LabVIEWForum.de
SubVI's und Standardwerte - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: SubVI's und Standardwerte (/Thread-SubVI-39-s-und-Standardwerte)



SubVI's und Standardwerte - bappel - 16.05.2007 13:18

hallo habe folgendes problem:

das subvi wird über das frontpanel geöffnet, wenn man den stop-button drückt, schliesst sich das frontpanel und man kehrt ins hauptVI zurück.
beim nächsten start sollen dann alle wieder die standard werte annehmen.
wie kann ich dies realisieren?

Und wie kann ich durch die stop taste das angehängte programm im hauptVI beenden?

danke im vorraus!!
gruß
bappel


SubVI's und Standardwerte - Y-P - 16.05.2007 13:45

Schau' Dir mal das Beispiel zur "State Machine" an (am besten mit Ereignisstruktur).
Dein Stop-Button außerhalb bringt nichts.

Gruß Markus


SubVI's und Standardwerte - Y-P - 16.05.2007 13:58

Wieso lassen sich eigentlich die SubVIs nicht per "Stop"-Button schließen? Unsure
Wenn ich das nachbaue, dann klappt es.
Dafür gibt es hier so ein komisches "Return to caller".

Gruß Markus

' schrieb:Schau' Dir mal das Beispiel zur "State Machine" an (am besten mit Ereignisstruktur).
Dein Stop-Button außerhalb bringt nichts.

Gruß Markus



SubVI's und Standardwerte - bappel - 16.05.2007 14:27

' schrieb:Schau' Dir mal das Beispiel zur "State Machine" an (am besten mit Ereignisstruktur).
Dein Stop-Button außerhalb bringt nichts.

Gruß Markus



du hast mich auf die idee mit lokalenvariablen zu arbeiten gebracht...und jetzt klappt es.
da ich noch eine anfängerin bin, habe ich selbst keinen lösungsansatz gefunden.
danke dir!!!!

jedoch steht die zweite frage der standardwerte noch offen. wäre schön, wenn ihr mir auch dabei weiter helfen könntet.

gruß
bappel


SubVI's und Standardwerte - Y-P - 16.05.2007 14:40

Lade doch bitte Dein "neues" VI, bzw. Deine "neuen" VIs hoch.

Gruß Markus


SubVI's und Standardwerte - bappel - 16.05.2007 15:03

' schrieb:Lade doch bitte Dein "neues" VI, bzw. Deine "neuen" VIs hoch.

Gruß Markus


kurze beschreibung:

ich möchte, dass der ok-button im subvi, auch wenn er gedrückt gelassen wurde, wieder in die ausgangslage zurück kehrt beim schliessen.
also so, dass das subvi beim nächsten öffnen, wieder als ungedrückt erscheint.
ich hoffe, dass es einiger massen verständlich war.

danke!!!
bappel


SubVI's und Standardwerte - Mr.T - 17.05.2007 07:31

Hallo!

Nachdem Du inzwischen die loklen Variablen kennst, müsstest Du eigentlich nur 1 und 1 zusammenzählen....Big Grin
Im übrigen tust Du (fast) schon sowas ähnliches, nur scheint dir der Ablauf eines Programmes in LV noch nicht klar...Im Haupt-VI hast Du vor den Schleifen die boolsche Taste einer lokalen Variablen zugewiesen. Was möchtest Du damit bezwecken? Und überleg mal, wann diese Zuweisung stattfindet!
Es gibt in LV auch konstanten. Und es gibt die Möglichkeit (Du mchst das auch schon) der Sequenzen...

Ich hoffe, dies war Dir ein kleiner hilfreicher denkanstoß. Wenn es noch nicht genug war, einfch wieder Fragen.

Gruß


SubVI's und Standardwerte - Y-P - 17.05.2007 08:15

@ bappel: Schau' Dir mal das Beispiel an, das ich Dir gemacht habe. Das ist eine State Machine. So hätte ich das gebaut. Und Deine Stop-Buttons brauchst Du nur auf "Latch" einstellen. Im Main VI siehst Du auch, wie Du den Schalter (Stop) mit lokalen Variabeln initialisieren kannst.


@all: Was mich wundert ist, wieso ich bei ihrem Beispiel die SubVIs nicht mit "Stop" beenden kann. Hier bei meinem Bsp. klappt es ohne Problem.
Bei ihr kommt zwar immer das Frontpanel, aber an dem Balken tut sich nichts (SubVI wird wohl gar nicht ausgeführt), genauso wenig wie am Stop-Button. Dafür sieht man links oben irgendein komisches Symbol mit der Bezeichnung "Return to Caller" (vgl. Screenshot).
Kennt das irgendjemand von Euch??

Gruß Markus


SubVI's und Standardwerte - Y-P - 17.05.2007 18:57

Hier habe ich was zu "Return to caller" gefunden....., weiß aber nicht, was das bringen soll.... Hat das schon mal jemand von Euch verwendet?

@bappel: Hast Du das bewusst reingebaut?

Gruß Markus

' schrieb:@all: Was mich wundert ist, wieso ich bei ihrem Beispiel die SubVIs nicht mit "Stop" beenden kann. Hier bei meinem Bsp. klappt es ohne Problem.
Bei ihr kommt zwar immer das Frontpanel, aber an dem Balken tut sich nichts (SubVI wird wohl gar nicht ausgeführt), genauso wenig wie am Stop-Button. Dafür sieht man links oben irgendein komisches Symbol mit der Bezeichnung "Return to Caller" (vgl. Screenshot).
Kennt das irgendjemand von Euch??

Gruß Markus



SubVI's und Standardwerte - thomas.sandrisser - 17.05.2007 19:21

Leg einen allgemeinen Invoke Node (Methodenknoten) am BD ab.
Rechtsklick drauf -> Select Class -> VI Server -> VI -> VI
Dann mit der linken Maustaste und dem Zeigefinger-Tool auf die weiße Flaeche vom Invoke Node klicken und nach dem Eintrag Default Values -> Reinit all to Default


Schnellere Methode -> Class Browser verwenden (den ich nur jeden ans Herz legen kann!)
CTRL + Shift + B oder View -> Class Browser -> auf die Lupe klicken und Reinit eingeben -> ein Item bleibt in der Listbox uebrig...
Unten auf Create klicken und das Teil am BD ablegen...

Der Knoten muss in dem VI liegen, von dem die Werte zurueck gesetzt werden sollen -> anderenfalls muss noch die Open VI Reference Funktion verwendet werden
Eine andere Alternative (wenn nur die Indicatoren zurueck gesetzt werden) findet Ihr in den VI Properties -> Execution -> Clear Indicators when Called