LabVIEWForum.de
Drucker auswählen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Drucker auswählen (/Thread-Drucker-auswaehlen)

Seiten: 1 2


Drucker auswählen - rolfk - 06.05.2008 18:03

' schrieb:Ich wieder,
2-3 Wochen später nochmal zum selben VI.

Dass das Drucken funktionert schrieb ich ja schon.

Was mich interessieren würde:
Wie kann ich das VI so ändern, dass das Frontpanel Toner-
bzw. Patronenschonend in Schwarz-Weiß ausgedruckt wird?

Hat da jemand eine Idee?

Ein Möglichkeit ist um mal zu probieren das window manuell übers Menu zu printen und alle Einstellungen so zu machen wie Du es gerne haben möchtest. LabVIEW speichert einige dieser Einstellungen mit dem VI ab und verwendet sie für zukünftige Printjobs dieses VIs als default Werte.

Wenn das nicht geht hast Du Pech gehabt. Dieses VI ruft eine Funktion in LabVIEW selber auf und hat so gut wie keine Parameter mit denen Du die Art und Weise des Druckens direkt beeinflussen kannst.

Rolf Kalbermatter


Drucker auswählen - jg - 06.05.2008 21:28

' schrieb:Ich wieder,
2-3 Wochen später nochmal zum selben VI.

Dass das Drucken funktionert schrieb ich ja schon.

Was mich interessieren würde:
Wie kann ich das VI so ändern, dass das Frontpanel Toner-
bzw. Patronenschonend in Schwarz-Weiß ausgedruckt wird?

Hat da jemand eine Idee?

mfG
Robert
Ich hätte da mehrere Ideen:

1. Per PropertyNode "Color" des "Pane" die Hintergrundfarbe des VI's ändern. Nachteil: Das sieht der User, wenn das kurz auf weiss umschaltet.
[attachment=12388]

2. Sich per Invoke Node FP.Get Image der Class VI sich ein Bild des FP holen und dieses dann an den Drucker schicken. Danach könnte man noch die Hintergrundfarbe bearbeiten. Oder man holt es sich mit Image-Depth 1 (-> also schwarz-weiss). Allerdings lässt sich dann nicht obiges VI verwenden ...

3. Viel Arbeit, aber optimales Ergebnis: Ein eigenes VI mit eigener Farbgebung (und vielleicht sonstigen optischen Änderungen) zum Ausdrucken verwenden. Viel Arbeit, da alle Daten und Einstellungen aus den aktuellen FP in ein anderes VI übertragen werden müssen, dann muss man dieses VI auch noch kurz anzeigen, damit das FP auch wirklich aktualisiert wird (möglichst in einer Ecke des Bildschirms, damit es nicht so auffällt), aber die Ausdrucke sind dann natürlich 1A.

MfG, Jens


Drucker auswählen - Grobi - 07.05.2008 06:17

' schrieb:3. Viel Arbeit, aber optimales Ergebnis: Ein eigenes VI mit eigener Farbgebung (und vielleicht sonstigen optischen Änderungen) zum Ausdrucken verwenden. Viel Arbeit, da alle Daten und Einstellungen aus den aktuellen FP in ein anderes VI übertragen werden müssen, dann muss man dieses VI auch noch kurz anzeigen, damit das FP auch wirklich aktualisiert wird (möglichst in einer Ecke des Bildschirms, damit es nicht so auffällt), aber die Ausdrucke sind dann natürlich 1A.

MfG, Jens

Das klingt eigentlich ganz gut, ich werde es dann wohl so machen, dass man ein neues VI (Druckansicht)
öffnet, was genau das gleiche macht wie das normale, aber das normale schließt. Und in dem neuen VI das
gleiche. Halt so, dass zwischen Druck und normaler Ansicht gewechselt werden kann.

Dann bleibts jedem selbst überlassen ob er farbig oder schwarz weiß drucken möchte.

mfG
Robert


Drucker auswählen - RoLe - 07.05.2008 10:22

Da dieses Problem ja schon alt ist, dachte ich, schaue ich mal wie man das heute machen könnte.
Beiligende ein VI zum Drucken des Frontpanels, gelöst mit den Report.vi's

Es kann der Drucker gewählt werden, welcher Bereich des FP, und ob es in Farbe oder S/W sein soll.
Ist nur schnell zusammengebastelt, und habe es nur mit dem Drucker AdobePDF getestet, da ich keinen Farbdrucker habe.

Viel Spass
Roland

Edit: es gibt auch noch die Printing:Color/Grayscale? Property, ev. geht es auch damit.

Lv82_img


Drucker auswählen - antschie - 27.08.2010 14:56

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und auch neu in der LabVIEW-Clique, also bitte nicht gleich erschlagen, wenn ich was falsch beschreibe, weil mir die Fachbegriffe noch nicht ganz geläufig sind...

Ich habe RoLe's Vi gerade mal ausprobiert (hab LabVIEW 2009) und soweit kriege ich auch keine Fehlermeldung, allerdings kommt auch nichts aus dem Drucker, weder physikalischer Drucker noch Adobe PDF. Den Pfad mit dem Dateinamen habe ich natürlich auf meine zu druckende VI geändert. Hat wer nen Tipp was ich falsch mache?

Allgemein suche ich eine Lösung, um von meinem Front Panel aus ein anderes Panel (welches nicht sichtbar sein sollte) zu drucken. Dieses versteckte Panel enthält einen Bericht/ein Protokoll mit Logo, Text, Graphen etc. Mit dem Report Generation Toolkit habe ich auch schon einen Word-Ausdruck hinbekommen, allerdings lautet nun meine neue Aufgabe: Löse dies ohne eine erforderliche Office-Installation Wacko Daher erscheint mir die VI von RoLe generell ganz passend.

Viele Grüße,
Antschie


Drucker auswählen - antschie - 27.08.2010 16:34

Ha, ich kann die Frage umändern bzw. konkretisieren.

Ich kann jetzt immerhin schon mal ein .pdf ausdrucken. Allerdings ist der Ausdruck generell in schwarz/weiß, unabhängig davon was ich in der VI auswähle - schon mal unschön...
Desweiteren habe ich oben eine Art Kopfzeile mit Titel der gedruckten VI, dem enthaltenden Ordner, Änderungs- und Druckdatum. Rechts kommt dann noch "Seite 1" und ein Blockschaltbildchen hinzu - wie kriege ich das weg? Und dann habe ich noch einen Kasten/Rahmen um mein gedrucktes Panel - kann ich das alles irgendwie unterbinden?!? Dry

VG, Antschie


Drucker auswählen - jg - 28.08.2010 09:05

Geh mal in die VI-Properties (Rechtsklick auf das VI-Icon) des VI, das du drucken willst, dann wähle die "Print Options" aus und nimm da ganz viele Haken raus.

Gruß, Jens


Drucker auswählen - antschie - 30.08.2010 10:10

Hey Jens,

vielen Dank für Deinen Tipp - das hat es schon mal unglaublich besser gemacht. Top1 Allerdings behalte ich weiterhin einen Rahmen um das gedruckte Frontpanel, obwohl ich bei (sicherheitshalber) beiden VIs das Häckchen "Frontpanel drucken" deaktiviert habe. Hast Du da noch nen Tipp, was ich falsch mache?

Danke und viele Grüße,
Antje