LabVIEWForum.de
Grundlagen in Sachen AO mit Tasks - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Grundlagen in Sachen AO mit Tasks (/Thread-Grundlagen-in-Sachen-AO-mit-Tasks)



Grundlagen in Sachen AO mit Tasks - zirni13 - 08.05.2007 13:59

Hallo
ich hoffe mal ihr könnt mir helfen, einige grundlegende Dinge in Sachen Analog-Ausgabe mit Tasks klarzustellen
Vorab-Info:
Ich benutze LV 8.2.1 auf einem PXI-System mit einer DAQmx Karte NI PXI-6723 (32Ch AO, 13Bit)

Ich plapper mal ein bisschen vor mich hin und ihr korrigiert mich wenn ich falsch liege:

Wenn ich mit einer Task auf einen bestimmten Ausgang ein zeitveränderliches Signal (z.B. ein Rechtecksignal) ausgeben möchte, muss ich den Sample Mode auf "kontinuierlich" schalten, da andernfalls das Signal nur kurz da ist. (Ja, ich benutze die deutsche LV-Version)
Wenn ich jetzt mit einer anderen Task auf einem anderen Ausgang ein anderes zeitveränderliches Signal ausgeben möchte (wiederum kontinuierlich), bekomme ich einen Fehler (Ressource ist reserviert oder so ähnlich). Wenn ich mich nicht irre, liegt das an nur "einem" Multiplexer oder irgendwie so.

Wie kann ich also 2 (oder mehrere) Signale auf meine Ausgänge legen und diese willkürlich ein- und ausschalten?

Meine einzige Lösungsidee bisher wäre, eine Task zu generieren, die mehr Kanäle hat. Diese Task dann starten und stoppen und mit dem "Task schreiben.vi" die Signale folgendermaßen hinausschreiben: Alle Kanäle, die ich "AN" haben will, mit den entsprechenden Signalen füttern (z.B. mit Signal erzeugen Express), alle Kanäle, die ich "AUS" haben will, mit einem "Null-Signal" füttern.

Gibt es da elegantere Wege? Stimmt das alles so wie ich es mir vorstelle?

Vielen Dank schon mal!


Grundlagen in Sachen AO mit Tasks - cb - 09.05.2007 12:17

' schrieb:Meine einzige Lösungsidee bisher wäre, eine Task zu generieren, die mehr Kanäle hat. Diese Task dann starten und stoppen und mit dem "Task schreiben.vi" die Signale folgendermaßen hinausschreiben: Alle Kanäle, die ich "AN" haben will, mit den entsprechenden Signalen füttern (z.B. mit Signal erzeugen Express), alle Kanäle, die ich "AUS" haben will, mit einem "Null-Signal" füttern.

ich mach das auch so, funktioniert primaSmile