LabVIEWForum.de
Signalverlauf anpassen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Signalverlauf anpassen (/Thread-Signalverlauf-anpassen)



Signalverlauf anpassen - konsche - 02.08.2010 08:53

Hallo,
habe eine Frage. Wie kann man mit LabView ein Sensor Signalverlauf linearisieren? Gibt es dafür einen fertige Funktion oder sowas in der Art?
Habe folgendes: die erzeugten Signale des Sensors laufen über Mikrocontroller. Anschließend werden die Signale ausgelesen und mit LV dargestellt. Da der Signalverlauf nicht linear ist muss er noch angepasst werden.
Hat einer eine Idee.
Würde mich sehr freuen.
Danke


Signalverlauf anpassen - Lucki - 02.08.2010 09:30

Die wohl eleganteste Art ist die Erstellung einer Skalierung im M&A-Explorer. Beim Lesen mit DAQRead kommen dann nicht mehr Spannungwerte, sondern direkt die linearisierten und in die richtige physikalische Einheit umgerechneten Werte heraus.
Der Vorteil ist, daß beim Wechsel des Sensors nicht mehr das Programm geändert werden muß (- oder ein Dialogfeld für die Eingabe der Sensorwerte vorgesehen werden muß -) , sondern nur die Skalierung im M&A-Explorer geändert wird. Ein Nachteil ist vielleicht, daß beim Kompilieren das Programms, oder auch nur bei beim Kopieren auf einen anderen Rechner, nicht vergessen werden darf, auch diese Skalierungen mit zu kopieren. (Man kann eine Skalierung im M&A-Explorer importieren und exportieren)
[attachment=28394]
Ansonsten gib es auch Eigenschaftsknoten im DAQmx, mit denen man genau die gleichen Skalierungsarten einbringen kann.

Die dahinter stehende Philosophie ist, daß solche Linearisierungen Bestandteil des Treibers sein sollten und nicht des Programms. Das Programm bekommt bekommt z.B bei einer Kraftmessdose die Werte in Newton, und man muß sich nicht mehr mit den "krummen" Orginaldaten abmühen, wie sie der Sensor eigentlich liefert.


Signalverlauf anpassen - konsche - 02.08.2010 10:48

Hallo Lucki,
ich habe nichts im M&A-Explorer stehen, ist alles lehr. Gibst den eine andere Alternative wie z.B. durch eine Formel oder fertige Funktion von LV?
Danke


Signalverlauf anpassen - Matze - 03.08.2010 08:15

' schrieb:Gibst den eine andere Alternative wie z.B. durch eine Formel oder fertige Funktion von LV?
Du kannst eine eigene Skalierung direkt in den DAQmx-Task einfügen. Das VI heißt "Skalierung erzeugen" (Modus: Bereiche umrechnen):

[attachment=28428]

Das verbindest du mit dem VI "DAQmx - Kanal erzeugen" und setzt dort die Skalierung auf "Von benutzerdefinierter Skalierung".

So mache ich das, da ich dann nicht auf den Measurement & Automation Explorer angewiesen bin und mir am Zielrechner das kleine "DAQmx Core"-Paket reicht.


Signalverlauf anpassen - Lucki - 03.08.2010 08:35

' schrieb:Hallo Lucki,
ich habe nichts im M&A-Explorer stehen, ist alles lehr.
Das gibts doch überhaupt nicht, oder hast Du vielleicht keine DAQmx-Karte im PC? Evtl. hilft Neuinstallation des M&A-Explorers (Meine Version ist 6.6.2f1). Die Alternative wurde ja schon benannt. Daneben gibts natürlich die weitere Möglichkeit, die Skalierung und Linearisierung im Programm mit den ganz normalen Mathematikwerkzeugen zu machen - so machen es alle, die nicht wissen, daß es auch eleganter geht.