LabVIEWForum.de
Event Structure auf Grund geänderter Variable starten? - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Event Structure auf Grund geänderter Variable starten? (/Thread-Event-Structure-auf-Grund-geaenderter-Variable-starten)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Event Structure auf Grund geänderter Variable starten? - max-aut - 08.09.2011 11:10

(08.09.2011 11:05 )M@rRy schrieb:  Ja genau so war es gemeint. Du solltest aber trotzdem schauen ob du dann im event selbst nochmal zwischen einer 0 und einer 1 Unterscheidest. Denkbarer Fall könnte ja sein das das Programm gestartet wird, immer noch eine 1 drinne steht und dann eine 0 kommt ... Könnte zu Problemen führen, daher lieber nochmal absichern.

Als Bild reicht ja auch der Teil um den es geht, es muss gar nicht immer das ganze VI sein.

Ich verstehe.
Falls sich die 1 auf eine 0 ändert, wird dann aber auch der Stop Befehl ausgegeben. Also ich denke, das sollte kein problem sein. ist natürlich eine weiter execstr.

anbei schick ich dir den vi auschnitt... danke


RE: Event Structure auf Grund geänderter Variable starten? - M@rRy - 08.09.2011 11:15

Dein False-Zweig ist doch leer, oder hab ich dich da jetzt falsch verstanden? Falls ja wundert es mich gerade sehr stark das deine Case- sowie deine event-Struktur so groß sind. Tut doch gar nicht Not. Natürlich sollte man die so groß machen das es übersichtlich bleibt, aber das is ein bisschen zu viel des Guten, wenn du mich fragst.


RE: Event Structure auf Grund geänderter Variable starten? - jg - 08.09.2011 11:15

Offtopic2
Einige Beiträge in diesem Thread gleiten sehr in SMS-Stil über (alles klein geschrieben).
Das ist laut LVF-Regeln hier nicht erwünscht. Bitte in Zukunft darauf achten.

Danke, Jens


RE: Event Structure auf Grund geänderter Variable starten? - max-aut - 08.09.2011 11:23

(08.09.2011 11:15 )M@rRy schrieb:  Dein False-Zweig ist doch leer, oder hab ich dich da jetzt falsch verstanden? Falls ja wundert es mich gerade sehr stark das deine Case- sowie deine event-Struktur so groß sind. Tut doch gar nicht Not. Natürlich sollte man die so groß machen das es übersichtlich bleibt, aber das is ein bisschen zu viel des Guten, wenn du mich fragst.

Kann schon sein. Allerdings sind in der Execute-Str noch div andere Fälle, die ja tlw wesentl größer sind.
Das VI ist jedenfalls sehr umfangreich; dh willl ich das ned zu sehr anfassen.

Ich wäre also einen 1-true und 0-false machen; je nachdem wird dann so ein Val(sgnl) erstellt und der entsprechende Exec ausgeführt!

Denke das sollte passen...


RE: Event Structure auf Grund geänderter Variable starten? - max-aut - 08.09.2011 13:02

Ich verstehe es nicht....

Nachdem nicht funktioniert hat, was ich wollte, hab ich das oben erwähnte Beispiel hergenommen.

Und da tritt genau das gleiche Problem auf: Sobald dich den Indicator "Numeric" auf read setze und diesem daher über "Eingabe" Zahlen eingebe,
wird die Exec nicht ausgeführt!

Wenn der Indicator aber auf Control steht, funktionierts.

Gibts das? Oder kapier ich das einfach ned?


RE: Event Structure auf Grund geänderter Variable starten? - Y-P - 08.09.2011 15:22

Was machst Du denn mit den ganzen Variablen?
Außerdem solltest Du für Dein Numeric ein Property Node mit "Value(Signaling)" erstellen. Sonst geht's nicht, wenn Du den Wert nicht "händisch" änderst.

Was hast Du eigentlich überhaupt mit dem Programm vor? Ich weiß gar nicht, auf was Du hinaus willst?

Gruß Markus


RE: Event Structure auf Grund geänderter Variable starten? - max-aut - 08.09.2011 15:33

(08.09.2011 15:22 )Y-P schrieb:  Was machst Du denn mit den ganzen Variablen?
Außerdem solltest Du für Dein Numeric ein Property Node mit "Value(Signaling)" erstellen. Sonst geht's nicht, wenn Du den Wert nicht "händisch" änderst.

Was hast Du eigentlich überhaupt mit dem Programm vor? Ich weiß gar nicht, auf was Du hinaus willst?

Gruß Markus


Ich habe ein Labveiw Programm, das auf Knopfdruck einen Motor startet.
Diesen Vorgang möchte ich per Software durchführen: Meine Steuerung schreibt den Wert "1" eine Datei; diese wird von Labview geöffnet und der Motor gestartet.

Bis jetzt hat, wie wir sehen, der Motor nicht gestartet - in der aktuellen Labview Konfiguration muss "händische" die Funktion gestartet werden.


RE: Event Structure auf Grund geänderter Variable starten? - GerdW - 08.09.2011 15:49

Hallo Max,

so sieht man sich wieder.
Den Hinweis auf das Crossposting vermisse ich aber...
Hast du Ravens' Kommentare schon gelesen und beachtet?


RE: Event Structure auf Grund geänderter Variable starten? - jg - 08.09.2011 15:53

(08.09.2011 15:49 )GerdW schrieb:  Den Hinweis auf das Crossposting vermisse ich aber...
@GerdW: Danke für den Hinweis.
@max-aut: Rulez LVF-Regeln lesen und beachten!


RE: Event Structure auf Grund geänderter Variable starten? - Y-P - 08.09.2011 15:59

Was spricht gegen eine State Machine mit dynamischem Event (vgl. Beitrag 2)?
Das ist meiner Meinung nach das Einfachste und Übersichtlichste in Deinem Fall.

Gruß Markus