LabVIEWForum.de
Übergabe von Wert - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Übergabe von Wert (/Thread-Uebergabe-von-Wert)



Übergabe von Wert - Effemfour - 22.11.2006 10:35

Hallo,

wahrscheinlich ist es ultraeinfach, aber ich steh glaub ich grad auf der Leitung.

Ich habe folgendes Problem:
Ich habe in einem VI einen Drehregler, der eine Drehzahl regelt. Nun möchte ich, dass ich auf Buttondruck ein SubVI aktiviere, dass die Drehzahl in einem gewissen Bereich regelt. Also auf Deutsch: ich habe einen Regler gebastelt der mir unter bestimmten Umständen die Drehzahl hochregelt (was auch funktioniert). Mein Problem ist nur dass ich die Werte des Drehregler aus dem HauptVI nur einmal ins SubVI übergeben kann. Ich möchte dies aber permanent tun und dann sollte der ausgeregelte Wert sofort wieder an den Drehregler im HauptVI übergeben werden.

Kann mir da vielleicht jemand helfen?

Grüße
Lukas

anbei Test VI, das mein bisheriges Ergebnis zeigt und die gewünschte Funktion vielleicht besser erklärt.


Übergabe von Wert - marker - 22.11.2006 10:50

Hallo Lukas,

Du solltest uns das SubVI auch hier zur Verfügung stellen.
Ich vermute, dass Du im SubVI auch eine While-Schleife verwendest die nicht beendet wird.

Einige Anmerkungen zu dem HauptVI.
Ich würde das nicht in zwei Schleifen programmieren, außerdem fehlt die Wait-Funktion in den Schleifen.
Property-Nodes (Value) solltest Du besser nicht verwenden.

Gruß,
Marko


Übergabe von Wert - Effemfour - 22.11.2006 11:10

' schrieb:Hallo Lukas,

Du solltest uns das SubVI auch hier zur Verfügung stellen.
Ich vermute, dass Du im SubVI auch eine While-Schleife verwendest die nicht beendet wird.

Einige Anmerkungen zu dem HauptVI.
Ich würde das nicht in zwei Schleifen programmieren, außerdem fehlt die Wait-Funktion in den Schleifen.
Property-Nodes (Value) solltest Du besser nicht verwenden.

Gruß,
Marko

sry.. hab ich wohl irgendwie vergessen.

zu deinen Anmerkungen: das ganze ist nur ein TestVI für ein großes Messprogramm. Darum die Sache mit den 2 Schleifen. Ich hab das so gemacht, damit ich gleiche Bedingungen habe wie im Messprogramm und da wirds auch so laufen (aus bestimmten Gründen). Aber das ganze Programm zu erklären wäre zu kompliziert, weil das viele kleine Details umfasst (und noch viel mehr SubVIs beinhaltet). Auch die Property Nodes sind notwendig.
Ich berücksichtige bei Verwendung dieser schon, dass es keinen Fall zu Überschreibungen oder gegenläufigen Einstellungen kommt.

Auch das SubVI dürfte vielleicht kompliziert erscheinen, weil auch in dem noch ein paar andere Daten angezeigt werden, die nicht im VI enthalten sind.

Im Ganzen hängen an dem Prüfstand für den das Programm ist 4 Pumpen + 4 Motoren. Aber nur einer ist Frequenzumrichter gesteuert. Und der läuft nicht immer. Das erklärt vielleicht den Button im SubVI um die Regelung zu aktivieren.

Gruß
Lukas

Im Grunde gehts mir um eine schönere Lösung, als die von mir gemachte. Einfacher erklärt wäre es wohl: Ich will den Drehreglerwert aus dem HauptVI ins SubVI übergeben und von dort aus steuern können. Der Drehregler im HauptVI soll sofort auf eine Änderung reagieren.

also nochmal: VI + SubVI


Übergabe von Wert - marker - 22.11.2006 11:45

Hallo,

vielleicht hilft Dir das angehängte SubVI weiter. Ist nicht ganz zuende gedacht da mir die Zeit dazu fehlt.
Wozu Du unbedingt die Property Nodes (Value) benötigst kann ich nicht verstehen.
Ich benutze sie nie. Wenn ich programmatisch den Wert eines Eingabefeldes verändern möchte benutze ich lokale Variablen, ansonsten benutze ich auch diese nie.

Gruß,
Marko


Übergabe von Wert - Effemfour - 22.11.2006 12:00

danke werds mir anschaun... ich verwende sonst auch lokale variablen. nur in manchen speziellen fällen kommt es vor dass die lokalen variablen die werte nicht übernehmen. ist schon mehrfach vorgekommen, v.a. wenn ein NI FieldPoint-Eingang dran hängt und das ist in meinem VI der Fall. darum verwend ich die Eigenschaftsknoten.

grüße
Lukas