LabVIEWForum.de
FFT aus Waveform array - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: FFT aus Waveform array (/Thread-FFT-aus-Waveform-array)

Seiten: 1 2


RE: FFT aus Waveform array - Vaati - 04.12.2015 11:58

Kann ich das df und f0 irgendwo festlegen?
Ich würde mir eine feinere Auflösung wünschen Wink


RE: FFT aus Waveform array - Lucki - 04.12.2015 13:47

(04.12.2015 11:58 )Vaati schrieb:  Kann ich das df und f0 irgendwo festlegen?
Ich würde mir eine feinere Auflösung wünschen Wink

Nichts einfacher als das:
Es ist df = 1/T, wobei T=Zeitdauer der Abtastung.
Also um eine Auflösung in 0.1 Hz-Schritten zu haben, muß man eine Waveform von 10s Dauer haben. Wenn du vielleicht glaubst, das dt ließe sich im Nachhinein irgendwie beliebig manipulieren, so irrst Du.
Das f0 ist im Allgemeinen antweder 0 - wenn der Gleichwert mit einbezogen wird -, oder gleich df.
Du hast hoffentlich gemerkt, dass der Cluster [f0, df, Array] dazu da ist, dass man ihn einfach an den Graph anschließt?


RE: FFT aus Waveform array - GerdW - 04.12.2015 13:47

Hallo Vaati,

Zitat:Ich würde mir eine feinere Auflösung wünschen
Ja, ist denn scho Weihnachten? Big Grin

Wenn du nach der FFT ein "feineres" df haben willst, musst du der FFT andere/mehr Daten anbieten.
Das ist Grundlagenwissen FFT und kann in Lehrbüchern und bei Wikipedia nachgelesen werden…

(Edit: Ludwig war etwas schneller und auch etwas ausführlicher!)


RE: FFT aus Waveform array - Lucki - 04.12.2015 14:00

(04.12.2015 13:47 )GerdW schrieb:  (Edit: Ludwig war etwas schneller und auch etwas ausführlicher!)
Das war ein ganz seltener Zufall. Vor Dir eine Antwort zu erstellen ist normalerweise unmöglich. Warst Du einen Moment unaufmerksam oder saßest Du sogar auf dem Klo? Big Grin
Gruß Ludwig


RE: FFT aus Waveform array - GerdW - 04.12.2015 14:02

Hallo Ludwig,

ich war sehr aufmerksam - allerdings beim Vorbereiten von Weihnachtsgeschenken Big Grin
Muss ja auch mal langsam mit begonnen werden…


RE: FFT aus Waveform array - Vaati - 05.12.2015 13:33

(04.12.2015 13:47 )Lucki schrieb:  Du hast hoffentlich gemerkt, dass der Cluster [f0, df, Array] dazu da ist, dass man ihn einfach an den Graph anschließt?

Ja, ich möchte nur meine FFT genauer analysieren ;-)

Danke euch, hat bisher alles wunderbar funktioniert - falls ich nochmal ne Frage habe, würde ich doch glatt wieder hier im Thread vorbei kommen Big Grin

Grüße


RE: FFT aus Waveform array - Vaati - 11.02.2016 17:42

(05.12.2015 13:33 )Vaati schrieb:  Danke euch, hat bisher alles wunderbar funktioniert - falls ich nochmal ne Frage habe, würde ich doch glatt wieder hier im Thread vorbei kommen Big Grin

...und hier bin ich wieder :-).

Ich habe das Programm jetzt noch ein bisschen umgeschrieben, usw.
Ich habe einen 1D array bestehend aus Waveform.
Wie kann ich die einzelnen Waveforms aus dem array extrahieren, sodass ich am Ende meine beiden Waveforms einzeln habe und mir einzeln im Graph anzeigen lassen kann?
Schließe ich es aktuell an einen Graphen an, zeigt er mir beide in einem an...

Grüße


RE: FFT aus Waveform array - jg - 11.02.2016 17:51

Gilt ganz allgemein: Einzelne Elemente eines Array holt man sich mit der Funktion "Index Array".

Gruß, Jens


RE: FFT aus Waveform array - Lucki - 12.02.2016 11:08

(11.02.2016 17:51 )jg schrieb:  Gilt ganz allgemein: Einzelne Elemente eines Array holt man sich mit der Funktion "Index Array".
Das ist die immer richtige Basisantwort. Es gibt noch an paar Alternativen mit jeweils spezifischen Vor-und Nachteilen. Der Nachteil der "Basisantwort" ist der. dass das bei mehr als ca. 3(?) Elementen zu flächenverbrauchenden "Strickmustern" auf dem BD führt.
[attachment=55299]
[attachment=55298]