LabVIEWForum.de
Engagement im LabVIEW Forum - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LVF - NEWS (/Forum-LVF-NEWS)
+--- Forum: Forum Feedback & Support (/Forum-Forum-Feedback-Support)
+---- Forum: Lob & Kritik (/Forum-Lob-Kritik)
+---- Thema: Engagement im LabVIEW Forum (/Thread-Engagement-im-LabVIEW-Forum)



Engagement im LabVIEW Forum - Sven77 - 21.11.2007 19:04

Hallo Leute,

ich will ja nicht schleimen aber ich bin vom allgemeinen Engagement in diesem Forum absolut begeistert. Warum fragt ihr euch nun????
Zur Zeit bin ich bezüglich eines Problems mit meiner Eclipse CDT 4.0 in Zusammenhang mit Cygwin in nem anderen Forum unterwegs und habe seit bestimmt ner halben Woche keine Antwort bekommen. Ich bin anscheinend nicht der einzige, denn wenn man sich die Liste anschaut ist die Antwortspalte meistens 0 bis maximal 2 Antworten.
Also Hut ab vorm LabVIEW Forum Team und allen anderen die darum bemüht sind Frage und Antwort zu stehen.
Tja, und zu guter letzt, da ich ja jetzt so viel gutes gesagt habBlush. Ich gehe mal davon aus, dass sich die meisten hier auch mit anderen Programmiersprachen (C/C++) beschäftigen. Falls jemand Interesse hat oder gerne helfen würde, schreib ich mal was zu dem Problem.

Erwartungsvoll

Sven


Engagement im LabVIEW Forum - Mr.T - 21.11.2007 21:25

Lass mal hören, Du Schleimer! Buersten
Gruß!


Engagement im LabVIEW Forum - Sven77 - 21.11.2007 22:37

Nabend,

also folgendes:
ich habe mir ein Eclipse CDT 4.0 installiert und verwende das (Current) Cygwin Paket (Compiler, Linker und Konsorten), Umgebungsvariable ist gesetzt, die Toolchain wird beim Erstellen eines Projektes angezeigt und eigentlich scheint soweit auch alles in Ordnung. Zur Zeit plage ich mich mit dem HelloWorld Projekt rum, lege es an, Builde, eine .exe wird erstellt.....Wenn ich diese .exe dann starten möchte erhalte ich die Fehlermeldung:
**** Build of configuration Release/Debug for project Helloworld ****

make all
make: F"ur das Ziel >>all<< ist nichts zu tun.

Da ich ein Neuling auf diesem Gebiet bin sagt mir diese Meldung nicht viel, hab auch schon im Netz nachgeforscht, ohne Erfolg. Hab alles zig mal neu installiert und immer kommt dieselbe Meldung. Ob es wohl am neuen CDT liegt, bei der Vorgängerversion hat es noch funktioniert. Fragen über Fragen.

Schönen Abend noch und vielen Dank vorab.

Sven

P.S. Die Screenshots verdeutlichen die Sache vielleicht.


Engagement im LabVIEW Forum - dc6xs - 21.11.2007 23:16

Hab mir Deine screenshots jetzt nicht angeschaut..
Aber hast Du Dir mal das Makefile angeschaut.
Sieht mir ganz nach nem makefile-Problem aus.

Gruß, Rob


Engagement im LabVIEW Forum - Sven77 - 22.11.2007 09:37

Moin,

das hatte ich auch schon vermutet, nun ist es so, das beim diesem Projekt die Makefile automatisch erstellt wird und laut Tutorial sollte es dann auch ohne weiteres klappen. Leider bin ich mit den Makefiles noch nicht so vertraut, das Gnu Make Pamphlet ist ja auch ne Menge;)ausserdem wollte ich proggen Dry
Hab mal die erzeugten Makefile Teile angehangen.
Also, so wie ich das verstehe, handelt es sich bei den files sourcesmk, objectsmk und subdirsmk nur um Variablendeklarationen/Zuweisungen, die dann in der eigentlichen makefile abgerufen werden. Dann wäre meine Frage: Ist das alles so richtig, oder muss ich entgegen der Anweisung "do not edit" hier noch was hinzufügen???

Gruß Sven

Nachtrag: Wenn ich versuche die enstandene .exe im workspace über die Kommandozeile (cmd) auszuführen, erhalte ich die Fehlermeldung: Der Prozedureinsprungpunkt "impure.ptr" wurde in der DLL "Cygwin1.dll" nicht gefunden.


Engagement im LabVIEW Forum - rolfk - 07.12.2007 11:44

' schrieb:Moin,

das hatte ich auch schon vermutet, nun ist es so, das beim diesem Projekt die Makefile automatisch erstellt wird und laut Tutorial sollte es dann auch ohne weiteres klappen. Leider bin ich mit den Makefiles noch nicht so vertraut, das Gnu Make Pamphlet ist ja auch ne Menge;)ausserdem wollte ich proggen Dry
Hab mal die erzeugten Makefile Teile angehangen.
Also, so wie ich das verstehe, handelt es sich bei den files sourcesmk, objectsmk und subdirsmk nur um Variablendeklarationen/Zuweisungen, die dann in der eigentlichen makefile abgerufen werden. Dann wäre meine Frage: Ist das alles so richtig, oder muss ich entgegen der Anweisung "do not edit" hier noch was hinzufügen???

Gruß Sven

Nachtrag: Wenn ich versuche die enstandene .exe im workspace über die Kommandozeile (cmd) auszuführen, erhalte ich die Fehlermeldung: Der Prozedureinsprungpunkt "impure.ptr" wurde in der DLL "Cygwin1.dll" nicht gefunden.

Ich habe fast keinerlei Erfahrung mit Cygwin (habe ab und zu die Bloodshed Software Dev-C++ ausprobiert aber nie etwas seriöses damit gebaut) da ich standard eine komplette Visual C Installation zur Verfügung habe, und das Herumschlagen mit einem Compiler (ähem, ok eigenlich drei oder vier: VC6, VC7, Linux GCC, Mac GCC) schon genug Kopfzerbrechen verursachen kann Pccrash

Aber Deine letzte Fehlermeldung scheint mir auf einen Versionenkonflikt hinzudeuten. Irgendetwas ist wohl mit den DLLs respektieve den Import Libraries durcheinander geraten. Könnte es sein dass Deine Entwickelumgebung ebenfalls zumindest teilweise mit Cygwin programmiert ist, aber dann einer anderen Version dann die entsprechenden Import/Link Libraries die Du als Compilersupport installiert hast? Dann könnte es sein dass Dein Executable beim Starten statt der DLL die zu Deinem Compilersupport gehört, die DLL der Entwickelumgebung findet, diese aber nicht kompatibel ist.

Such mal auf Deiner HD nach allen vorhandenen DLLs mit dieem Namen und vergleiche die Versionen. Ansonsten könnte es auch eine Bug sein in den Importlibraries aber das scheint mir eher unwahrscheinlich. Mit den Win32API Libraries geht es schon öfters falsch, da die erstens ein bewegendes Ziel einzuholen versuchen und zudem ziemlich restriktive Regeln haben, was in diese Libraries aufgenommen wird, aber mit der Runtime Library erwarte ich keine solchen gravierenden Bugs.

Rolf Kalbermatter


Engagement im LabVIEW Forum - Sven77 - 17.12.2007 20:37

HiHi,

bin mittlerweile auch auf Bloodshed Dev-C++ umgestiegen. Funzt alles wie es soll.
Aber danke nochmal für die Tips.

Gruß und Schöne Feiertage.

Sven