LabVIEWForum.de
Levenberg Marquard vi nutzen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Levenberg Marquard vi nutzen (/Thread-Levenberg-Marquard-vi-nutzen)



Levenberg Marquard vi nutzen - A.Kreutzer - 08.12.2005 11:48

Guten Tag!

Zunächst eine Beschreibung was ich mache. Im Moment schreibe ich meine Diplomarbeit und arbeite dabei mit LabVIEW. Ich nehme über eine USB Analog Digital-Box mein Messisgnal auf und kann es auch in LabVIEW als Graph anzeigen oder in eine Datei abspeichern.
Mein Messsignal ist ein Spannungssignal welches vom verlaufher sehr einer Kondensatoraufladungskurve ähneld. Nun möchte ich von Anfang an den Endwert berechnen und diesen Ausgeben. Dafür nutze ich dann das Levenberg Marquard.VI . Das Problem ist nun folgendes ich habe nur eine einfache Signalleitung d.h. ich habe nur die y Werte die nacheinander "reinkommen" und weder die x Werte noch habe ich meine Werte in Array´s gespeichert. Desweiteren ist der Ausgang auch ein Array aus dem ich wieder meinen einen y Wert auslesen möchte. Kann mir bei diesem Problem jemand helfen?


Eine weitere Problemstellung ist das ich noch einen µC programmieren muss. Geht das mit LabVIEW? und hat das schon mal jemand gemacht? wleche Umgebungstools braucht man dafür?

Vielen Dank im Vorraus AndréSmile