LabVIEWForum.de
Auslesen von Spannungskurve - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Auslesen von Spannungskurve (/Thread-Auslesen-von-Spannungskurve)



Auslesen von Spannungskurve - bubo - 05.01.2007 03:36

Hi Leute!

Habe da ein kleines Lab-view problem und mir wurde geflüstert dass man hier Abhilfe bekommt!?
Wär echt super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!!^_^
Mein Problem ist folgendes:
Ich habe eine sinus ähnliche Spannungskurve die aus dem DAQ-Assistenten über einen Drucksensor ermittelt wurde
und ich möchte einzelne Maximas, sowie Belastungszeiten aus der Kurve auslesen.
Die Spannungsschwankung geht von -1V bis 8V, sinnvoll wäre es das Maximum jeweils zwischen ersten und dritten Überschreiten der Nulllinie zu messen (1,3,5,7...) und dazu dann auch die Zyklusdauer zu bestimmen.
Hat von euch Info-helden wer einen Plan wie ich das realisieren kann?!

thxBig Grin


Auslesen von Spannungskurve - Mr.T - 05.01.2007 08:46

Hallo im Forum!

Sicher gibt es mehrere Ansatzmöglichkeiten:

Möchtest Du DEN (einen) Extremwert der Schwingung, oder z.B. nur Bereichsüberschreitungen (Druck größer/kleiner XYZ-bar) erfassen?

Da mir jetzt an dieser Stelle nicht bekannt ist, wie groß Dein Programm im Anschluss noch werden soll, möchte ich Dir aber dennoch raten, den DAQ-Assi durch eine selbst programmierte DAQ zu ersetzen.
Der aus dem Assi kommende Datentyp wären Dynamische Daten, gelle? Du könntest diese in einen Signalverlauf (1D...) konvertieren, um die einzelnen Druckwerte zu bestimmen.
Es gibt in LV auch allerhand fertige Mathematische Funktionen, die Du zur Extremwertbestimmung nutzen könntest.

Das ist jetzt vielleicht etwas wischi-waschi, aber wenn Du Dein existierendes VI hier mal postest, wird Dir sicher besser geholfen.

Gruß!


Auslesen von Spannungskurve - bubo - 05.01.2007 19:57

' schrieb:Hallo im Forum!

Sicher gibt es mehrere Ansatzmöglichkeiten:

Möchtest Du DEN (einen) Extremwert der Schwingung, oder z.B. nur Bereichsüberschreitungen (Druck größer/kleiner XYZ-bar) erfassen?

Da mir jetzt an dieser Stelle nicht bekannt ist, wie groß Dein Programm im Anschluss noch werden soll, möchte ich Dir aber dennoch raten, den DAQ-Assi durch eine selbst programmierte DAQ zu ersetzen.
Der aus dem Assi kommende Datentyp wären Dynamische Daten, gelle? Du könntest diese in einen Signalverlauf (1D...) konvertieren, um die einzelnen Druckwerte zu bestimmen.
Es gibt in LV auch allerhand fertige Mathematische Funktionen, die Du zur Extremwertbestimmung nutzen könntest.

Das ist jetzt vielleicht etwas wischi-waschi, aber wenn Du Dein existierendes VI hier mal postest, wird Dir sicher besser geholfen.

Gruß!

Ersmal vielen Dank für deine Hilfe Mr.T!
Ich möchte sowohl Bereichsüberschreitung als auch Extremwert der Schwingung...
Ich hab hierzu einen screen von der spannungskurve hochgeladen.
Es sind die 5 Zyklen durch die roten Markierungen eingezeichnet.
In diesen Zyklen will ich jeweils den Extremwert wissen...Dafür würde ich gern den Ausgangswert knapp unter null kallibrieren und dann durch jede zweite Überschreitung der x-Achse die Zyklen festlegen.
Ich hab auch die existierende VI gepostet, es handelt sich dabei aber um die Oberfläche die ich gern realisieren würd.

Dein Tipp, den DAQ-Assistent zu programmieren ist sicher gut... nur überschreitet das glaube ich meine Info-Kompetenz.
Bitte,bitte weiterhelfen Big Grin

lg bubo