LabVIEWForum.de
Frequenzspektrum aus Messdaten - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Frequenzspektrum aus Messdaten (/Thread-Frequenzspektrum-aus-Messdaten)



Frequenzspektrum aus Messdaten - Flasher - 08.07.2011 08:32

Hallo zusammen!

Ich habe in einer Excel-Tabelle eine Spalte voll mit Messdaten, die mit einer Abtastrate von 64 Hz aufgezeichnet wurden. Um sicher zu gehen, dass ich keine Einstreuungen o.ä. habe, wollte ich eine Spektralanalyse machen. Allerdings komme ich nicht auf den grünen Zweig - ich habe bereits versucht in der Excel-Tabelle eine FFT durchzuführen, doch alles was ich bekomme sind komplexe Zahlen. Ich weiß nicht wie es weitergeht. Hat jemand vielleicht einen Tipp oder ein VI oder gar eine Excel-Vorlage? Prinzipiell ist es mir egal ob in Excel oder Labview Smile


RE: Frequenzspektrum aus Messdaten - Lucki - 08.07.2011 09:03

Ein im CSV-Format gespeichertes Datenbeispiel (- aber bitte nicht in 20 MB Größe -) könnte hilfreich bei der Beantwortung sein..


RE: Frequenzspektrum aus Messdaten - chrissyPu - 08.07.2011 10:34

Hi,

wo ist das Problem? Betrag und Phase der Komplexen Ergebnisse der Excel-FFT-Funktion (ich vermute mal, dass Du die nutzt) berechnen, ggf. logarithmieren und du hast das Spektrum, das Du brauchst, oder?

ch

[Edit]: Rechtschreibung


RE: Frequenzspektrum aus Messdaten - Flasher - 08.07.2011 20:57

Anbei mal das "Signal" - wie gesagt wurde mit 64 Hz gesamplet.


RE: Frequenzspektrum aus Messdaten - Lucki - 09.07.2011 07:53

Habs mal gemacht - aber es ist jenseits meiner Vorstellungskraft, dass sich aus dem Spektrum dieser Daten irgend etwas Verwertbares herausholen läßt. Wenn es um Einstreuungen geht, dann läßt sich das weit eher am Zeitdiagramm sehen.
[attachment=34595]


RE: Frequenzspektrum aus Messdaten - Flasher - 12.07.2011 08:35

Wow! Dankeschön - also sind keine auffälligen Frequenzen drin. Ihr seid echt super.


RE: Frequenzspektrum aus Messdaten - Flasher - 12.07.2011 10:07

Eine Frage hätte ich noch - wieso sind in dem Spektrum nur Frequenzen bis 1 Hz? Mich würde interessieren ob im Bereich von ~70 Hz etwas zu sehen ist.


RE: Frequenzspektrum aus Messdaten - GerdW - 12.07.2011 10:12

Hallo Flasher,

hast du dich schon mal mit den Grundlagen zur FFT beschäftigt? Und nebenbei etwas von einem Herrn Nyquist gehört?

Wenn du mit 64Hz abtastest, kannst du bestenfalls Frequenzen bis 32Hz "messen"...
Und wo erkennst du 1Hz??? Die X-Skala in Luckis Bild geht doch von 0-0,5Hz...


RE: Frequenzspektrum aus Messdaten - Flasher - 13.07.2011 09:10

Doch das Nyquist-Theorem ist mir durchaus bekannt, ist natürlich Quatsch was ich da von mir gegeben habe. Blush


RE: Frequenzspektrum aus Messdaten - Lucki - 13.07.2011 10:36

(12.07.2011 10:07 )Flasher schrieb:  Eine Frage hätte ich noch - wieso sind in dem Spektrum nur Frequenzen bis 1 Hz? Mich würde interessieren ob im Bereich von ~70 Hz etwas zu sehen ist.
Ich habe das Diagr nur im Bereich bis 0..1 Hz dargestellt, eben weil es darüber hinaus kein nennenswertes Spektrum mehr gab. Hätte das allerdings dazuschreiben sollen.
Wenn man die auffälligen Störungen im Zeitverlauf zoomt, dann stellt sich heraus, das das alles Ausreißer sind, aber keine Periodizitäten. Entsprechend hat man auch keine spektralen Peaks bei hohen Frequenzen.

Hier das VI:
[attachment=34656]