LabVIEWForum.de
Stringtabelle - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Stringtabelle (/Thread-Stringtabelle)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


dynamische Stringtabelle - Hydrogencarbonat - 15.10.2015 09:56

Moin,

ich würde gerne meine Messtabelle dynamisch erweitern. Das heisst wenn eine Operation ausgeführt wird (bestimmter Case), das
dann die Spaltenamen XYZ und die Werte zu XYZ automatisch hinzugefügt werden und das so oft wie ich will.

Zurzeit habe ich es statisch hinbekommen.
Guckt euch einfach das VI Txt.Zeile in Spalte test (Labviewversionnm2012) an , dann erklärt sich mein Problem schon von alleine.

Gruß HCO


RE: dynamische Stringtabelle - kwakz - 15.10.2015 10:27

Moin

wäre es nicht einfacher, den Tabellenkopf nur einmal zu schreiben und die Messwerte unten anzufügen?

Gruß
Daniel


RE: dynamische Stringtabelle - Hydrogencarbonat - 15.10.2015 10:40

Wäre einfacher, aber ich würde gerne alles nebeneinander haben.

Statisch klappt es ja auch.

Gruß


RE: dynamische Stringtabelle - GerdW - 15.10.2015 11:38

Hallo HCO,

das hatten wir doch schon in deinem anderen Thread besprochen…

Einfach neue Spalten zu deinem 2D-Array hinzufügen!


RE: dynamische Stringtabelle - Hydrogencarbonat - 15.10.2015 11:50

Ich bekommte es aber leider nicht gleichmäßig hin.

Habe jetzt den Spaltenkopf statisch auf zwei messungen gelassen und dann 2 mal gemessen.
Es ist ungleichmäßig eingerückt. Wenn ich es statisch mache dann klappt es. (siehe Bild)
Ich füge es wie schion gezeigt mit der Funktion "Array hinzufügen" zu einem Schieberegister hinzu und für es dann zum Spaltenkopf hinzu.
Das wäre die erste Sache.

Die Zweite Sache ist, das ich dann für den Spaltenkopf 4 Schieberegister nehmen müsste, da es meines erachtens nicht anders zu lösen ist.

Ich bekomme es einfach nicht hin.


RE: Stringtabelle - jg - 15.10.2015 11:52

Offtopic2
Themen zusammengefügt!


RE: Stringtabelle - Hydrogencarbonat - 15.10.2015 11:54

und in der Logdatei sieht es so aus (siehe Bild) ...-.-

Gruß


RE: Stringtabelle - jg - 15.10.2015 12:06

Hier erst einmal ein korrigiertes SubVI:
[attachment=54305]
Gruß, Jens


RE: Stringtabelle - GerdW - 15.10.2015 12:09

Hallo HCO,

es wäre sehr viel einfacher, wenn du
- ein Dateiformat verwenden würdest, was mit Spalten umgehen kann (XLS, TDMS)
- die Zahlenwerte erst in einem 2D-Array sammeln würdest und dann alles komplett zeilenweise formatieren würdest: das würde diese komplette Filterung aller Zeilenende etc. ersparen!

Stattdessen versuchst du krampfhaft, eine Anzeige für einen nichtproportionalen Font hinzubekommen…

So z.B. könnte das aussehen:
[attachment=54308]
Ich hab's gleich mal skalierbar gemacht, sodass beliebige Spaltenanzahlen verarbeitet werden. Deshalb die 3 geschachtelten FOR-Loops…

Anmerkung: Deine Konstante mit den Längenangaben ([5,5,13]) hatte noch eine Null hintendran, die du aber leider versteckt hattest, da du nur 3 Arrayelemente zeigst. Sehr schlechte Code-Doku!


RE: Stringtabelle - jg - 15.10.2015 12:10

Und da du deine schon bestehende Datei immer wieder überschreiben musst, das geht am einfachsten mit der passenden Option beim "Open File":
[attachment=54306]

Alternativ den "File Position Pointer" nach Öffnen des Files wieder auf 0 setzen:
[attachment=54307]

Gruß, Jens

EDIT: @Gerd: Wenn's der Chef so haben will, was bleibt HCO3- dann übrig. Auf den Schrott dieses Formats habe ich schon hingewiesen...
(15.10.2015 12:09 )GerdW schrieb:  Anmerkung: Deine Konstante mit den Längenangaben ([5,5,13]) hatte noch eine Null hintendran, die du aber leider versteckt hattest, da du nur 3 Arrayelemente zeigst. Sehr schlechte Code-Doku!
Da habe ich mich auch drüber geärgert!!!