LabVIEWForum.de
Bild in Graustufen und dann Histogramm - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Grafik & Sound (/Forum-Grafik-Sound)
+---- Thema: Bild in Graustufen und dann Histogramm (/Thread-Bild-in-Graustufen-und-dann-Histogramm)

Seiten: 1 2


Bild in Graustufen und dann Histogramm - bienee - 09.08.2011 12:57

Hi Leute,

Ich würde gerne ein Bild dass ich habe in ein Graustufenbild umwandeln und dann dafür ein Histogramm erstellen. Das ganze wäre ja eigentlich recht einfach, wenn man das Vision Developement Module hätte. Ich besitze aber nur die Vision Aquisition Software und eben Labview 8.2. Geht mein Vorhaben auch ohne das VDM oder muss ich mir das besorgen?
Gibt es eine Möglichkeit das VDM legal, aber kostenlos zu erwerben, wie etwa in einer Trial-Version? Wenn ja und ich ein ausführbares Programm erstelle und die Lizenz abläuft, funktioniert dann auch das Programm nicht mehr?

Grüße,
bienee


RE: Bild in Graustufen und dann Histogramm - kaiman - 10.08.2011 06:43

Moin bienee,

es gibt eine Evaluierungs-Version vom Vision Paket, mit der kannst du aber meines Wissens kein ausführbares Programm erstellen.
Wie liegt denn dein Bild vor? Als Image oder als Array? Ein Histogramm von einem Array zu erzeugen ist doch kein Problem, zum einen gibts die fertigen Funktionen in LV, aber auch händisch geht das einfach (sogar schneller in der Ausführung).
Lad doch mal ein Bild von dem hoch, was du bereits gemacht hast, dann ist das einfacher zu überblicken.

Gruß, Kai


RE: Bild in Graustufen und dann Histogramm - GerdW - 10.08.2011 08:06

Moin bienee,

du kannst die (nahezu) komplette NI-Software für 30Tage kostenlos evaluieren.
Bekommst du alles auf der Webseite ni.com!


RE: Bild in Graustufen und dann Histogramm - bienee - 10.08.2011 10:12

Bei der RgbToGray2.vi lädt er zwar ein Bild, wandelt es in ein grauwert-bild um und gibt es dann in grau aus. Ich möchte ein Bild mit einer Kamera aufnehmen, möchte es aber zwischendurch gar nicht speichern. Ich möchte den Pfad der In TakePicture.vi aus "Image" in das RGBtoGray-sub-vi hineingeht benutzen.

Das graue Bild, dass dann aus dem RGBtoGray-sub-vi herauskommt, soll dann in mein Histogram-sub-vi und als Histogramm ausgegeben werden, das mir eben sagt wie oft welcher der 256 Grauwerte vorkommt. An dieser Stelle ist mein Problem, dass ich nicht weiss, ob wie groß ich den Array aufziehen soll. Muss der so große sein, wie die Pixelzahl der Bilder, die meine Kamera macht? (Beispielsweise 640x480, wenn die Bilder der Kamera 640x480 Pixel groß sind?)

Mittlerweile habe ich die Testversion vom Vision Developement Module installiert. Würde es aber trotzdem lieber ohne realisieren. Leider weiss ich gerade nicht ob IMAQ ImageToArray nur beim VDM dabei ist oder ob das auch schon bei der Vision Acquisition Software dabei war. Weiss einer von euch das?

Grüße,
bienee


RE: Bild in Graustufen und dann Histogramm - GerdW - 10.08.2011 10:20

Hallo bienee,

so sollte die Histogramm-Berechnung funktionieren:
[attachment=35179]


RE: Bild in Graustufen und dann Histogramm - kaiman - 10.08.2011 10:40

So könnte es schneller sein... War zumindest bei mir unter LV7.1 so.

EDIT: Die Funktion IMAQ ImageToArray sollte dir eigentlich auch nach der Testphase erhalten bleiben.


RE: Bild in Graustufen und dann Histogramm - bienee - 10.08.2011 14:19

Vielen Dank ihr beiden, der Aufbau von GerdW funktioniert einwandfrei. Und es scheint, als hätte kaiman gleich schon die Antwort auf meine nächste Frage gestellt, nämlich wie ich das Histogramm als Array darstelle. Ich habe einen Thread hier im Forum gefunden, der genau das beschreibt, was ich haben will. Leider funktioniert das ganze bei mir nicht...


RE: Bild in Graustufen und dann Histogramm - kaiman - 10.08.2011 14:46

Was genau geht bei dir nicht? Was meinst du damit als Array darstellen? Aus dem Histogramm-VI kommt doch auch ein Array rausWacko
Für die Darstellung als Balkendiagramm solltest du ein Waveform Graph verwenden, bei dem du einfach die Darstellung der einzelnen Messpunkte bzw. Linien durch Rechtsklick auf das Symbol in der Legende anpasst.


RE: Bild in Graustufen und dann Histogramm - bienee - 10.08.2011 15:09

Aaaaalso....

Ich möchte das Ergebnis des Histogramms als Array darstellen. Ich möchte es genau so wie in Histogramm als Array. Und zwar für mein Histogramm mit 256 Grauwerten. Allerdings will ich nicht, dass auf meiner Benutzeroberfläche ein 2x256 Array angezeigt wird. An dieser Stelle spuckt mein Programm nicht wie erwartet ganze Zahlen, sondern Dezimalzahlen wie 1,42(?????). Das scheint mit den Berechnungen von h(x) bei der Funktion Histogramm zusammenzuhängen. Das ist das was also nicht bei mir funktioniert.

Nun habe ich kaimans Programm einmal nachgebaut und das funktioniert auch nicht bei mir. Er meckert, dass N nicht verknüpft ist. Hier hatte ich die Hoffnung, dass ich wenn ich dein Programm zusätzlich zu dem von GerdW einbaue, das Oben genannte Problem mit den Arrays umgehe.

Das Programm von GerdW zeigt mir wie gewünscht das Histogramm an. Nun wollte ich es auch noch als Array darstellen um die Informationen weiter zu verwerten, wo wir wieder am Anfang dieses Posts wären.

Grüße,
bienee


RE: Bild in Graustufen und dann Histogramm - GerdW - 10.08.2011 15:17

Hallo bienee,

ist es wirklich so schwierig, die Kontexthilfe zum Histogramm-Draht sich durchzulesen und auszuwerten?
[attachment=35192]