LabVIEWForum.de
LabVIEW 8.2.1 unter Ubuntu 7.10 - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: LabVIEW 8.2.1 unter Ubuntu 7.10 (/Thread-LabVIEW-8-2-1-unter-Ubuntu-7-10)



LabVIEW 8.2.1 unter Ubuntu 7.10 - Falk - 29.01.2008 12:31

Hallo Community!

Ich würde gerne LabVIEW 8.2.1 unter Ubuntu 7.10 installieren, scheitere allerdings derzeit bei der Ausführung des Installationsskriptes.
Aus diesem Grunde wollte ich mal auch hier nachfragen, ob jemand zufällig LabVIEW bereits auf Ubuntu erfolgreich installieren konnte und mir seine Vorgehensweise schildern könnte.

Schöne Grüße
Falk


LabVIEW 8.2.1 unter Ubuntu 7.10 - rolfk - 29.01.2008 14:01

' schrieb:Hallo Community!

Ich würde gerne LabVIEW 8.2.1 unter Ubuntu 7.10 installieren, scheitere allerdings derzeit bei der Ausführung des Installationsskriptes.
Aus diesem Grunde wollte ich mal auch hier nachfragen, ob jemand zufällig LabVIEW bereits auf Ubuntu erfolgreich installieren konnte und mir seine Vorgehensweise schildern könnte.

Nun habs mit LabVIEW 6.1 getan. Und da gibts noch ein paar extra Probleme mit inkompatiblen glibcs und so. Aber liess Dich doch mal hier durch.

Rolf Kalbermatter


LabVIEW 8.2.1 unter Ubuntu 7.10 - Falk - 29.01.2008 22:04

' schrieb:Nun habs mit LabVIEW 6.1 getan. Und da gibts noch ein paar extra Probleme mit inkompatiblen glibcs und so. Aber liess Dich doch mal hier durch.

Rolf Kalbermatter

Hallo Rolf!

Danke für den Link ich werde mal schauen, ob ich damit mein Problem gelöst bekomme.

Schöne Grüße
Falk


LabVIEW 8.2.1 unter Ubuntu 7.10 - Falk - 03.06.2008 21:24

Moin,

auch wenn es nun inzwischen etwas her ist, so möchte ich doch nochmal kurz berichten. Nach einigen Versuchen habe ich es damals letztlich auf einem recht einfachen Wege geschafft LV 8.2.1 unter Ubuntu 7.10 und aktuell 8.04 zum Laufen zu bekommen.
Einfach die auf der CD enthaltenen *.rpm Pakete mittels Alien in *.deb umwandeln und dann mit der Paketverwaltung installieren.

Läuft letztlich auch soweit ganz gut, auch wenn ich aktuell kein DAQmx etc. damit nutzen kann. Inzu kommt noch, dass ich beim Arbeiten im Blockdiagramm ab und an einige Grafikfehler habe, die aber durch kurzes Wechseln auf das Frontpanel wieder zu beheben sind. Woran das genau liegt weiß ich bis heute nicht. Hat jemand vielleicht ein ähnliches Problem feststellen können?

Schöne Grüße
Falk


LabVIEW 8.2.1 unter Ubuntu 7.10 - rolfk - 06.06.2008 07:27

' schrieb:Läuft letztlich auch soweit ganz gut, auch wenn ich aktuell kein DAQmx etc. damit nutzen kann. Inzu kommt noch, dass ich beim Arbeiten im Blockdiagramm ab und an einige Grafikfehler habe, die aber durch kurzes Wechseln auf das Frontpanel wieder zu beheben sind. Woran das genau liegt weiß ich bis heute nicht. Hat jemand vielleicht ein ähnliches Problem feststellen können?

Schöne Grüße
Falk

Es gibt für Linux zwar kein DAQmx aber ein DAQmx Base. Ist nicht ganz so ausgebreitet wie gewöhnlich DAQmx und unterstützt auch nicht jedes DAQ Device von NI, aber funktioniert ganz gut für die unterstützte Hardware.

Der Grafikglitch könnte ein Problem im X Driver zu Deiner Grafikkarte sein. War früher unter Windows auch ganz üblich da LabVIEW ziemlich intensiv von LowLevel Grafikprimitiven Gebrauch macht und die meisten Grafikkartenhersteller ihre Treiber als perfekt deklarierten wenn sie die MS Office Applikationen ohne Artefakte laufen lassen konnten.

Rolf Kalbermatter