LabVIEWForum.de
Graph erstellen, der bei Start bei 0 beginnt - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Graph erstellen, der bei Start bei 0 beginnt (/Thread-Graph-erstellen-der-bei-Start-bei-0-beginnt)

Seiten: 1 2


Graph erstellen, der bei Start bei 0 beginnt - dejay - 21.07.2011 11:35

Hallo zusammen,

ich such jetzt schon seit einer Weile nach einer Lösung zu folgendem Problem:

Ich möchte in einen Graphen erstellen, der beim Start des VI bei 0 sec anfängt (x-Achse) Daten darzustellen. Das Fenster soll einen 10sec Bereich anzeigen (der Rest soll durch Blättern erreicht werden)

Leider kriege ich das einfach nicht hin! Entweder steht in der x-Achse die Systemzeit oder eine ganz komische (sehr große?). Was mache ich falsch?

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!
PS: bin totaler LV Neuling


RE: Graph erstellen, der bei Start bei 0 beginnt - GerdW - 21.07.2011 12:01

Hallo dejay,

Zitat:Was mache ich falsch?
Du hast kein Beispiel-VI angehangen...

Somit raten: Glas1
- Du gibst keine ordentlichen Werte für die X-Achse vor!?
- Nimmst du einen Graphen oder einen Chart?
- Du verwendest nicht "relative Zeit" für die X-Achse?


RE: Graph erstellen, der bei Start bei 0 beginnt - Andora - 21.07.2011 12:09

Hallo dejay,

ein Beispiel :

[attachment=34787]


RE: Graph erstellen, der bei Start bei 0 beginnt - Y-P - 21.07.2011 13:15

Was machst Du in Deinem XY-Chart-Buffer.vi? Das fehlt nämlich.

Gruß Markus


RE: Graph erstellen, der bei Start bei 0 beginnt - Andora - 21.07.2011 13:34

(21.07.2011 13:15 )Y-P schrieb:  Was machst Du in Deinem XY-Chart-Buffer.vi? Das fehlt nämlich.


habe ich XY-Chart-Buffer.vi hinzugefügt


RE: Graph erstellen, der bei Start bei 0 beginnt - Lucki - 21.07.2011 13:43

Gert hat Recht - die Frage läßt sich mangels Angaben so nicht beantworten, denn es gibt da sehr viele Möglichkeiten.
Aber: Meine Glaskugel funktioniert 2hands, und sie sagt: es handelt sich hier um den einfachsten Fall eines Signalverlaufsgraphen mit Waverforms als Input.
Das ist zu tun:
1) Anfangszeit t0 der Waveform auf 1.1.1904 (oder so ähnlich) ändern:
[attachment=34789]
2) Falls im Graphen statt sec eine Uhrzeit/Datum angezeigt wird, in den Eigenschaften einstellen: "Datum/Zeit nicht verwenden"


RE: Graph erstellen, der bei Start bei 0 beginnt - dejay - 21.07.2011 15:10

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die vielen Hilfen!!
sry... die Infos waren eher knapp. Es ist leider etwas umfangreicher!

ich möchste den Druck mit Hilfe des DAQ-Assistent messen (analog, 0...10V). das sind also meine y-Werte! Wenn ich die Messung starte soll "einfach" der Druck über die Zeit aufgetragen werden. D.h. bei Programmstart soll 0 im Diagramm stehen und dann soll die Zeit in der x-Achse hochlaufen und ein 10sec Ausschnitt soll zu sehen sein (der Rest über Scrollen nach links -> Bildlaufleiste anzeigen?)

Ich hoffe jetzt ist die Problematik klar! Vielen Dank nochmal für die Hilfe!


RE: Graph erstellen, der bei Start bei 0 beginnt - Lucki - 21.07.2011 15:27

(21.07.2011 15:10 )dejay schrieb:  ich möchste den Druck mit Hilfe des DAQ-Assistent messen (analog, 0...10V). das sind also meine y-Werte!
Der DAQ-Assistent läßt sich ganz unterschiedlich konfigurieren. Die Aussage enthält nicht viel mehr Information als: "Ich möchte den Druck mit Labview messen". Gert hat z.B gefragt: Graph oder Chart? Warum gehst Du darauf nicht ein? Oder: Andora hat ein Beispiel mit Puffer gegeben. Der Puffer hat zwar nichts direkt mit Deiner Frage zu tun, aber könntest doch immerhin darauf eingehen, ob das Beispiel für Dich etwas bringt oder nicht.


RE: Graph erstellen, der bei Start bei 0 beginnt - GerdW - 21.07.2011 15:36

Danke Lucki!

@dejay:
Es ist uns herzlich egal, wo deine Daten herkommen. Ob du ein ExpressVI benutzt oder die Random-Funktion ist für die graphische Darstellung irrelevant!


RE: Graph erstellen, der bei Start bei 0 beginnt - dejay - 21.07.2011 16:07

sorry wenn das nicht deutlich war!

Aber in der Überschrift steht schon Graph... dachte das wäre ausreichend!!

Also: Ich möchte einen Graphen (in einem Signalverlaufsdiagramm/Signalverlaufgraph/xy-Graph) erstellen.
Da ich die Puffer-Geschichte nicht ganz verstehen (da LV Neuling) habe ich dazu nichts geschrieben!

trotzdem DANKE für die Hilfreichen Infos! Werde mal versuchen sie zu verstehen!