LabVIEWForum.de
Kommunikation mit Roboterarm - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: Kommunikation mit Roboterarm (/Thread-Kommunikation-mit-Roboterarm)



Kommunikation mit Roboterarm - StephanB - 27.04.2011 13:29

Hallo,

ich will mit Labview einen Spielzeugroboter steuern.
Nun weiß ich allerdings nicht, wie man diesesen über USB-Schnittstelle anspricht. (es gibt eine Software mit dem man den Arm bewegen kann)
Habe dazu einiges in verschiedenen Foren gelesen und bin auf zwei mögliche Lösungen gestoßen. Zum einen über VISA, zum anderen über einbinden eines dll-Knoten.

Für VISA gibt es von NI ein Tutorial (http://zone.ni.com/devzone/cda/tut/p/id/4478), das ich durchgearbeitet habe. Allerdings scheitert es an der Benennung für die VISA Open Function.
Hier muss man ja aus Parametern den VISA resorce name nach dem Muster "USB::0x1234::125::A22-5::INSTR" angeben. kann mir hierbei jmd weiterhelfen?
anbei die ausgelesenen Einstellungen, die mir bekannt sind.

Gibt es eine andere Lösung?

Vielen Dank vorab

StephanB


RE: Kommunikation mit Roboterarm - jg - 29.04.2011 19:21

Low-Level-USB Protokoll ist so ziemlich das Übelste, was es gibt, da jeder sein eigenes Süppchen kocht.

So aus dem Bauch heraus hast du mehr Chancen mit der DLL-Implementation.

Gruß, Jens


RE: Kommunikation mit Roboterarm - Lucki - 30.04.2011 10:04

(27.04.2011 13:29 )StephanB schrieb:  Nun weiß ich allerdings nicht, wie man diesesen über USB-Schnittstelle anspricht. (es gibt eine Software mit dem man den Arm bewegen kann)
Außer der Bedien-Software sollte es normalerweise eine Treibersoftware für das USB-Gerät geben. Sie ist die Voraussetztung dafür, daß das Gerät erkannt und im Windows Gerätemanager eingetragen wird.
Haufig richtet der Treiber entweder einen virtuellen COM-Port oder eine DLL ein. In beiden Fällen bist Du außerdem darauf angewiesen, daß die Kommandos für die Kommunikation dokumentiert sind.
Wenn das alles nicht der Fall ist, dann ist die Sache hoffnunglos. Allerdings: was nicht mitgeliefert ist, muß noch lange nicht geheim sein. Evtl. hift Dir der Hersteller-Support weiter.
Was ist denn im Geräte-Manager eingetragen?