LabVIEWForum.de
USB-GPIB-HS und Labview 6 - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: USB-GPIB-HS und Labview 6 (/Thread-USB-GPIB-HS-und-Labview-6)



USB-GPIB-HS und Labview 6 - Thomas_ - 27.07.2011 11:11

Hallo,

wir haben an unseren Messplätzen größtenteils noch Labview 6.02 im Betrieb. Dies deshalb, da ein Doktorand riesige Labview VI's erstellt hat, die überaus benutzerfreundlich, aber von aktuellen Programmierern nicht zu durchschauen sind.

Jetzt muss ich en einem PC die GPIB PCI Steckkarte durch ein GPIB-USB-HS Gerät ersetzen, da der Steckplatz für eine Firewirekarte benötigt wird. Ich habe das GPIB-USB und daran die Messgeräte angeschlossen und die Software-CD, die dabei war installiert. Die Geräte (2 Stück) werden unter MAX gefunden.

Leider kommt im Labview Programm error 14 beim GPIB Write Befehl. Wenn ich den GPIB-Stecker wieder auf die Karte stecke, läuft das Programm ohne Fehler.

Hat jemand von Euch eine Idee, was ich tun kann, damit Labview 6.02 den GPIB-USB-HS Adapter akzeptiert?

Gruß
Thomas


RE: USB-GPIB-HS und Labview 6 - Y-P - 27.07.2011 12:18

Ich steuere meine GPIB-Geräte über VISA an und da gebe ich als "Adresse" meinen Aliasnamen des Geräts aus dem MAX an.
Schau' mal in Deinem Programm, ob die richtige GPIB-Adresse, bzw. der richtige Aliasname Deines Geräts verwendet wird. Wenn nicht, dann muss Du entweder die Adresse im Gerät oder den Aliasnamen im MAX ändern.

Gruß Markus


RE: USB-GPIB-HS und Labview 6 - GerdW - 27.07.2011 12:28

Hallo zusammen,

benutzt dein altes LV6-Programm überhaupt schon die VISA-Funktionen?
Oder wird doch noch mit den alten GPIB-Funktionen gearbeitet? (So wie ich das früher auch mal gemacht hatte...)

Im ersten Fall: Y-Ps Vorschlag benutzen.
Im zweiten Fall: Die Programme auf VISA umstricken - oder gleich neu schreiben...