LabVIEWForum.de
Flankenwechsel eines Rechtecks auslesen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Flankenwechsel eines Rechtecks auslesen (/Thread-Flankenwechsel-eines-Rechtecks-auslesen)

Seiten: 1 2


Flankenwechsel eines Rechtecks auslesen - DuranDC - 06.07.2005 17:07

Moin Leute,

Situationslage:

Ein Rechtecksignal (Ergebnis einer Inversen Tangentstransformation von einem Sinussignal) soll ausgelesen werden, der Ausgabearray soll dabei nur den Zustandswechsel beinhalten.

Problem

Ich bekomme, wenn ich das Signal abtaste für jeden Datenwert ein Boolelement.
Dabei bräuchte ich nur (ähnlich wie bei einem Flip-Flop) das Signal, wenn die Flanke wechselt (also das Rechteck z.B. von 1 auf 0 gesprungen ist) und nicht ein Array voller Boolzustände pro Datenwert.

Gibt es in LabVIEW schon eine Methode, die den Flankenwechsel eines Rechtecksignals ausliesst/auswertet oder hat jemand eine Idee, wie man nur ein Boolelement erhält für einen Flankenwechsel (positiv-negativ sowie umgekehrt)

Über eine Antwort würde ich mich echt freuen.


Flankenwechsel eines Rechtecks auslesen - Oliver Listing - 07.07.2005 08:42

Hi DuranDC,

wenn ich dich richtig verstehe, reicht dir die Funktion:
FunctionsAnalyzePoint by Point Other Functions PtByPtBoolean Crossing PtByPt

oder?

Wichtig ist natürlich, das dein Rechtecksignal nicht prellt.

Gruß
Oliver


Flankenwechsel eines Rechtecks auslesen - DuranDC - 07.07.2005 11:59

Hi,

mit der Funktion Boolean Crossing PtByPt gehts irgendwie nicht.

Das Rechtecksignal ist das Ergebnis von einem Boolarray, welches z.B. von Index 1 bis 1001 ein HIGH, von 1002 bis 2002 ein LOW Signal beinhaltet, bei 2004 wieder auf HIGH wechselt usw.

Interessant für mich ist aber nur der Signalzustand von Indes 1001 zu 1002 und 2003 zu 2004, wo der Bool von HIGH auf LOW wechselt, da darauf eine Wahrheitstabelle aufgebaut werden soll und die anderen 1000 Werte nur Datenmüll sind und das Programm unnötig verlangsamen.


Flankenwechsel eines Rechtecks auslesen - GHI - 08.07.2005 12:41

Wenn ichs richrtig verstanden habe brauchst du ein signal bei ansteigender bzw. abfallender Flanke.

Vieliecht hilft dir das weiter. Lol


Flankenwechsel eines Rechtecks auslesen - DuranDC - 09.07.2005 20:41

@GHI und @all: Seid mal so lieb und speicherst es für mich mal für LabVIEW 7.0 ab?

Danke


Flankenwechsel eines Rechtecks auslesen - DuranDC - 11.07.2005 07:35

Es ist echt wichtig, findet sich keiner unter euch, der mir das kurz für LabVIEW 7.0 abspeichern könnte? Sad


Flankenwechsel eines Rechtecks auslesen - IchSelbst - 11.07.2005 08:11

Versuchst du das:


Flankenwechsel eines Rechtecks auslesen - DuranDC - 11.07.2005 11:06

He super, dank dir!Smile


Flankenwechsel eines Rechtecks auslesen - DuranDC - 11.07.2005 13:57

Hoi,

irgendwie läuft das Trigger Programm nicht. Ich habe jetzt ein VI erstellt, um das Problem vereinfacht darstellen zu können.

Ich brauche einfach nur das indexarray, wo TRUE zu FALSE wechselt und umgekehrt. Wo ist meine Denkblockade?


Flankenwechsel eines Rechtecks auslesen - marker - 11.07.2005 15:31

Hi DuranDC,

Lösungsvorschlag siehe Attachment!

1. Array: TRUE/FALSE-Flankenwechsel
2. Array: Zeitinformationen (wann hat der Flankenwechsel stattgefunden?)

Ich habe Deine Signalquelle entfernt, Du kannst Sie ja wieder vorne einfügen.

Gruß,
Marko