LabVIEWForum.de
DAQ Ausgang "Unbundle" - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: DAQ Ausgang "Unbundle" (/Thread-DAQ-Ausgang-Unbundle)

Seiten: 1 2


DAQ Ausgang "Unbundle" - AVogt - 07.12.2006 07:34

Hallo Andreas,

ich habe das mit LV8.20 abgespeichert. Kann natürlich sein, dass Du das nicht öffnen kannst.

Hab mal nen Screenshot gemacht....

Schöne Grüße

Andreas


DAQ Ausgang "Unbundle" - Lucki - 07.12.2006 08:16

' schrieb:Gibt es eine Möglichkeit, dass die Namen der Datenkanäle beim unbundle angezeigt werden können?
Anbei die Lösung für für Dich, auf dem Präsentierteller serviert. Die Kanalnamen lassen sich vor und nach dem "Signale trennen" ermitteln (Daß Unbundle bei dynamischen Signalen nicht funktioniert, hattest Du ja selbst schon erkannt)
[attachment=30470:attachment]
Grundsätzlich gilt: Bei Arrays oder einzelnen Daten gibt es keine Attribute, bei der Konvertierung von dynamischen Signalen in diese gehen die Attribute unwiderruflich verloren. Waveforms (Signalverläufe) können hingegen Attribute enthalten. Bei der Konvertierung von Dynamischen Signalen in Waveforms gehen keine Attribute verloren. Deine Kanalnamen bleiben dann erhalten und können - wie man sieht - leicht extrahiert werden


DAQ Ausgang "Unbundle" - cassiopeia - 30.05.2007 13:58

Hallo ...

ich muss mich mal in genau dasselbe Problem reinhängen.
Ich hab dieses Thread nun schon mehrfach gelesen, aber die Lösung erschließt sich mir noch nicht so ganz, da ich noch ein Neueinsteiger bin. Auch umfangreiche eigene Nachforschungen haben mich nicht wirklich weitergebracht.

Also ich versuch euch mal zu folgen:

Irgendwie haben sich meiner Ansicht nach nun 2 Dinge hier rauskristallisiert:
1.
Zitat:Du kannst das "Unbundle" nehmen, was bei Dir nicht funktioniert hat. Du müsstest nur zwischen den Ausgang des Assistenten und den Eingang des "Unbundle" ein "Array to Cluster" setzen. (Findest Du unter dem Menüpunkt "Array". )
Wenn Du dann über die Ausgänge des "Unbundle" gehst, dann wird der Kanal angezeigt.

2.
Zitat:Die Kanalnamen werden als Atribut mitgeführt, Attributname ist die reservierte Bezeichnung "NI_ChannelName" Wie man die Atrribute von dynamischen Signale ausliest weiß ich nicht. Wenn Du statt Unbundle das Express-Vi "Signale auswählen" verwendest, dann siehst Du die Signalnamen und bist nicht auf den Zufall angewiesen.
Den Kanalnamen siehst Du auch, wenn Du eine Sonde an die Leitung legst.

Um den Kanalnahmen direkt auszulesen, sehe ich diese Möglichkeit: Dynamisches Signal konvertieren in Waveform(s). Dabei bleiben die die Attribute erhalten und es gibt Funktionen zum Auslesen der Attribute.

Sind das jetzt 2 gleichwertige Lösungen?
Müsste man bei der ersten Variante nicht "Unbundle by Name" nehmen? Vllt ist das ja gemeint und ich reite jetzt auf Kleinigkeiten rum ... Und was bekome ich dann als Namen? Auch sowas in der Art wie in Variante 2 beschrieben: "NI_ChannelName"

Zu der 2.Variante: erscheint sogar mir als absoluter Neuling als logisch. Aber irgendwie für mich noch zu kompliziert, vllt könnte sich Lucki mal per Nachricht an mich wenden, damit man dass hier nicht so mit Grundlagen zu spamt?!

So ich hoffe hier nicht allzu grundlegende Fragen zu stellen und wenn doch, habt bitte Nachsicht.

mfg Cassiopeia