LabVIEWForum.de
EventCase Problem - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: EventCase Problem (/Thread-EventCase-Problem)



EventCase Problem - dualsbiker - 22.08.2011 12:35

Hallo, ich hab da mal 'ne Frage ... und zwar habe ich ein Programm geschrieben, das aus mehreren Sequenzen besteht. Nun betätige ich in einer Sequenz einen "Hauptschalter", um mein Programm zu starten. Damit springt man in die weiteren Sequenzen. In der Hauptsequenz, in der sich das eigentliche Programm befindet ist eine Eventstruktur, die ebenfalls auf den Hauptschalter reagieren kann. Die Eventschleife reagiert jetzt aber auch schon auf den Hauptschalter obwohl ich diesen in einer frühereren Sequenz betätigt habe. Das soll sie aber nicht. Was kann ich da machen ? Habt ihr mich überhaupt verstanden ? Wink


RE: EventCase Problem - GerdW - 22.08.2011 12:56

Hallo dualsbiker,

Das ist kein Problem der Eventstruktur, sondern eines aufgrund unnötiger Nutzung von Sequenzstrukturen!

Zitat:Was kann ich da machen ?
Auf eine ordentliche Statemachine-Struktur umstellen.

Für alles weitere: VI anhängen...


RE: EventCase Problem - unicorn - 22.08.2011 13:18

Sequenzen sind nur ganz selten notwendig. In der Regel kann man die Reihenfolge durch Verbinden des Errorclusters erzwingen.

Normalerweise startet man das Programm in der Entwicklungsumgebung mit dem Run-Button. Wozu der Hauptschalter?

Die Intitialisierung eines Programms und weiterer Komponenten sollte in einem State einer Statemachine ausgeführt werden, der logischerweise als erstes ausgeführt wird. Danach würden dann die Ereignisse ausgewertet werden...


RE: EventCase Problem - dualsbiker - 22.08.2011 13:25

Ja also ich hab noch mal über meine Idee nachgedacht. Das mit dem Hauptschalter ist ja Quatsch, da das Programm, wie unicorn gesagt hat, ja über den RUN-Button gestartet wird. Ich hab den Hauptschalter halt drinne, weil über ihn meine gesante Vakuum-Thermal-Kammer runtergefahren werden kann. Bis vor ein paar Minuten sollte er diese auch Hochfahren, aber das übernimmt nun der RUN-Button. Also Thema erledigt, trotzdem Danke für eure Unterstützung.


RE: EventCase Problem - M@rRy - 23.08.2011 07:13

Morgen,

auch wenn sich das Thema erledigt hat, du hättest ja einfach eine True-Variable mit dem Schalter UND verknüpfen können, damit hättest du sehr leicht sichergestellt das das event erst in der Sequenz gestartet wird wo du es willst.

Gruß