LabVIEWForum.de
Performancefrage (Strings) - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Performancefrage (Strings) (/Thread-Performancefrage-Strings)



Performancefrage (Strings) - Buh - 03.08.2005 16:28

Hallo,

wenn man aus einem u32-array einzelne Zahlen mit (bekannten!) strings verknüpfen will, muß man ja erst die entsprechenden zahlen umwandeln und dann eben anhängen... das wäre ja eine möglichkeit...
die andere wäre, da ja die zu verknüpfenden strings bekannt sind, gleich den fertigen string zu generieren und in einem u32-array zu speichern und später dieses wieder in einen string zurückwandeln ( das umwandeln erst in ein u32-array muß sein!)

kann man da eine aussage treffen, welches da die schnellere variante und evt. auch die elegantere lösung ist... ich bevorzuge zur zeit die zweite möglichkeit.
wie ist generell unter LabVIEW das verarbeiten von strings bezgl. der schnelligkeit der funktionen usw...??

hier mal noch ein beispiel.. da wirds wahrscheinlich auch etwas deutlicher (Version 7.1)


Performancefrage (Strings) - IchSelbst - 04.08.2005 09:45

Wenn es sich um eine einzelne Operation handelt, würde ich mir um Zeiten keine Gedanken machen. Die von dir verwendeten Möglichkeiten musst du schon 10.000 (in Worten zehntausend) mal durchführen lassen, um halbwegs vergleichbare Werte zu erhalten: Fünf Millisekunden (PIII, 1GHz) für Variante Eins - fünfundachzig Millisekunden für Variante Zwei. Selbst bei 10.000 Operationen wäre mir das Verfahren egal - Lesbarkeit und Einfachheit geht vor. Ich benutze bei solchen Operationen eigentlich immer den Formatier-Befehl.


Performancefrage (Strings) - Buh - 05.08.2005 16:48

hallo,

ok, danke für deine antwort...bleib bei variante zwei, da ich sonst zuviel ändern müßte.. so tragisch ist das ja auch net...

mfg