LabVIEWForum.de
Problem beim Triggern von Samples - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Problem beim Triggern von Samples (/Thread-Problem-beim-Triggern-von-Samples)



Problem beim Triggern von Samples - CH8000 - 20.10.2007 13:32

Hallo Zusammen

Ich verwende eine NI-6259 USB Messkarte und habe folgende Aufgabenstellung: immer wenn auf einem Digitaleingang eine positive Flanke anliegt soll auf 15 Analogeingängen 1 Sample gemessen werden. Die gemessenen Sample sollen dann zur Weiterverarbeitung in eine Datei geschrieben werden.

Beim digitalen Signal handelt es sich um einen Drehgeber mit 1024 Schritten. Pro Sekunde erfolgen mit einer Drehzahl von 0.5Umdrehungen/Sek. also 512 steigende Flanken. Nach 1024 steigenden Flanken soll der Prozess beendet werden.

Insgesammt müssen also 512 x 15 = 7680 Werte pro Sekunde gemessen und gespeichert werden.

Nun habe ich aber folgendes Problem:
Wie kann ich erreichen, dass bei jeder Flanke am Digitaleingang immer 1 Sample am Analogeingang gelesen wird?

Danke für eure Ratschläge und Hilfe

Gruss

CH8000


Problem beim Triggern von Samples - thomas.sandrisser - 21.10.2007 08:25

Die einfachste Variante bei einer 1:1 Erfassung ist die digitale Leitung als Acquisition Clock zu nehmen.
D.h. schließ das digitale Signal an eine PFI Leitung deiner MIO Karte an und konfigurier das DAQmx Timing VI -> External Source; entsprechend der gewaehlten PFI Leitung.

Alternativ schau dir folgendes Beispiel an:
C:ProgrammeNational InstrumentsLabVIEW 8.5examplesDAQmxAnalog InMeasure Voltage.llbCont Acq&Graph Voltage-Ext Clk.vi