LabVIEWForum.de
Problem: Daten über serielle Schnittstelle - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: Problem: Daten über serielle Schnittstelle (/Thread-Problem-Daten-ueber-serielle-Schnittstelle)



Problem: Daten über serielle Schnittstelle - meike.rempe - 23.02.2005 14:15

Hallo,

vieleicht kann mir ja jemand helfen... und zwar möchte ich über eine serielle Schnittstelle Daten aus einem Messgerät auslesen.
Das funktioniert nicht (sonst würde ich ja nicht fragen).
Ich habe probiert, das Problem mit Hilfe der VISA-Bausteinen zu lösen, die sich aber eigenartigerweise nicht miteinander verbinden lassen, man kann keine Ressourcenamen anfügen.
Dann habe ich das mit den Bausteinen aus der Box "Serielle Kompatibilität" probiert, aber erhalte ebenfalls keinen Wert zurück. (manchmal piept das messgerät und gibt nen Fehler aus, aber damit kann ich auch nichts anfangen)
Hat jemand eine Idee, was ich noch tun kann, bitte?

mfg, Meike


Problem: Daten über serielle Schnittstelle - Sarah - 23.02.2005 15:12

Hallo Meike,

schau mal unter Hilfe - Beispiele suchen.
Geb bei Index seriell ein, vielleicht kannst du eines der Beispiele zum Testen verwenden. Hier wird mit VISA gearbeitet.



Problem: Daten über serielle Schnittstelle - meike.rempe - 23.02.2005 16:38

danke sarah,
habe mein problem inzwischen gelöst, es lag wohl irgendwie an der geschwindigkeit.

allerdings hab ich wieder ein problem:
ich möchte nämlich so 10 werte/s auslesen. das ist ja eigentlich nicht viel, aber bei mehr als 2 mal klappt es schon nicht mehr.
ich muss immer einen string ans messgerät übergeben, damit es mir was zurückschicken kann. habe eine baudrate von 19200 eingestellt. der soll doch mal schneller schicken als 2 mal pro sekunde, oder?
kann es daran liegen, dass ich keinen handshake eingestellt hab?


Problem: Daten über serielle Schnittstelle - dukemichael - 23.02.2005 21:01

hallo,

eine baudrate von 19200 bedeutet, das du 19200 Bits/Sekunden senden kannst.

Kannst du vielleicht einen Auszug aus deinem Programm schicken! Ich glaub du hast da eher ein Problem mit einer While-Schleife.

ciao michi


Problem: Daten über serielle Schnittstelle - Björn - 23.02.2005 23:19

Die Schnittstelle sollte sowohl PC-seitig als auch Geräte-seitig auf die gleichen Paramter eingestellt sein. Also Baudrate, Handschake, Parität etc. sollten gleich sein.

Und ich habe die Erfahrungen gemacht, dass neue Geräte die Werte sehr schnell empfangen, verarbeiten und wieder ausgeben können wärend ältere durchaus länger brauchen können. Aber Zwei mal pro Sekunden sollte in jedem Fall drin sein.


Problem: Daten über serielle Schnittstelle - meike.rempe - 24.02.2005 09:09

ich pack mal mein programm hier rein.
dachte, man muss das vielleicht puffern, aber angeblich macht der computer das ja allein, kann ich denn dann gleichzeitig lesen und schreiben?
wenn ich das ding zu schnell stelle, sagt mir das messgerät, irgendwas von buffer overflow... naja, ich würde ja gern schneller abholen


Problem: Daten über serielle Schnittstelle - meike.rempe - 24.02.2005 11:10

danke leute
glaub, ich habs jetzt halbwegs geschafft. bekomme zwar nicht alle werte, die mir das messgerät anzeigt, aber das wird wohl noch.
bis späterWink


Problem: Daten über serielle Schnittstelle - Björn - 24.02.2005 12:53

Hallo Meike!

Magst du uns dein Problem mit den VISA-Bausteinen mal genauer schildern? Ich würde dir schon zu VISA raten. Hab schon öfter gelesen und gehört, dass die älteren Versionen fehlerhaft sein sollen.

Darf ich fragen welches Gerät du ansteuerst?
Scheinbar kennt es ja schon die SCPI.


Problem: Daten über serielle Schnittstelle - meike.rempe - 24.02.2005 16:12

hallo björn,

klar erzähl ich euch meine visa-problemeWink
und zwar kann ich die bausteine an den ressource-ein/ausgängen nicht miteinander verbinden. auch die beispielprogramme funktionieren alle nicht (hab aber alles ordnungsgemäß installiertWink).
achja, ich möchte einfach nur spannungswerte aus einem keithley multimeter auslesen und zwar möglichst schnell.

da das aber alles nicht so geklappt hat, nehme ich jetzt die alten bausteine zur seriellen kompatibilität. hat bis heute mittag auch funktioniert, aber plötzlich geht gar nichts mehr :? auch meine tollen sicherheitkopien nicht, versteh das alles nicht. naja, mal nachschauen