LabVIEWForum.de
Ringspeicher - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO)
+---- Thema: Ringspeicher (/Thread-Ringspeicher)



Ringspeicher - Movie - 03.02.2011 14:02

Hallo zusammen!

Ich möchte einen Ringspeicher aufbauen mit dem ich bis zu 3 Tage belibige Daten die in meinen Programm anfallen Abspeichern kann.

Es geht hier bei um einen Prüfstand bei dem die unterschiedlichsten Werte erfasst werden die sich je nach ausgewählter Prüfung unterscheiden.

Ursprünglich habe ich mir vorgestellt meine daten in das WDT format zu bringen. Die Daten dann in ein Array zu Schrieben und das Array dann in TDMS File abzuspeichern. Ich wollte jeden Tag ein Neues File anlegen und wenn ein files älter als 3Tage sind dieses löschen.

Dabei bekomme ich aber riesen Dateien.

Hat jemand eine Idee wie ich einen Ringspeicher mit Labview umsetzen könnte?
Schieberegister fallen natürlich raus weil die Daten bei einem Stromausfall oder wenn der PC sich aufhängt nicht verloren gehen sollen.


Ringspeicher - eg - 03.02.2011 14:07

Für einen Ringspeicher im RAM benutze ich Lossy Enqueue.
Wenn es abgesichert werden soll, dann würde ich jede Stunde eine neue Datei anlegen und beim Anlegen die alten Dateien auf Zeitstempel überprüfen und ggf. alte Dateien löschen.


Ringspeicher - Movie - 03.02.2011 14:36

Hallo eg

Schon mal Danke
Ja ne Queue ist natürlich auch ne Idee. Ich probier das mal aus.

Ich hoffe nur das, dass mein RAM mit macht und wirklich sicher vor Ausfällen sind die Daten da ja auch nicht.

Ich bin also für weitere Ideen offen.


Ringspeicher - Lucki - 03.02.2011 18:10

' schrieb:Ursprünglich habe ich mir vorgestellt meine daten in das WDT format zu bringen. Die Daten dann in ein Array zu Schrieben und das Array dann in TDMS File abzuspeichern. Ich wollte jeden Tag ein Neues File anlegen und wenn ein files älter als 3Tage sind dieses löschen.
Dabei bekomme ich aber riesen Dateien.
Die Überschrift ist irreführend: ein Ringspeicher wird im RAM angelegt und übersteht einen Stromausfall nicht. Wenn Du aber bereits bei der Anpeicherung auf der Disk Pobleme hast wegen "riesen Dateien", dann kannst Du doch den Ram-Speicher vergessen. Ich würde es machen so wie bei jedem Backup: Es wird eine Datei D1 angelegt, Wenn die eine bestimmte Größe erreicht hat oder eine bestimmte Zeit vergangen ist, dann wird D1 umbenannt in D2 und eine neue leere Datei D1 beschrieben. Und man legt fest, wie viel Dateien man haben möchte. Wenn diese Anzahl erreicht ist, wird die älteste Datei nicht mehr umbenannt, sondern gelöscht.
Apropos "riesen Dateien": Eine 2 GB HD vom Premiumhersteller Samsung kostet im Einzelhandel mit Ust 78 Euro. Wo liegt da das Problem? Beim Geld?


Ringspeicher - SeBa - 04.02.2011 08:11

Offtopic2

' schrieb:Eine 2 GB HD vom Premiumhersteller Samsung kostet im Einzelhandel mit Ust 78 Euro. Wo liegt da das Problem? Beim Geld?

:mellow:Wucherpreise O

In welchem Einzelhandel findest du heute überhaupt noch 2GB HDDs? Aufm Flohmarkt?



Gruß SeBa


Ringspeicher - Lucki - 04.02.2011 09:59

' schrieb::offtopic2:In welchem Einzelhandel findest du heute überhaupt noch 2GB HDDs? Aufm Flohmarkt?
Als Kind habe ich immerhin bis 100 zu zählen gelernt, was darüber hinausgeht kann schon mal schiefgehenMellow


Ringspeicher - Movie - 04.02.2011 12:51

Hallo

Ja ich hätte auch "art von Ringspeicher" oder "Ringspeicher Prinzip" schreiben können aber mir war nicht bewust das der Begriff zwangläufig mit dem RAM verkünpft ist. Ich dachte das selbst das wieder verwenden von Video Kassetten in der Überwachungstechnik als Ringspeicher bezeichnet werden kann aber gut ich versuche mich eindeutiger auszudrücken.

Naja ein Problem ist das ich eine Hardware änderung vermeinden will da der Prüfstand mehrfach aufgebaut wird. Mal davon abgesehen das ich keinen flüchtigen Speicher gebrauchen kann weil ich ja gerade wenn irgendwas mit dem System passiert ist und die Messungen nicht ordnungsgemäß abgeschlossen wurden die Daten aus dem Ringspeicher brauche.

Ok das mit dem Backup habe ich ja ursprünglich versucht und mir wurden die Daten zu groß. Vielleicht stelle ich das mit den "riesen Dateien" noch mal da. Also ich will alle 10sek alle meine Messkanäle in einem Speicher sichern. Das sind in 3Tagen 25920 mal speichern. Wenn meine Kanäle 65kB Daten umfassen sind das ca. 1,7GB die ich im Speicher vorhalten muss.
Selbst wenn ich jede Stunde einen neue Datei erzeuge werden die Dateien immernoch 23,4MB groß und sind schon sehr langsam. Wenn ich es aber trotzdem mache hab ich für 3 Tage 72 Dateien zu organisieren.

Vielleicht ist es mit Kanonen auf Spatzen geschossen aber ich überlege eine Datenbank zu nutzen oder die Idee von EG noch mal auf zugreifen. Mir hat ein Kollege erzählt das es ein Toolkit geben würde mit dem man die Queue direkt auf die Festplatte schreiben kann.