LabVIEWForum.de
Zeitdifferenz-Test.vi - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Zeitdifferenz-Test.vi (/Thread-Zeitdifferenz-Test-vi)

Seiten: 1 2 3 4


Zeitdifferenz-Test.vi - GerdW - 12.05.2010 07:52

Hallo selma,

da du ja noch rechnen willst, ist das Umwandeln in Strings eher hinderlich.
Benutze doch bitte timestamps, wie schon gezeigt! Dann ist die Auswertung, ob 24h vorbei sind, ebenfalls gaaanz einfach...


Zeitdifferenz-Test.vi - dimitri84 - 12.05.2010 08:00

' schrieb:Mein Problem ist das ich eine Startzeit habe und durch die aktuelle Zeit sich die Zeitdifferenz ergibt.
Warum ist denn das immer noch ein Problem? Du machst deine Differenz und schaust, ob das Ergebnis größer 60*60*24=86400 ist. Wie viel einfacher soll's denn werden? Mit Luckis Genie-Streich brauchst du dir sogar um die Darstellung ebenfalls keine Gedanken mehr machen. Und lass das mit der Umwandlung in Strings, damit lässt sich so garnicht schön rechnen. Viel Erfolg.


Gruß dimitri


Zeitdifferenz-Test.vi - selma - 12.05.2010 08:07

' schrieb:Hallo selma,

da du ja noch rechnen willst, ist das Umwandeln in Strings eher hinderlich.
Benutze doch bitte timestamps, wie schon gezeigt! Dann ist die Auswertung, ob 24h vorbei sind, ebenfalls gaaanz einfach...

Einfach finde ich es nicht

' schrieb:Warum ist denn das immer noch ein Problem? Du machst deine Differenz und schaust, ob das Ergebnis größer 60*60*24=86400 ist. Wie viel einfacher soll's denn werden? Mit Luckis Genie-Streich brauchst du dir sogar um die Darstellung ebenfalls keine Gedanken mehr machen. Und lass das mit der Umwandlung in Strings, damit lässt sich so garnicht schön rechnen. Viel Erfolg.
Gruß dimitri

Ich verstehe es einfach nicht wie ich mit Luckis VI weiter Arbeiten soll:


Zeitdifferenz-Test.vi - GerdW - 12.05.2010 08:14

Hallo selma,

also du findest es einfacher:
- Zeitangaben in Strings umzuwandeln, um sie anzuzeigen - obwohl dir Lucki gezeigt hat, wie es besser&einfacher geht
- mit diesen Strings rechnen zu wollen, d.h. erst wieder in Zahlangaben umwandeln zu müssen - obwohl dir Lucki gezeigt hat, wie es einfacher&besser geht

Und den Vergleich einer Zahl (Zeitdifferenz in Luckis Beispiel) mit einer anderen Zahl (24h in Sekunden umgerechnet) ist dir nicht verständlich?

Edit:
Timestamps sind der Datentyp, wenn es um das Rechnen mit Zeiten geht. Und es gibt spezielle Anzeigeelemente dafür. Und jeder popelige numerische Indicator lässt sich, wie von Lucki gezeigt, als Anzeige für Zeitdifferenzen missbrauchen, ohne das der Benutzer einen Unterschied zu einem Stringindicator auch nur bemerkt...


Zeitdifferenz-Test.vi - dimitri84 - 12.05.2010 08:19

' schrieb:Ich verstehe es einfach nicht wie ich mit Luckis VI weiter Arbeiten soll:
Garnicht. Lucki hat einfach nur gezeigt wie man (ohne zu Rechnen) aus einer Double-Zahl eine "konventionelle" Zeitangabe bastelt. Das hat nur was mit der Darstellung zu tun.

Zum dritten Mal: Der Zeitstempel ist eine double Zahl, die angibt, wie viele Sekunden seit dem 01.01.1904 vergangen sind. Siehe Hilfe.


Beispiel
Startzeit: 32475634976593874 Sekunden
aktuelle Zeit: 32475634976593890 Sekunden

aktuelle Zeit - Startzeit = 16 Sekunden

Sobald dieses Ergebnis größer 86400 ist, sind 24h vergangen.


Zeitdifferenz-Test.vi - selma - 12.05.2010 08:20

Ich beschäftige mich ja schon mit dem VI von Lucki, aber ich kapiere das Programmieren nicht und ich muß noch bis zu 1.8 durchhalten und den werde ich wohl nie wieder mit Softwareprogrammierung zu trun haben.


Zeitdifferenz-Test.vi - dimitri84 - 12.05.2010 08:27

Beigetreten: 04.08.09
...
' schrieb:... muß noch bis zu 1.8 durchhalten

1-Jahres-Trainy? Willkommen im Club. Generation Praktikum.


Zeitdifferenz-Test.vi - GerdW - 12.05.2010 08:35

Hallo selma,

Luckis Beispiel berechnet die Differenz zwischen der aktuellen Zeit und einer (in einem Shiftregister) gespeicherten zweiten Zeit. Zur Darstellung wird ein numerischer Indicator "missbraucht" (zugehörige Formatierung wird ebenfalls gezeigt).

Was willst du machen? Laut deiner Aussage willst du die aktuelle Zeit mit einer gespeicherten zweiten Zeit vergleichen, die Zeitdifferenz anzeigen und bei Überschreiten eines Limits eine LED leuchten lassen...
Wo ist der Unterschied zu Luckis Beispiel, wenn du das Shiftregister mit einem Timestamp-Control ersetzt?


Zeitdifferenz-Test.vi - selma - 12.05.2010 08:52

Wo finde ich den Timestamp-Control?
Sorry ich bin voll neben der Spur:


Zeitdifferenz-Test.vi - selma - 12.05.2010 08:55

So weit hab ich es glaube ich......
[attachment=26421]
Lv09_img2