mehr auf eine Bildschirmseite passt, dann sollte man darüber nachdenken, ob man das Programm richtig strukturiert hat". Ich für meinen Teil kann diese Tapetenprogrammierer auch nicht ab.

GrüßeCB

http://www.rotabench.com - rotierende Prüfstände nach dem Baukasten-Prinzip
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  font size @ controls gottfried 4 4.328 03.12.2014 14:54
Letzter Beitrag: jg
  'runtime panel size' verbuggt? THL 2 3.670 18.10.2012 12:24
Letzter Beitrag: THL
  Window size tetef 4 4.244 09.12.2010 02:05
Letzter Beitrag: Richard

Gehe zu: