LabVIEWForum.de
ständig Fehlermeldungen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Module (/Forum-LabVIEW-Module)
+---- Forum: LabVIEW FPGA (/Forum-LabVIEW-FPGA)
+---- Thema: ständig Fehlermeldungen (/Thread-staendig-Fehlermeldungen)



ständig Fehlermeldungen - Striefchen - 03.11.2006 12:11

Hallo Leute.

Ich habe vor kurzem mit meiner Diplomarbeit angefangen und muss mich jetzt mit LabVIEW auseinandersetzen. Ich hatte zuvor keine Seminare besucht und soll jetzt ein Programm schreiben wo ich Signale verschiedener Art erzeugen, messen und darstellen kann. Ich arbeite mit dem Gerät NI Compact RIO-9002. Für die analoge I/O-Geschichte stehen mir die Module NI cRIO-9201 und cRIO-9263 zur Verfügung.

Jetzt habe ich "klein angefangen" und möchte wenigstens ein Signal abgeben, das ich dann mit einem externen Oszi messen kann. Es funktioniert alles nicht so wie ich mir das erhofft habe. Beim Start meines HOST.vi erscheint mir ständig ne Meldung: "Fehler -63040 ist bei _niro_device_getDeviceHandle.vi:2 aufgetreten". Als mögliche Ursachen wird mir gesagt, das keine Verbindung zum angegeben Netzwerk hergestellt werden kann.

Ich verstehe das nicht. Vorige Woche habe ich per MAX alle Treiber auf dem Gerät mit dem LabVIEW-Paket mitgelieferten abgeglichen. Vorige Verbindungsfehlermeldungen sind dann verschwunden. Jetzt läuft das VI an und nach vielen Sekunden obig genannte Meldung.

Ist vielleicht sonst was an meinen VI's verkehrt?


Gunni


ständig Fehlermeldungen - thomas.sandrisser - 03.11.2006 16:44

Loesch mal das VISA Control weg und gib nur das VI oder das Bitfile fuer die Funktion OpenFPGA an.
Und disalbe die Option dass du eine externe quelle angeben willst mittels rechtsklick auf das FPGA Open VI


ständig Fehlermeldungen - Striefchen - 06.11.2006 09:58

' schrieb:Loesch mal das VISA Control weg und gib nur das VI oder das Bitfile fuer die Funktion OpenFPGA an.
Und disalbe die Option dass du eine externe quelle angeben willst mittels rechtsklick auf das FPGA Open VI


Moin.

Ich habe es jetzt so gemacht wie du beschrieben hast, aber ich bekomme immer noch dies Fehlermeldung (Code: -63040).



Gunni


ständig Fehlermeldungen - Y-P - 06.11.2006 10:18

Hallo,

guck mal hier:
http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/b77...6257203007f1e91
Vielleicht hilft Dir das weiter.

Gruß Markus

' schrieb:Moin.

Ich habe es jetzt so gemacht wie du beschrieben hast, aber ich bekomme immer noch dies Fehlermeldung (Code: -63040).
Gunni



ständig Fehlermeldungen - Striefchen - 07.11.2006 10:43

Hallo Leute.

Ich habe mir bei NI ne Service-Request-Nummer geben lassen und mein Problem per Telefon einem Mitarbeiter erläutert. Der schrieb dann eine Email. "Eine Formatierung des cRIO's und anschließende Neuinstallation könnte abhelfen.

Customer is getting Error 63040 when he tries to deploy to his cRIO.
He has NI-RIO RT 1.3.0 on the cRIO and NI-RIO 2.1.0 on the host. I'm having him reformat the cRIO and then install a fresh copy of the software.

Bei manchen soll diese Maßnahme wohl den Fehler behoben haben.
Ich habe mein cRIO jetzt formatiert, weil auch ich diesen Treiberunterschied hatte. Als ich jetzt ne Neuinstallation der Software auf meinem cRIO machen wollte musste ich feststellen das er diesen cRIO RT 'egal welche version' nicht mal mehr zur Installation bereit stellt?

Habt ihr (bei denen es solche Meldungen nie gab) den Treiber auch nicht drauf auf dem cRIO?
- Denn jetzt will er das gerät mit einem mal gar nicht mehr finden wenn ich mein FPGA-VI downloade. Im MAX wurde das Gerät erkannt, aber beim erstellen des Projektes kann er kein FPGA-Target mehr ermitteln.



Gunni


ständig Fehlermeldungen - thomas.sandrisser - 08.11.2006 18:37

wenn er den fpga net findet, dann liegt das an den access rights!
setz die visa access rights und alles wird tun


ständig Fehlermeldungen - Striefchen - 09.11.2006 15:23

' schrieb:wenn er den fpga net findet, dann liegt das an den access rights!
setz die visa access rights und alles wird tun


Ich weiss zwar nicht worum es da geht, aber ich danke euch trotzdem das ihr euch mein Problem angenommen habt.
Ich konnte es lösen, indem ich die etwas neueren NI-RIO - CDs runter geladen habe. Es stand zwar da das da nur Support für LabVIEW ab 8.2 wäre, aber hier bot er mir einen neuen Treiber für das Gerät an. (jetzt NI-RIO FCF 2.2.0 / vorher NI-RIO RT 1.3.0 oder der neuere NI-RIO RT 2.1)

Jetzt kann ich wenigstens schon mal mein FPGA-VI compilieren und downloaden.


Gunni