LabVIEWForum.de
Frage zu Express VI "Messdaten in Datei speichern" - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO)
+---- Thema: Frage zu Express VI "Messdaten in Datei speichern" (/Thread-Frage-zu-Express-VI-Messdaten-in-Datei-speichern)

Seiten: 1 2


Frage zu Express VI "Messdaten in Datei speichern" - TwisT - 15.02.2007 09:28

Moin!

Das Express VI "Messdaten in Datei speichern" schreibt in die erste Spalte der Datei mit den Daten eine Art Zeitstempel der Form "85533,234". Wie kann ich das in eine "ordentliche" Zeiteinheit umrechnen bzw. ist das einfach wie der UNIX-Timestamp nur in Sekunden statt Millisekunden? In der Hilfe konnte ich dazu leider nichts Passendes finden.

TIA und viele Grüße, TwisT


Frage zu Express VI "Messdaten in Datei speichern" - Achim - 15.02.2007 09:54

Hi,

das ist das allgemeine LV-Zeitformat, gerechnet ab 1.1.1904 0 Uhr.

[attachment=5226][attachment=5224]


Da blöde an Express-VIs ist, dass sie einem zu viel Arbeit abnehmen...wenn du nicht unbeding das lvm- oder tdm-Format brauchst, versuchs doch einfach mal mit "Write to spreadsheet file"...

Das Express-VI kann man übrigens auf öffnen (rechtsklick), und sich mal anschauen, was passiert! Aber vorsicht...das musst du dann separat speichern! Vorsicht!

Gruss
Achim


Frage zu Express VI "Messdaten in Datei speichern" - TwisT - 19.02.2007 14:40

Moin!

' schrieb:das ist das allgemeine LV-Zeitformat, gerechnet ab 1.1.1904 0 Uhr.
Vielen Dank für Deine Antwort! Es sind also in der Tat Sekunden. Da mich nur relative Zeiten interessieren, ist das genau das, was ich braucheSmile

Zitat:Das Express-VI kann man übrigens auf öffnen (rechtsklick), und sich mal anschauen, was passiert! Aber vorsicht...das musst du dann separat speichern! Vorsicht!
Ah, das wusste ich noch nicht. Habe mir das VI mal angesehen, nicht gerade übersichtlich... Aber da es genau das tut, was ich brauche, passt das schon.

Viele Grüße, TwisT


Frage zu Express VI "Messdaten in Datei speichern" - Hep - 24.10.2007 21:13

' schrieb:Hi,

das ist das allgemeine LV-Zeitformat, gerechnet ab 1.1.1904 0 Uhr.

[attachment=31628:time_value.gif][attachment=31629:time.gif]
Da blöde an Express-VIs ist, dass sie einem zu viel Arbeit abnehmen...wenn du nicht unbeding das lvm- oder tdm-Format brauchst, versuchs doch einfach mal mit "Write to spreadsheet file"...

Das Express-VI kann man übrigens auf öffnen (rechtsklick), und sich mal anschauen, was passiert! Aber vorsicht...das musst du dann separat speichern! Vorsicht!

Gruss
Achim


Hallo zusammen,

ich habe ein verwandtes Problem: Ich mache eine Analoge Spannungsmessung in einer While-Schleife und möchte die Daten jedes Mal auslesen und in eine Datei Speichern. Dazu verwende ich "Waveform to spreadsheet file". Soweit so gut. Es gibt dann in der Datei eine Spalte mit Datum, eine mit der Zeit hh:mmConfuseds und den Messwert. Ich messe allerdings alle 5ms und hätte es auch gerne so genau in der Datei.
Hier im Forum hab ich jetzt nur gefunden, wie man dt von Graphen oder Waveform-Controls ändert, aber in meinem Fall müsste ich entweder den DAQmx-vis oder dem Waveform to spreadsheet-vi das Zeitformat angeben, was aber soweit ich weis nicht geht. Oder ich bräuchte eine Funktion, die ich beim Waveform-Kabel zwischen schalten kann und die mir das Zeitformat ändert (was wohl auch keinen Sinn macht, wenn die Zeit wie oben beschrieben immer im LV-Format vorliegt).
Kann mir jemand damit helfen?

Danke und viele Grüße
Heinrich


Frage zu Express VI "Messdaten in Datei speichern" - Achim - 25.10.2007 05:49

' schrieb:Ich mache eine Analoge Spannungsmessung in einer While-Schleife und möchte die Daten jedes Mal auslesen und in eine Datei Speichern. Dazu verwende ich "Waveform to spreadsheet file". Soweit so gut. Es gibt dann in der Datei eine Spalte mit Datum, eine mit der Zeit hh:mmConfuseds und den Messwert. Ich messe allerdings alle 5ms und hätte es auch gerne so genau in der Datei.

Hi,

verstehe ich nicht...wenn du mit den WF-VIs für die Datenerfassung arbeitest, wird doch automatisch der Timestamp erfasst...und auch so in die Datei geschrieben! Oder machst du was anderes?

Am besten postest du mal dein VI (oder ein Demo, dass das von dir beschriebene Verhalten zeigt) und evtl. auch ne damit erzeugte Datei...dann sehen wir weiter!

Gruss
Achim


Frage zu Express VI "Messdaten in Datei speichern" - Hep - 25.10.2007 10:01

' schrieb:Hi,

verstehe ich nicht...wenn du mit den WF-VIs für die Datenerfassung arbeitest, wird doch automatisch der Timestamp erfasst...und auch so in die Datei geschrieben! Oder machst du was anderes?

Am besten postest du mal dein VI (oder ein Demo, dass das von dir beschriebene Verhalten zeigt) und evtl. auch ne damit erzeugte Datei...dann sehen wir weiter!

Gruss
Achim


Hallo Achim,

Die Timestamp wird auch in die Datei geschrieben, aber nur Sekundengenau, ich brauche aber Millisekunden...
Angehängt eine abgespeckte version des vis und eine davon generierte Datei.

Danke für die schnelle Antwort!!

Grüße
Heinrich

(VI LV 7.0)


Frage zu Express VI "Messdaten in Datei speichern" - Achim - 25.10.2007 10:26

Hi,

ich hab dein VI gestartet und das kam dabei raus:


25.10.2007 11:19:36,492527 -2,473651E+0
25.10.2007 11:19:36,492627 -2,473975E+0
25.10.2007 11:19:36,492727 -2,474300E+0
25.10.2007 11:19:36,492827 -2,473651E+0
25.10.2007 11:19:36,492927 -2,474300E+0
25.10.2007 11:19:36,493027 -2,474624E+0
25.10.2007 11:19:36,493127 -2,474624E+0
25.10.2007 11:19:36,493227 -2,474624E+0
25.10.2007 11:19:36,493327 -2,475273E+0
25.10.2007 11:19:36,493427 -2,474624E+0
25.10.2007 11:19:36,493527 -2,474949E+0
25.10.2007 11:19:36,493627 -2,475273E+0
25.10.2007 11:19:36,493727 -2,474949E+0
25.10.2007 11:19:36,493827 -2,475273E+0
25.10.2007 11:19:36,493927 -2,475273E+0
25.10.2007 11:19:36,494027 -2,475273E+0
25.10.2007 11:19:36,494127 -2,475273E+0
25.10.2007 11:19:36,494227 -2,475273E+0
25.10.2007 11:19:36,494327 -2,475273E+0
25.10.2007 11:19:36,494427 -2,475598E+0
25.10.2007 11:19:36,494527 -2,475598E+0
25.10.2007 11:19:36,494627 -2,475273E+0
25.10.2007 11:19:36,494727 -2,475922E+0
25.10.2007 11:19:36,494827 -2,475598E+0
25.10.2007 11:19:36,494927 -2,475598E+0


Ich weiß nicht, warum er bei dir vor dem Komma abschneidet...


Frage zu Express VI "Messdaten in Datei speichern" - Hep - 25.10.2007 12:06

' schrieb:Hi,

ich hab dein VI gestartet und das kam dabei raus:
25.10.2007 11:19:36,492527 -2,473651E+0
25.10.2007 11:19:36,492627 -2,473975E+0
25.10.2007 11:19:36,492727 -2,474300E+0
25.10.2007 11:19:36,492827 -2,473651E+0
25.10.2007 11:19:36,492927 -2,474300E+0
25.10.2007 11:19:36,493027 -2,474624E+0
25.10.2007 11:19:36,493127 -2,474624E+0
25.10.2007 11:19:36,493227 -2,474624E+0
25.10.2007 11:19:36,493327 -2,475273E+0
25.10.2007 11:19:36,493427 -2,474624E+0
25.10.2007 11:19:36,493527 -2,474949E+0
25.10.2007 11:19:36,493627 -2,475273E+0
25.10.2007 11:19:36,493727 -2,474949E+0
25.10.2007 11:19:36,493827 -2,475273E+0
25.10.2007 11:19:36,493927 -2,475273E+0
25.10.2007 11:19:36,494027 -2,475273E+0
25.10.2007 11:19:36,494127 -2,475273E+0
25.10.2007 11:19:36,494227 -2,475273E+0
25.10.2007 11:19:36,494327 -2,475273E+0
25.10.2007 11:19:36,494427 -2,475598E+0
25.10.2007 11:19:36,494527 -2,475598E+0
25.10.2007 11:19:36,494627 -2,475273E+0
25.10.2007 11:19:36,494727 -2,475922E+0
25.10.2007 11:19:36,494827 -2,475598E+0
25.10.2007 11:19:36,494927 -2,475598E+0


Ich weiß nicht, warum er bei dir vor dem Komma abschneidet...


oha, danke jedenfalls!
Dann muss ich wohl irgendwo in LabVIEW eine Einstellung falsch haben..
Oder kann das problem im M&A-Explorer irgendwo sein?


Frage zu Express VI "Messdaten in Datei speichern" - Hep - 25.10.2007 16:47

Hallo noch einmal,

ich habe das ganze jetzt zurückverfolgt und glaube den Fehler gefunden zu haben:
Bei mir steht im sub-vi "Waveform Time to Date Time String" im Zeitformatierstring "%H:%M:%S%u".
wenn ich in einem ganz einfachen programm einen neu generierten Timestamp mit "%H:%M:%S%u" konvertiere werden subsekundenzeiten weggelassen, also das %u ignoriert.. mit "%H:%M:%S%6u" bekomme ich es auf Millisekundenzeiten hin.
Achim, wärst Du so nett und schaust kurz nach was bei dir in diesem Sub-vi steht, und wie dein system auf %u und %6u reagiert? Das wäre toll!!

Vielen Dank
Heinrich


Frage zu Express VI "Messdaten in Datei speichern" - Achim - 25.10.2007 17:21

' schrieb:Hallo noch einmal,

ich habe das ganze jetzt zurückverfolgt und glaube den Fehler gefunden zu haben:
Bei mir steht im sub-vi "Waveform Time to Date Time String" im Zeitformatierstring "%H:%M:%S%u".
wenn ich in einem ganz einfachen programm einen neu generierten Timestamp mit "%H:%M:%S%u" konvertiere werden subsekundenzeiten weggelassen, also das %u ignoriert.. mit "%H:%M:%S%6u" bekomme ich es auf Millisekundenzeiten hin.
Achim, wärst Du so nett und schaust kurz nach was bei dir in diesem Sub-vi steht, und wie dein system auf %u und %6u reagiert? Das wäre toll!!

Vielen Dank
Heinrich

Ich habe wie gesagt nur dein VI hier runtergeladen, die SubVI's sind ja dann von meiner Platte...im VI steht folgendes:
[attachment=9323]

Wenn ich nur %u verwende, kommt folgendes raus:

25.10.2007 18:16:33, -7,845192E+0
25.10.2007 18:16:33, -7,845517E+0
25.10.2007 18:16:33, -7,845517E+0
25.10.2007 18:16:33, -7,845841E+0
25.10.2007 18:16:33, -7,845517E+0
25.10.2007 18:16:33, -7,845841E+0
25.10.2007 18:16:33, -7,845517E+0
25.10.2007 18:16:33, -7,845517E+0


Kann es sein, dass mal jemand dein Original-VI verändert hat und nicht unter neuem Namen gespeichert hat? Ich kann mir sonst nicht vorstellen, wie dieser Format-String verändert worden sein könnte...

Gruß
Achim